Full text: A bis E (1. Band)

  
36 Agardh 
trefftich überfegt. Zu berfelben Zeit lebte der berühmte däniſche Philolog Rast in | 
Stocholm, wo er den isländifchen Urtert herausgab. X. iſt auch Verfaſſer eines 
Trauerſpiels : „Der lezte Folkunger“ („Den sista Folkungen“), in welchem aber 
nur die lyriſchen Partien gelungen ſind, / (6) 
Agardh (Karl Adolf), Profeſſor in Lund und Ritter des Polarſterns, 
geb. 23. Jan. 1785 zu Bäftad in Halland, wo fein Vater als Kaufmann 
lebte. Er bezog 1799 die Univerſität zu Lund und trat 1807 zuerſt als Lehrer der | 
Mathematik auf, bald aber nahmen ſeine wiſſenſchaftlichen Beſtrebungen eine 
ganz verſchiedene Richtung, und er fing an, die Lehre von den kryptogamiſchen 
Pflanzen unter der Leitung des berühmten Profeſſors Swarb zu Stockholm zu 
ſtudiren. Später bereiſte er Dänemark, Norddeutſchland und Polen, und wurde 
nach ſeiner Rückkehr zuerſt als außerordentlicher Lehrer der Botanik, 1812 aber 
als Profeſſor der Botanik und der praktiſchen Okonomie angeſtellt, Er em- 
pfing 1816 die prieſterliche Weihe und ward an demſelben Tage Pfarrer zu St.- 
Peders- Kloſter. Als Abgeordneter ſeines Stiftes wohnte er den Reichstagen 1817 
und 1823 bei. Er wurde 1825 vom Könige nach Stockholm berufen, um in den | 
großen Ausſchuß zu treten, der ſich mit der Prüfung der öffentlichen Unterrichtss 
anſtalten beſchäftigen ſollte. A. zeigte in dieſem Wirkungsfreiſe viel Thätigkeit und 
ſtand an der Spite einer der beiden ſtreitenden Parteien. Über ſeine Anſichten, die | 
in den gedruckten Verhandlungen des Ausſchuſſes vorliegen, find ſehr abweichende 
Urtheile laut geworden. Man beſchuldigt ihn, den claſſiſchen Studien etwas ab- | 
hold zu ſein und weniger auf eine allgemein humaniſtiſche Bildung als vielmehr 
auf eine frühzeitige, ſchon in der Schule anzufangende Ausbildung beſonderer Fä- 
higkeiten zu dringen. Alle Parteien aber waren darin einig, ſeine glänzende Dar: 
ſtellung, ſeine wiewol einſeitigen, doch immer anregenden Jdeen, ſeinen leichten, oft 
ſpielenden Wis zu bewundern. Er beſuchte 1821 Deutſchland, Holland und Frank 
reich, und 1827 Jtalien. — A. entwi>elte eine vielſeitige ſchriftſtelleriſche Thätigkeit, | 
deren Hauptleiſtungen wenigſtens angegeben werden müſſen. Seinen Ruhm als 
Botaniker begründete die 1817 in Lund erſchienene „Synopsis Algarum Scandi- 
naviae”. Dazu famen ſeit 1820 noch andere ſyſtematiſche und erläuternde Werte 
Über die Algen und die zu Leipzig (1828 — 29) in vier Heften erſchienenen 
Abbildungen der europäiſchen Algen. Jn franzöſiſcher Sprache gab er (Lund 1828) 
feinen Verfuch, die Pflanzenphyfiologie auf Grundfäge zurudzuführen, und eine | 
Schrift über die innere Entwidelung der Pflanzen (Lund 1829) heraus. Die | 
erſte Abtheilung ſeines Lehrbuchs der Pflanzenkunde-(„Lärobok i Botanik”) er 
ſchien 1830 zu Malmö und 1831 zu Kopenhagen in einer deutſchen Uberſebung. 
Seine Biologie der Gewächfe („„Wäxternas Biologie”) wird jest gedru>t. Unter 
ſeinen akademiſchen Schriften iſt, außer einigen bis 1808 erſchienenen mathema- 
tiſchen Abhandlungen und Beiträgen zur Kunde der Algen, aud) eine Kritik der 
Grundlehren der Staatsökonomie (Lund 1829) zu bemerken. Jn mehre Geſell 
ſchaftsſchriften lieferte er einzelne ſhäßbare Abhandlungen, z. B. Ehrengedächt- 
niß Linne’s (in den Verhandlungen der ſhwediſchen Akademie), über den in der 
Polarzone gefundenen rothen Schnee, Über einige der Zauberkraft höherer Thiere 
ähnliche Exf-yeinungen der Infuforien (in den Verhandlungen der kaiſerlich Leo- 
poldinifchen Akademie), „Sur la germination des preles” (in den Abhandlungen 
des „Museum d’histoire naturelle”), über die ſchwediſchen Seetange und deren 
Benuzung (in den Verhandlungen der gothenburgiſchen Haushaltungsgeſell- 
ſchaft), über abſoluten und ſubjectiven Reichthum in der zu Upſala erſcheinenden 
Zeitſchrift „Svea“. Sein Hauptfach iſt jedoch die kryptogamiſche Pflanzenkunde, 
und daß ihm beſonders die Algenkunde wichtige Aufklärungen verdankt, darüber 
iſt in Europa nur Eine Stimme. Zwar haben feine kühnen Anſichten hier und 
da Widerſpruch gefunden, und follten auch einige feiner Entdeckungen fich nicht bes 
  
  
ghee 
uhm 
fut 
ment 
did, a 
N 
(inge 
Ehl 
! 
in En 
Kir 
ff, 
darauf 
m! 
1805 
(814 
für 
hf di 
über 
Spra 
ſine 
vende 
Cinju 
lden 
hohen 
nö 
zu C 
Chri 
diſe 
Famil 
ſinn 
et m 
als ſpa 
E ſhaft 
D (lte 
inter! 
Shani 
ſine) 
dan 
hae 
Corto 
dit, v0 
Ge 
tits 
weil Ve 
hö Uni 
Ungefor 
I mha 
È td dt 
laudo
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.