Nächtliche Aufklärung. 113
das Höllenkonzert der Belagerungsgefchüße beginnt, der 21-Senti-
meter-Ranonen, der 30-Sentimeter-Mörfer und der Haubigen
der verſchiedenſten Kaliber, dann hört man die Muſik, aber man
ſieht die Muſikanten und ihre Jnſtrumente nicht, denn fie find
gegen jede Horizontalfiht gededt, ſtehen womöglich in tiefem
Tale, Danniftder Feffelballon der eingigedelfer,
der den Belagerten melden kann, von wo aus die Nachtgeſchoſſe
geflogen kommen.
Schon im Frieden ſind die Aufſtiegpläße für die Feſſelballone
in den Feſtungsabſchnitten feſtgelegt, man kennt jeden Fle>, von
dem aus bei 400, 600, 800 Metern Höhe jede Erdfalte des Bor-
geländes bis weit hinaus einzuſehen ift. Ganz gleich, ob er am
Tage oben geweſen iſ oder nicht, ſteigt nun der Feſſelballon —
in einer großen Feſtung ſind es ſehr viele — bei Einbruch der Nacht
auf und meldet, wenn die Beſchießung beginnt, ſofort das von
ibm Erkundete, und zwar wenige Minuten nach dem Aufblizen
des erſten Schuſſes die genaue Stellung des feindlichen Gefchüßes.
Das klingt fo verblüffend, daß Laien es nicht glauben mögen, aber
das Verfahren, wie es zu dieſem Swede in faſt allen Armeen üblich
iſt, iſt von einer no< verblüffenderen Einfachheit.
Ein nächtlicher Aufſtieg im Feſſelballon hat ſeine
eigenen Reize. Unten an der Aufſtiegſtelle herrſchte geſchäftiger
Eifer, der Offizier vom Ballondienſt kommandierte ſeine Leute,
der Offizier von der Erdſtation mit der Hörerkappe über dem Kopf
ſchrieb und ſprach Telegramme, der Truppführer ließ vom Ser-
geanten einen Nagel an der Stelle der Generalſtabskarte, wo der
Fefjelballon fich befand, durch Rarte und Feldtifch hindurchichlagen,
von der Fernftation der nächſten großen Außenfefte kamen An-
fragen, am Windewagen wurde halblaut die Mannſchaft neu ein-
geteilt. Alles das entſhwindet in dem Moment, wo man hoch-
gelaſſen wird. Unmerklich ſteigt der Ballon, während das Summen
unter einem erſtirbt und die kargen elektriſchen Laternen zu win-
zigen Glühwürmchen werden. Alle Sinne der beiden Beobachter
im Korbe ſind geſchärft, ſogar den ſonſt ſpurlos vorübergehenden
leiſen Ru> beim Ablauf der erſten 100 Meter, wobei die Ber-
ſhraubung der nächſten Kabellänge auf ihre Feſtigkeit von den
Leuten am Windewagen geprüft wird, empfindet man, und fann,
ohne auf das Barometer zu ſehen, im Laufe der nächſten Minuten
Luftfahrten. 8