Full text: Intoxicationen, Zoonosen und Syphilis (2. Band, 1. Abtheilung)

 Gift- 
ischer 
t aus 
e be- 
; frei- 
iduen 
ogen. 
ngen, 
ürfüg 
n in 
un- 
mehr 
asen 
gibt, 
ollen 
sein 
und 
 er- 
s in 
inen 
mit 
a a 
tre- 
3ald 
an 
iber 
vol- 
ung 
ass 
IM- 
rie- 
ald 
155 
el- 
das 
'ie- 
sen 
en, 
7ei- 
les 
ÄT- 
me 
:h- 
nd 
m- 
‚er 
Nn- 
Vergiftung durch Schlangenbiss. 333 
heit der Geschwulst), bald die einer örtlich beschränkten Phlebitis (strang- 
artige harte Venen u. s. w.), bald die einer plaslischen Ausschwitzung (pralle 
consistente, glänzende, weisse Geschwulst), bald die einer ödematösen Inäfil- 
ralion (teigige, kalte Beschaffenheit der bleichen Geschwulst), bald endlich 
die des ecchymotischen und sanguinolenten Ergusses (missfarbiges An- 
sehen und Kälte) vorfindet. Wie dem auch sein mag, in der Regel be- 
merkt man im oberen Laufe der vergifteten Lymphgefässe intumescirte, 
empfindliche Lymphdrüsen,, deren Umfang von der Grösse einer Kirsche, 
bis zu der eines starken Bubo variiren kann. Am häufigsten findet man 
solche Drüsen bei Infeclionen des Beins in der Inguinalgegend, sowie bei 
Infeetion des Arms in der Achselgrube, offenbar, weil das Gift von der 
vergifteten Wunde mit dem Lymphstrome in die Höhe geführt wird. Bleibt 
die Localintoxikation auf dieser Stufe der Entwicklung stehen, so kann 
dieselbe später völlig verschwinden, ohne dass Residuen und Folgen der 
Affeetion zu bemerken sind. Schreitet dagegen die Localintoxikation wei- 
ter, so können noch mancherlei Zusfälle eintreten, die sich zuweilen 
höchst fatal erweisen. So kommt es zuweilen vor, dass der entzündete 
und in filtrirte Zellstoff abscedirt und zur Bildung von eilrigen undjauchi- 
gen Höhlen, Kanälen und Fisteln Anlass gibt. So passirt es zuweilen, 
dass aus den vergifteten Wunden putride, missfarbige Geschwüre erwach- 
sen, die, wenn sie zur Heilung gelangen, nicht selten entstellende Narben 
zurücklassen. So bemerkt man mitunter, dass entzündliche, oder andere 
Affeetionen an den Gelenken entstehen, welche mit Zurücklassung einer 
auffallenden Steifigkeit der Gelenke zuweilen verlaufen. So kommt es end- 
lich vor, dass sich das inficirte Glied mit missfarbigen, sanguinolenten Bla- 
sen bedeckt und selbst in gangränöse oder sphacelöse Auflösung geräth. 
$. 458. Neben den Erscheinungen der Localintoxikalion, welche sich 
im Bereiche des infieirten Körpertheils entwickeln, tauchen in der Regel 
noch Symplome eines Allgemeinleidens auf, welches der Ausbreitung des 
Gifts in dem Körper des Menschen auf dem Fusse folgt. Dieses Leiden 
erweist sich sehr complieirt und bekundet sich durch zahlreiche Symptome, 
welche bald ein tiefes Ergriffensein des Nervensystems, bald eine beträcht- 
liche Störung der Brustorgane, bald eine auflallende Alteralion der ersten 
Wege oder anderer Organe deutlich verrathen. Sollen wir diese Symptome 
aufzählen, so muss es uns gestatlet sein, die Succession derselben, die 
sich sehr verschieden erweist, ganz ausser Acht zu lassen. Von Sym- 
ptomen eines ausgesprochenen Nervenleidens findet man immer eine grosse 
Mattigkeit, Hinfälligkeit und Adynamie;nichtselten Kopfschmerz, Störungen des 
Gesichts mit Schwarzwerden vor denAugen, Ohrenklingen, Störungen in den 
Intelligensfunktionen nehst Delirien; zuweilen eonvulsivische Zuckungen in 
dem Gesicht oder an andern Körpersteilen, oder wohl gar atypische oder 
epileplische Convulsionen; nicht selten unruhigen Schlaf, oder vollkom- 
mene Schlaflosigkeit mit grosser Unruhe des Körpers; sehr häufig endlich 
Frostschauer oder auffallendes Fieber. Von Symptomen eines declarirten 
Brustleidens eonstalirt man sehr häufig eine fürchterliche Herzensangst mit 
intereurrirenden, sich häufig wiederholenden Ohnmachten;; nicht selten 
Athmungsbeschwerden, die zuweilen selbst asihmalisch sind; häufig ein 
auffallendes Verkommen der Pulse, die zuweilen kaum fühlbar sind und 
selbst einer gänzlichen Pulslosigkeit Platz machen. Von Symptomen eines 
Leidens der ersten Wege bemerkt man fast immer häufiges Erbrechen 
von schleimigen oder galligen Massen, gesteigerten Durst, der, wenn ihm 
nachgegeben wird, erneutes Erbrechen zur Folge hat; nicht selten Trocken- 
heit des Halses, spasmodische Contraction des Sehlundes, mit auffallender 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.