166 Jm Luftſchiff.
Jn allen Räumen im Laufgang und auch in der „Bomben-
ichmeißerei“ brennen nun ſchon die elektriſhen Lampen. Sie ſind
alle natürlich gasſicher eingebaut. Es iſt eine ſpärliche Beleuchtung,
denn nur das Notwendige erhält ſein Licht. Man kann auf jedem
Manometer den Zeiger und die Zahlen erkennen, aber wenige
Schritt weiter iſt ſchon alles nur noch ein undeutlicher Schatten--
riß. Man könnte fih, da man den Mafchinenlärm bald überhaupt
nicht mehr empfindet, in irgend einen ſtillen Winkel eines mangelhaft
erleuchteten Kleinftädtchens verfeßt träumen, und doc) raſt das
Schiff mit Schnellzugsgeſchwindigkeit durch den Zuftozean.
Abends iſt die Luft vollkommen klar geworden. Wir nähern
uns Norddeich und verlaſſen die Küſte in 1500 Meter
Höhe über Null. Unten auf dem Waſſer fahren glühende
Augen ſpazieren. Die roten, grünen, weißen Dampferlichter ſind
deutlich zu erkennen. Dahinter zieht das Kielwaſſer einen phosphores-
zierenden Silberſtreif. So aus der Bogelſchau, wo fich unten alles
zuſammendrängt, weil man einen rieſigen Umkreis überjchaut,
erſcheint einem die See ungeheuer belebt. Man zählt und zählt
und wird mit den Schiffen nicht fertig. Die Orientierung ift für
uns zunächſt ſehr einfach, da wir blog dem großen Dampfertret
zu folgen brauchen. Manche von den Schiffen morjen wir mit den
Blinklaternen an, fegen uns aljo heliographifeh mit ihnen in Der-
bindung, aber ein friſcher Südwind beſchleunigt unſere Fahrt,
ſo daß wir im 100-Stundenkilometer-Tempo, wenn nicht ſchneller,
über die See daherfegen und die Antwort von den Schiffen herauf
meiſt nicht mehr leſen können, weil ſie im Nu entſchwinden. Schon
ſehen wir auh weit vor uns die rieſigen Zibtarme
Helgolands wetterleudten. Dieſes regelmäßige
Revolverfeuer des mächtigen Leuchtturm-Scheinwerfers ift unter
Hunderten nicht zu verkennen. Aun drehen wir ab, das in windender
Eile zu uns herangeglittene Helgoland, ein pehichwarzer Fled
im fchwarzen Waſſer, bleibt an Badbord zurüd, und „eibe 5%
iſt unſer nächſter Orientierungspuntt. Wir find bald darauf wieder
über feſtem Lande, überfliegen „Schleswig-Holſtein meerum-
ichlungen“, können uns dabei nach den Kanallichtern richten, die
ja auch im Kriegsfalle weiterbrennen würden, und kommen bei
E>ernförde auf die Oſtſee hinaus. Ein Fahren nur nach dem Kompaß
und den Sternen war in der ganzen Nacht bisher nicht nötig, da