14)
IM
aber
Ge-
igen
5 zu
halb
‚war
ten,
VOT-
aber
eut-
falle
den
eine
eng
lten
lung
iche
ihlt.
daß
ind-
lich
ken.
be-
ent-
be-
lg.
ach-
eren
ung
sch-
ZeU-
ann
rade
stet
:hen
eine
Wer-
stab
eine
vor
sten
ngs-
den
ein-
isch
nis-
hit,
Ernährungswirtschaft, Ernährungswissenschaft und Eiweißproblem. 75
den Verzehr von Pflanzenkost in beliebiger Richtung zu steigern, da das durch
Minderung des Fleischverzehrs gestörte Gleichgewicht zwischen Eiweiß- und
Kalorienaufnahme auf diese Weise nicht wieder hergestellt werden könnte. Es
bleiben vielmehr nur zwei Wege übrig, dieses Gleichgewicht wieder zu er-
reichen: 1. Einschränkung eiweißarmer Kalorienträger in der Kost zugunsten
ausgeglichener pflanzlicher Nahrungsmittel; 2. Steigerung des Verzehrs hoch-
konzentrierter pflanzlicher Eiweißträger. Beide Möglichkeiten lassen verschie-
dene Lösungen zu, und es wird auch am zweckmäfßigsten sein, diese zu kom-
binieren. Aus der Fülle der Lösungsmöglichkeit seien im Folgenden drei der
wichtigsten betrachtet.
Um den Verzehr von Pflanzeneiweiß zu steigern, kann man den Brotverzehr
zugunsten des Kartoffel- und Fettverzehrs vermehren. Kartoffeln enthalten
nur wenig Eiweiß (2%) und haben einen verhältnismäßig hohen Kalorienwert
(960 je Kilogramm). Beim Verzehr von Kartoffeln nehmen wir daher nicht
ganz 20 g Eiweiß je 1000 Kalorien zu uns, während die entsprechende Menge
27—33 g Eiweiß sein sollte. Wir müssen daher normalerweise unseren Kar-
toffelverzehr durch Verzehr hocheiweißhaltiger Speisen, wie insbesondere
Fleisch, ergänzen. Noch ungünstiger liegen die Verhältnisse beim Verzehr
reiner Fettstoffe. Diese enthalten je Kilogramm 7800—9200 Kalorien, doch
keine nennenswerten Eiweißmengen. Brot hingegen ist ein sehr ausgeglichenes
Nahrungsmittel. Roggenbrot enthält durchschnittlich 28 g Eiweiß auf 1000 Ka-
lorien. Brotverzehr erfordert also im wesentlichen keine besonders eiweißreiche
Ergänzungsnahrung mehr. Allerdings spielt hier die Wertigkeit des Eiweißes
noch eine gewisse Rolle. Wird jedoch minderwertiges Eiweiß durch anderes
hochwertiges in der Nahrung — und zwar innerhalb recht weiter Grenzen —
ergänzt, so wird auch minderwertiges Eiweiß sehr gut ausgenutzt. Da es sich
bei unseren Betrachtungen ja nicht darum handelt, das hochwertige tierische
Eiweiß ganz aus unserer Nahrung zu verdrängen, sondern nur gewisse Spitzen
abzubauen, ist die Frage nach der Wertigkeit des für diese Nahrungsspitze
eintretenden Pflanzeneiweißes bedeutungslos.
Tatsächlich ist erhöhter Brotverzehr mit geringerem Kartoffelverzehr ver-
knüpft, ebenso mit geringerem Fleischverzehr. Dies beweist am besten die
Umschichtung unserer Volksernährung in den letzten 100 Jahren. In diesem
Zeitraum trat immer mehr die Kartoffel an Stelle von Brot, und der Fleisch-
verbrauch stieg dementsprechend. Später — und zwar erst in den letzten
Jahrzehnten — stieg wiederum der Fettverzehr und demgemäß der Fleisch-
verzehr, ebenfalls bei Rückgang des Brotverzehrs, eine Entwicklung, der man
heute möglichst Einhalt tun, ja sie rückläufig beeinflussen möchte. Stieg doch,
wie vorher schon erwähnt, der Fleischverzehr innerhalb der letzten 100 Jahre
stellenweise von 25—30 kg auf über 50 kg je Kopf und Jahr und der Fettver-
zehr gegenüber der Vorkriegszeit von 16 auf 21 kg. Der Brotverzehr ging aber
außerordentlich zurück. Wahrscheinlich betrug er vor 100 Jahren noch 700 bis
800 g je Kopf und Tag, vor dem Kriege noch über 400 g und ist jetzt in Städten
auf 200 g gefallen. Wenn auch durch die sehr hohe Stärkeerträge je Hektar
liefernde Kartoffel der deutsche Kalorienhaushalt bei dem starken Wachstum
der Bevölkerung in den letzten 100 Jahren erst sichergestellt werden konnte,
ist doch durch die Minderung des Brotverzehrs in volkswirtschaftlicher Be-
ziehung die deutsche Ernährung sehr ungünstig beeinflußt worden. Man kann
hierbei feststellen, daß sich die Soldatenernährung mit ihrer Tagesportion von
150 g Brot wirtschaftlich sehr günstig gestaltet hat. Leider erkannte man auch
im Weltkriege nicht die Wichtigkeit eines erhöhten Brotverzehrs. Die Kopf-
Zur Be TEE ITEETTE TEE nn
sl
nz
>
8
n
R
F3
4
4
=
Ei
bi
ji
16-3
=
1}
PB
4
2
1
154
24
154
a