Full text: Intoxicationen, Zoonosen und Syphilis (2. Band, 1. Abtheilung)

hnitt, 
eine 
iber- 
ndelt, 
aber 
atzen 
mög- 
Oefl- 
Infil- 
wenn 
chon 
zung 
nicht 
ehen 
ılver, 
dern, 
dern 
stei- 
die 
venn 
rfüll- 
rand 
anke 
Nittel 
‚hina 
t mit 
sich 
mes- 
ı um 
dem 
nach 
ang- 
das 
arze 
Der 
Fäl- 
then 
würs 
bge- 
rge- 
rung 
am 
Jann 
zum 
Su- 
  
Condylomo. 
en 
or 
[1 
Die syphilitischen Exerescenzen oder Condylome. 
8. 273. Kein Symptom an den Genitalien und am After kommt bei 
den Schriftstellern vor der Lustseuche häufiger und mannigfalliger vor, 
als dieses. Von einer Art böser und leicht blutender Warzen an den 
Geschlechtstheilen spricht schon Celsus, und aus dem griechischen Na- 
men, womit er sie bezeichnet, sieht man, dass die griechischen Aerzte 
diese und ähnliche Exereseenzen an den geheimen Theilen sehr wohl ge- 
kannt haben müssen; wenigstens ist schon in der hippocralischen Schrift 
„de natura muliebri* von übelriechenden und schmerzhaften Condylomen 
in der Vagina die Rede. Bei den arabischen Aerzten und den Arabisten 
sind die Porri, Nodi, Mora, Fiei, Atriei, Fragae, Condylomata etwas Ge- 
wöhnliches. Merkwürdig ist, dass so häufig die warzigen und schwam- 
migen Auswüchse bei den ärztlichen und nichtärztlichen Sehrifistellern des 
Mittelalters vorkommen, die Aerzte in den ersten 30—40 Jahren nach.dem 
Ausbruche der Lustseuche ihrer so selten gedenken. Gabriel Faloppia, 
der unseres Wissens der Erste ist, der von „Verrueis und Porris virgae* 
als Folgen des Morbi galliei redet, hält doch den grösseren Theil für nicht 
venerisch, und meint ganz naiv, es gebe wenig Buhldimen, die nicht War- 
zen hätten. Man darf sich darüber nicht wundern, denn es gibt in der 
That keine hallbare Diagnose zwischen syphilitischen und nichtsyphiliti- 
schen Warzen, und wir können nur so viel sagen, dass die meisten Feig- 
warzen in pudendis et in ano wahrscheinlich unreiner Natur sind, was 
sie ai schon vor dem Ausbruch der eigentlichen Lustseuche gewe- 
sen sind. 
$. 274. Dem Wesen nach sind die syphilitischen Exereseenzen, die 
man unter der gemeinsamen Benennung: Condylome oder Feigwarzen 
begreifl, Wucherungen der äusseren Haut und Schleimhaut oder, bestimm- 
ter ausgedrückt, des subeutanen und submucösen Zellstoffs, wie verschie- 
den sie sich auch dem äusseren Aussehen nach gestalten. Ihre wesent- 
lichsie Verschiedenheit besteht darin, dass sie mit dicker Epidermis oder 
nur mit einem dünnen Epithelium überzogen oder auch ganz davon enl- 
blösst sind. Die Vegetationen mit dieker Epidermis sind trocken und horn- 
arlig, wie gewöhnliche Warzen; die Vegetationen mit dünnem oder gar 
keinem Epithelium sind weich, feucht und sondern eine mehr oder weni- 
ger scharfe Flüssigkeit ab. Dieses sind die eigentlichen Kondylome oder 
Schleimtuberkel (Tubereules muqueux, Papules, plaques muqueuses). 
$. 275. Der Form nach sind die Condylome entweder flach, mit 
breiter Basis, oder gestielt und eonisch. Die mit breiter Basis haben die 
Gestalt von Maulbeeren (Morum) oder der wnreifen Erdbeere (Fraga) oder 
des Quendels (Thymus), wenn die Spitzen sich mehr entwickeln oder mehr 
verbunden bleiben. Die spitzen Condylome sind klein, fadenförmig, stehen 
in büschel- oder hahnenkammartigen Gruppen (Cristae) beisammen. Der- 
gestalt wuchern sie oft sehr stark und bedecken streckenweise die ganze 
Vagina beim Weibe und die innere Vorhaut beim Manne. — Die ver- 
schiedenen Formen der Condylome ‚werden zum Theil vom Ortssitz be- 
dingt, von der Beschaffenheit der Haut, von Druck, Reibung, Wärme. — 
Die breiten Condylome findet man deswegen am häufigsten zwischen 
den Glutäen, am After, am Mittelfleische, am Serolum, auf der Eichel, auf 
der äusseren Haut des Penis und der äusseren Fläche der Schamlefzen; 
seltner auch in der Harnröhre bei beiden Geschlechtern. — Die gestiel- 
ten zeigen sich häufiger am Scheideneingange, an der Klitoris, an den 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.