Full text: Intoxicationen, Zoonosen und Syphilis (2. Band, 1. Abtheilung)

  
230 Falck, die klinisch wichtigen Intoxikationen. 
  
  
$. 282. 1) Gilvor saturninus. Wenn der Mensch bis zu einem leid 
gewissen Grade mit Blei saturirt ist, so überzieht sich die Haut desselben es 
zunächst mit einer blassgelben oder mattaschgrauem, später mit einer des 
erdfahlen oder schmutzig gelben Farbe, welche als Icterus saturninus be- Köı 
zeichnet und beschrieben wurde. Diese Benennung ist aber darum zu sch 
verwerfen, weil im Verlaufe der Bleikolik eine durch spasmodische Con- Ap] 
traction der Gallenwege entstehende wahre Gelbsucht aufkommen kann, 
welche von der in Rede stehenden unterschieden, aber gleichwohl als 
Icterus saturninus bezeichnet wurde. Sollen nun, was jedenfalls wün- gev 
schenswerih ist, beide Erscheinungen, wie sachlich, so auch sprachlich unc 
unterschieden werden, so muss die eine davon nothwendig einen andern nie] 
Namen erhalten, wesshalb wir die, bei der Bleikachexie auftretende Haut- hät 
färbung als Gilvor saturninus bezeichnen. Was nun die Genese dieser sch 
charakteristischen Hautfärbung betrifft, so wird dieselbe nur bei solchen fen 
Individuen gefunden, welche durch die gewöhnlichen Atrien des Körpers Ble 
eine gewisse Menge von Blei innerhalb einer bestimmten Zeit in das Blut 
aufgenommen haben. Tanquerel sah die Färbung oft nach 12—20tä- 
giger Beschäftigung mit Bleiweiss und einmal nach der allmählichen Zu- ger 
führung von 49 Gran Bleizucker entstehen, womit sehr werthvolle An- im 
haltspunkie zur Schätzung der, zur Genese der Hautfärbung nöthigen Zäl 
Giftimengen und Zeitfristen gegeben sind. Indessen scheinen die indivi- zue 
duellen Verhältnisse der Menschen bei der Genese des Gilvor eine be- der 
deutende Rolle zu spielen, denn zuweilen wird die in Rede stehende Fär- buı 
bung auch nach der Zufuhr von grösseren Bleimengen und nach längeren une 
Zeitfristen vermisst. Ist der Gilvor völlig ausgebildet, so tritt derselbe pat 
am deutlichsten an der Albuginea der Augen, deutlich auf der Haut des thü 
Gesichts, weniger deutlich dagegen auf der Haut des Rumpfes und der dei 
Extremitäten hervor. Durch Schwefel- und andere Bäder, durch Wasch- Sir 
wasser verschiedener Art ist der Gilvor nicht zu beseitigen, zum Beweis, ZWi 
dass derselbe durch anhaftenden Schmutz nicht bedingt ist. Wie es Zal 
scheint, ist die eigenthümliche Färbung der Haut von inneren dys- liel 
kratischen und kachektischen Verhältnissen abhängig, denn Tanquerel scl 
bemerkte bei ihrem Auftreten auch einen gelben, in das grünliche spie- da: 
lenden Reflex des Blutserums, dunkelgelben, von Gallenfarbstoff freien hö 
Urin, gelb-falbe Fäces und bei der Section verfärbter Individuen einen Za 
gelb-falben Teint an fast sämmtlichen inneren Organen des Körpers. de: 
Tanquerel erklärt die Färbung als Folge einer durch Bleimolekule ein- bri 
getretenen Blutzersetzung. Bei zukünftiger Forschung ist vor Allem dahin hö 
zu trachten, dass der evidente Farbsioff genauer charakterisirt werde. sät 
Möglich, dass sich derselbe trotz Tanquerel’s Widerspruch als Gallen- de 
farbstoff erweist und aus einer Polycholie erwächst, die der Localisation 2a 
von Blei in der Leber auf dem Fusse folgt. sie 
zu 
$. 283. 2) Macies etinfirmitas saturnina. Gleichzeitig mit sc) 
dem Erscheinendes charakteristischen Gilvor, oder auch etwas später Pig 
macht sich bei den Individuen, welche der fortdauernden Zufuhr von Blei na 
unterstellt sind, eine auffallende Abmagerung und Entkräftung des Körpers ste 
bemerklich. Die Abmagerung stellt sich zwar als allgemeine dar, spricht dis 
sich jedoch besonders im Gesichte aus, welches durch das Schwinden mi 
des subeutanen Fetts faltenreich wird und ein greisenartiges und tristes Hi 
Ansehen gewinnt. Der Grad der Abmagerung ist übrigens bei verschie- vo 
denen Individuen ganz verschieden, mitunter so bedeutend, dass der di 
Mensch so zu sagen bis auf das Skelett abgezehrt erscheint. In der bi 
Mehrzahl der Fälle ist indessen die Abmagerung nur mässig, so dass das 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.