d und
tachelt
»2 ein
ete an
it der
panow
lagen
it an-
erfelbe
‚um
n und
Aigun
5 vor
Bald
em ſie
ertrag
hlof-
Zan-
rneur
frönt,
Meer-
urde.
trieg-
e von
etwa
etwa
awod,
ch die
d den
n auf
8 und
t ſtei-
punkt
ander
nſied-
Mün-
fort-
ligten
1 31.
t und
Sit
i, die
aupt-
t dent
Zburg
ollten
3 mit
Tien-
<loß
h den
n der
¿hten
‚ wel=
Schon
n der
| bon
Amuſ etten Amylum 677
evworbene Land in das « Amurgebiet » und den « Seediſtrict » getheilt. Nach dem Friedens-
ſ{<luſſe zwiſchen China und den Weftmächten ſ{hloß 14. Nov. 1860 auch der ruſſ. General
Ignatiew mit dem cineſ. Prinzen Kong einen neuen Handelsvertrag zu Peking ab, welcher
zugleich die öſtl. wie die weſtl. Grenze zwiſchen China und Ruſſiſch-Aſien regulivte. Vertrags-
mäßig läuft hiernah die Grenzlinie am Amur abwärts bis zur Mündung des Ufſuri, an
dieſem aufwärts zur Songotſcha, durchſchneidet den großen See Hinkai (Kengka), zieht zum
Fluſſe Belen-ho (Tur), folgt von deſſen Mündung dem Kamme des Gebirges bis zur Mündung
des Hupitu (Haptu), dann der zwiſchen dem Fluſſe Khur-tſhun und dem Meere gelegenen
Bergkette bis zum Fluſſe Tjumen oder Thumen-Kiang, 11/5 M. oberhalb deſſen Mündung in
die Bai Goſchkewitſch. des Japaniſchen Meeres. Außer den vielen lehrreichen Mittheilungen
in den verſchiedenen geogr. Zeitſchriften vgl. Venault, «Voyage fait en 1850 dans la Man-
dchourie septentrionale» (Bar. 1852); Schrend, «Reiſen und Forſhungen im A. 1854—
56 » (4 Bde., Petersb. 1858); Maa>, « Reiſe nah dem Amur 1855 » (in ruſſ. Sprache,
mit Atlas, Petersb. 1859); Collins, «Exploration of Amoor river» (Wafhingt. 1858)
und deſſen «A voyage down the Amoor etc.» (Newyork 1860); « Die Bedeutung des A.
in commerzieller Hinſicht » im « Preuß. Handelsarchiv » (Jahrg. 1860, Nr. 10 u. 11);
«Ueber die Entwicelungsgefchichte des A., insbefondere in mercantiler Beziehung » in der
«Baltiſchen Monats\chriſt» (Riga 1860).
Amuſetten heißen die leichten, einpfündigen, mit einer kleinen Räderprote verſehenen Ka-
nonen, welche ehemals den leihten Truppen mitgegeben wurden und beſonders für den Ge-
birgsfrieg beſtimmt waren. Außer den A. des Marſchalls von Sachſen, des Grafen Roſtaing
und den in Dänemark üblich gewefenen, find befonders die des Grafen Wilhelm von Lippe-
Büdeburg zu bemerfen, der fie fo einrichtete, daß fie von fünf Menfchen gezogen und bedient
werden konnten. Auch der Herzog von Weimar gab 1798 ſeinen Jägern A. Seitdem jedod)
die Feldartillerie beweglicher geworden, hat man ſie abgeſchafft, zumal ihre Wirkung wegen
der geringen Schußweïte und des kleinen Kalibers, das den Gebrauch der Kartätfchen nicht
zuließ, nur unbedeutend ſein konnte.
Amygdalaceen, mandelbaumartige Gewächſe, Name einer aus lauter Bäumen und Sträu-
ern beſtehenden Pflanzenfamilie, zu welcher außer den Mandelbaumarten (\. Mandel) unſer
ſämmtliches Steinobſt (Kirſchen, Pflaumen, Aprikoſen, Pfirſiche u. \. w.), dann verſchiedene
wildwachſende Holzarten mit ungenießbaren Früchten (z. B. Schlehdorn, Traubenkirſche, Felſen-
firſche) gehören. Die Blüten dieſer Gewächſe haben einen röhrigen Kelch, fünf meiſt weiße
Vlumenblätter, zahlreiche, mit einem honigabſondernden, die Kelchröhre auskleidenden Ringe
eingefügte Staubgefäße und einen einzigen oberſtändigen Griffel. Aus dem Fruchtknoten ent-
wielt ſich die ſtets einkernige und meiſt nur Einen Samen enthaltende Steinfrucht.
Amygdalin iſt ein in den bittern Mandeln vorkommender, 1830 von Robiquet entde>ter
und von Liebig und Wöhler genauer unterfuchter Stoff. Er findet fi) aber auch noch in
manchen andern Pflanzen, 3.3. in den Kirfchlorberblättern. Der Stoff kryſtalliſirt in großen
Kryſtallen und iſ in Waſſer und kochendem Alkohol [eicht löslih. Mit dem Eiweißſtoffe der
bittern Mandeln, dem Emulſin, und Waſſer in Berührung, zerfegt fi das A. durch eine
eigenthümliche Gärung in Bittermandelöl, Blauſäure und Zuder. Hierauf beruht die gif-
tige Wirkung der bittern Mandeln, denn nad) ihrem Genuſſe wird das A. im Magen zum
Theil in Blauſäure verwandelt.
Amÿklä, eine Stadt in Lakonien, am Ufer des Eurotas, 20 Stadien ſüdöſtlih von Sparta
(in der Gegend des heutigen Sklavochori), wo Tyndareus reſidirte und deſſen Gattin Leda den
Kaſtor, Pollux und die Helena vom Jupiter gebar. In frühern Zeiten wurde A. ſo häufig von
den Ueberfällen der Spartaner heimgeſucht, daß die Bewohner wiederholt bei dem leeren Ge-
rücht von dem Anriden des Feindes in tödlichen Schreden verfielen. Man gab darum ein
förmliches Geſeß, wonach von den Ueberfällen der Spartaner gar niht mehr geſprochen wer-
den durfte. Die Stadt ward aber einſt wirklich wieder von den Spartanern angegriffen, und
ohne weiteres zerſtört, weil keiner der Bewohner, aus Furcht vor dem harten Gefete, die
nahende Gefahr hatte verkündigen mögen. Daher auch das Sprichwort: «Durch Schweigen
ging A. unter.» Berühmt war bei A. das Heiligthum des Apollon Amykläos, in welchem ſich
ein ſehr alterthümliches, roh gearbeitetes, an 30 F. hohes, ehernes Standbild des Gottes mit
dem von Bathykles gefertigten Thronſeſſel befand.
Amylèn, \. Aether.
Amÿlum, |. Stärkemehl.