Y VI. 2. Frankſurt a. O.
profeſſors Joh. Chr. Bekmann
an das Städtiſche Muſeum in
Braunſchweig.
Mannus 11, 1910, S. 83.
Öſennadel ſeltener Form aus
Bronze (Abb. 3) vom Acker
oberhalb der Mendefchen Zie-
gelei weftlich vom ftädtifchen
Krankenhaus. Die Kopfſcheibe En
iſt mittels Tülle auf den fnie- bb. 4. . e e H
förmig gebogenen Schaft auf- Abb. 4—5. Tongefäße vom Gurſch-Stift ("/).
geſte>t; zwiſchen Tülle und Schaft iſt ein zur Öſe eingerollter Blechſtreifen eingeſchoben.
Der Kopf iſt durch Schmelzen verunſtaltet. Periode IL * Von demſelben Acker ein zu-
geſpikter Röhrenknochen mit angearbeiteter Tülle (Frankfurt, Slg. Jacob).
Kanzenfpige aus Bronze mit ſchraffierten Dreiecken verziert. Ältere Bronzezeit. (Berlin MV).
Auf dem Rande der Hochfläche hat man zu verſchiedenen Zeiten auf dem Grundſtücke
des Gurſch-Stiftes mehrere Gräber vom Ende der älteren Bronzezeit mit Budel-
keramik aufgede>t (Abb. 4, 5). Spärliche Bronzebeigaben: eine Knopfſichel, eine
Öſennadel mit ſcheibenförmigem Kopf und ein Bandring in Fingerweite. (Frankfurt,
Lienau-Haus; Slg. Realgymnaſium; Slg. Lorenz; Sig. Pohlandt).
Helios XVI, 1899, S. 81—82.
Aus der benachbarten Luiſenſtraße mehrere Bucelurnen mit Beigefäßen. (Frankfurt,
Lienau-Haus).
Buelurne ohne nähere Angabe. (Zechin, Slg. Buchholz).
An die angeführten Funde der älteren Bronzezeit ſchließt ſih zeitlich eine Anzahl
Grabfunde der jüngeren Bronzezeit ebenfalls vom Gurſch-Stift und der Luiſenſtraße
an, die meiſt dem Aurither Typus (Abb. 6), in einzelnen Exemplaren aber der
Niederlauſißer Kannelurenkeramik angehören; Seltenheiten ſind ein weitmundiges
Gefäß mit aufgeſezten Rippen in Form hängender Haken und eine kleine
doppelkoniſche Kinderurne mit Falzde>el; an einer Stelle fand man zu-
ſammen viele Miniaturgefäße, von denen zehn Stück der verſchiedenſten
Formen erhalten blieben. Beigaben: zylindriſhe Ton-
flapper, kleiner kugeliger Tonkörper mit umlaufender Rille
(Abb. 7), Tonſcheibe y
mit einem zentralen
und neun peripheris
ſchen Löchern (Abb. 8),
Bronzenadel (Abb. 9),
Bronzenadel mitzwei- Abb. 6 (1/5). Abb. 7 2/9. Abb. 8 (2/9).
mal geripptem Kopf, Abb. 6—9. Tongefäß, Tonkugel, Tonſcheibe und Bronzenadel aus
Bronzeband, kleine der Luiſenſtraße. Abb, 9 (1/3).