Full text: A bis E (1. Band)

  
112 Artner 
ſein. Y) — Als beſonders wichtige Schriften für die Theorie und Praxis der artéſi: 
fchen Brunnenbohrung find, außer den ältern Werken von Langsdorf, Selbmann, 
Carena, zu empfehlen : Garnier’s „Traité sur les puits artésiens“ (2, Aufl., Paris 
1826 ; eine gefrönte Preisfchrift, von welcher Waldauf v. Waldenftein eine voll 
ftändige Überfegung, und Grelfe im „Journal für Baukunſt“, Bd. 3, einen Aug: 
zug geliefert hat); Hericart de Thury’s „Considerations geologiques et physiques 
sur le gisement des eaux souterraines ete.” (Paris 1828) ; Waldauf v. Walden- 
ftein, „Die neueften Beobachtungen und Erfahrungen über die Anlage artefifcher 
Brunnen” (Wien 18315 fest die Kenntniß und den Befig der Üderfegung des 
Werkes von Garnier voraus); Bonner's „Vollſtändiger Unterricht über die Anlage 
der Bohrbrunnen“ (2. Aufl., Münſter 1831; ſehr verſtändlith und praktiſch); 
  
Spesler’s „Anleitung zur Anlage arteſiſcher Brunnen“ (Lübe> 18323 von Börm | 
trefflich bevorwortet und beſonders empfehlenswerth). (19) 
Artner (Thereſe von), geb. 19. April 1772 zu Schintau, unfern Pres: | 
burg in Ungarn, war die Tochter des öftreichifchen Dragonerrittmeifters, nachmale | 
gen Generals, Leopold von Artner, und Magdalenens von Hubert, und iſt der ge- | 
lehrten Welt als Dichterin unter dem Namen Theone bekannt. Jhre erſte Jugend 
zeigte ſhon Überaus glüliche Anlagen, für die redende ſowol als für die bildende 
Kunſt. Schon als ein achtjähriges Mädchen machte ſie ſehr hübſche Verſe und lie: 
ferte überraſchend gelungene Zeichnungen. Zwei gelehrte proteſtantiſche Prediger, | 
Pillich und Töppler, und der waere Zeichnenlehrer Steiner kamen dem unmündi- 
gen, fehnfuchtsvollen Geifte zu Hülfe. Eine ältere Freundin, Doris von Conrad, 
nachher verehelichte Donner, war Theonen vielmehr Erzieherin als Gefpielin. Sn 
dem nämlichen Kreiſe fand ſich auch Marianne von Tiell, nachmals vermählte Neu- 
mann von Meiffenthal, ducch gelungene Gedichte und noch mehr durch gewählte 
Erzählungen dem öſtreichiſchen und deutſchen Publicum ſehr werth. Erſt viel ſpä: 
ter knüpfte Thereſe das innigſte Freundſchaftsband an zwei andere ausgezeichnete 
Dichterinnen Öſtreichs , die Baronin Maria von Zay, geb. Freiin von Kaliſch, 
Edelfrau auf Ugrocz und Butſan in Ungarn, und an die Regierungsräthin Karo: 
line Pichler (f. Bd. 8) in Wien. Schon als fechzehnjähriges Mädchen be: 
handelte fie nach. langen Vorſtudien und mit ungemeiner Beharrlichkeit den tra: 
giſchen Ausgang der Hohenſtaufen in Konradin, als epiſches Gedicht und voll: 
endete es bis zum vierzehnten Geſange. Die „Feldblumen auf Ungarns Fluren ge- | 
  
fammelt” waren das Exfte, was weit früher dem Auslande als dem Snlande Ihe 
tefens ungewöhnliche Gaben verkündete. Der Beſuch einer jüngern, nach Frei: 
burg im Breisgau vermählten Schweſter ſchenkte ihr zugleich die eingreifenden Leh: 
ren des edeln und gemüthvollen Jacobi, die Bekanntſchaft von Jttner, Albrecht, 
Enker und Rotte>. Ihre Rheinreiſe gab ihrer Phantafie neuen Schwung. Dar | 
OÖſtreichs geſammtes Heer und Volk ergreifende Kampf von 1809 begeiſterte auh | 
Theonen. Sie ſchrieb ein Epos über die Schlacht von Aſpern, aus welchem Frag: | 
mente in Hormayr's Archiv abgedru>t wurden, für deſſen hiſtoriſches Taſchen: 
buch und ſeinen laut ausgeſprochenen Zwe, die Geſchichte durch beſtändige und in: 
nige Vermählung mit der redenden und bildenden Kunſt zu populariſiren, Thereſe | 
v.%., wenn auch nicht fo eifrig und ſo glänzend als Karoline Pichler, doh auch 
nicht wenig gewirkt hat. Die öftreichifche Genfur verbot den Druck jenes Epos, obs 
gleich es eine Kataſtrophe feierte, die in dem Herzen des öftreichifchen Heeres und | 
Volkes, das fich feiner Kraft und Gemüthlichkeit nie fo Elar bewußt wurde, fprüche 
wörtlich und unauslöfcylich fortlebt. Neben den beftändigen Nedereien der öſt: 
teichifchen Genfur raubte Therefen die Entwerthung des öftreichifchen Papiergeldes | 
*) Vergl, Jacquin , „Die artefifchen Brunnen in und um Wien, nebft geognoft, | 
Bemerkungen über diefelben von 9. Partfch” (Wien 1831). 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.