204 Zweiter Abſchnitt.
fit eines Querverbandes bedürfen, als um das Ein-
biegen der Sparren zu verhüten; da aber die Boh-
lenſparren an ſi< ſo ſiark ſind, doß ſie nicht dur<
eine äußerlich darauf wirkende Kraft eingebogen wer-
den können, fo folgt, daß die Dächer mit Bohlen-
fparıen ganz und gar Feiner Querverbindung bends
thigt find,
Jn Abſicht der Verbindung nach der Länge aber
haben die Bohlendächer alles mit den andern gemein,
nämlich, daß fie vor dem Zufammenfchieben nach der
Länge, außer der Verbindung durch die Latten entwes
der dur ganze Wolme, oder durch ſtarke, halb oder
ganz heraufgehende Giebel gefihert werden müffen,
Eben ſo können auh, wie bei andern Dächern, Sturms
latten unter bie Bohlendächer angebracht werden *),
Weil aber hiebei Feine Kehlballen vorhanden find, die
auf Rähbme aufgefämmt, und zum Theil von ſelbi-
gen getragen werden dürfen, fo fallen auch) die Dad):
fühle weg.
Aus dieſer Konſtruktion ergeben fih nun folgende
Vortheile :
Ç. 60.
Vortheile der Bohlendächer.
I) Bei den Bohlendächern hat man einen ganz
freien und geräumigen Boden, welches in verſchiede:
#) Nach der Methode des Erfinders follen au, wie es jest
in Frankreih beobachtet wird, die Sparren mit einander
verriegelt werden, wovon in der Folge das Mehrere yors
tommt,
teri
sum
Nd
den
ol
GE
eig
oder
am i
hind
einer
gern
finit
Grell
ien,
imd
gut
aus
dazi
übtr
unt
ſten
und
mac