Full text: A bis E (1. Band)

  
Ausfüheumt 
ande Okt 
modallirt hu 
agel traum 
4 k mie 
(harth, Mit 
ttt gd, um 
INT 
u 
  
Deutſche Kunſt 995 
2 N \ RR TEE EL EEE, rs 
Sg ar ne - TE TE ST EEE TE AAO Lide H e 5 HE Si ata PI ort E u u Á, 
4780 (Basreliefs im öſtlichen Fronton des Landhauſes Roſenſtein, Sandſteins 
vaſe von foloſſaler Höhe nach dem Vorbilde der mediceifchen); Johann Nepomuk 
Zwerger, Profeſſor der Bildhauerkunſt an der Kunſtſchule des Städel’ſchen 
Inſtituts in Frankfurt am Main, geb. 1796 zu Donaueſchingen (Statue des 
Evangeliſten Marcus, Ganymed, Büſte von Joh. Heinr. Voß); Theodor 
Wagner in Stuttgart, geb. daſelbſt 1800 (Statue des Evangeliſten Lucas, . 
Ariadne und Bacchus , Telephus von der Hirſchkuh geſäugt, Bastreliefs; Büſte 
des Herzogs Eberhard im Bart von Würtemberg, für die Walhalla); Heinrich 
Im Hoff in Rom, geb. zu Bürglen im Canton Uri, um 1800 (Basrelief : 
Amor und Pſyche, Statue des David). — Ohmacht iſt ſeit geraumer Zeit 
kränklich, und dadurch an der Arbeit verhindert, die bei ihm gewöhnlich im freien 
Heraushauen der Figuren aus dem Steine beſteht. Doch hat er 1828 eine neue 
Büſte Klopſto>'s für den Herzog von Oldenburg gefertigt und im Jun. 1831 in 
die ſtrasburger Kunſtausſtellung, die dem Beſuche des Königs Ludwig Philipp zu 
Ehren veranſtaltet worden war, eine Hebe in carariſchem Marmor gegeben. Seine 
Monumente in der Thomaskirche daſelbſt werden, neben dem von Pigalle auf den 
Marſchall von Sachſen, der Nachwelt beweiſen, auf welcher Stufe die Plaſtik 
unſerer Tage ſtand, wie einfach, würdig und charaktervoll O. in Marmor und 
Sandſtein darzuſtellen wußte, während ſeine Schnißbwerke in Holz und Elfen- 
bein dankbare Aufbewahrung und Bewunderung verdienen. — Von dem verdien- 
ten J. G. Schadow find in neuerer Zeit vorzüglich die zwei ehernen Stand: 
ſäulen, Luther in Wittenberg und Blücher in Roſtock, ausgegangen, Unter ſeinen 
vielen Schülern, zu welchen auch Friedrich Tieck gehört, hat er den theuerften 
früh in ſeinem Sohne Rudolf verloren, der ſh dur treffliche Arbeiten, na- 
mentlich die Sandalenbinderin, die Spinnerin, die Gruppe Achill und Pentheſilea, 
die tanzende Bacchantin, berühmt gemacht hat und am 31. Januar 1822 in ei 
nem Alter von 36 Jahren zu Rom geſtorben iſt, wo ſein Vetter, Emil Wolff 
aus Berlin, geb. um 1800, die noh unvollendeten Werke ausgeführt und dieſe 
durch eigne finnreiche Compoſitionen von gefälliger Darſtellung vermehrt hat. — 
Den großen Albert Thorwaldſen, geb. 1772, ihn, den anerkannt genialſten 
Bildhauer, welchem Vertrautheit mit der Natur und Studium der Antike nur dazu 
gedient haben, die eigne ſchöpferiſche Kraft um ſo freier, bewußter und entſchiedener 
zu entwickeln, und bei welchem man in der That auch nicht weiß, ob man mehr 
die Tiefe des Gedankens und die Vollendung der Form an jedem einzelnen Meiſterz 
werke, oder den Reichthum und die Mannichfaltigkeit aller bewundern ſoll, dürfen 
wir wegen Bolks- und Geiſtesverwandtſchaft wol zu den Deutſchen rechnen und 
machen daher auf ſeine neueſten Werke aufmerkſam. Jm Mai 1830 iſt ſein 
Standbild des Kopernicus, figend im Coftume feiner Zeit und von dem weiten 
Doctormantel umſchlungen, zu Warſchau, wo man es in Bronze gegoſſen hatte, 
aufgede>t worden. Ebenſo ward im März deſſelben Jahres in der St.-Michaels- 
hoffirche zu München das Monument des Fürſten von Leuchtenberg, und Oſtern 
41831 in der Petersfkirche zu Rom das von Conſalvi beſtellte Denkmal Pius VIL 
enthüllt. Dieſes lebtere, durch die erhabene Würde in dem Haupte und in der Hal: 
tung des ſegnenden Papſtes, und durch die geniale Symbolik des Coſtumes und der 
Seitenfiguren vielleicht das größte Werk des Meiſters, hat an dem Orte ſeiner Be- 
ſtimmung ein gutes Licht, und wird daſelbſt, wenn auc die nordiſche Kunſt im 
Süden erlöſchen ſollte, den Rômern am beſten zeigen, wie groß ſie geweſen. Sm 
Campo Santo von Pifa ift ein Denkmal von Ts Hand auf den Profeſſor 
der Chirurgie, Andrea Vacca Berlinghieri, aufgeſtellt, deſſen Vorderſeite 
in Basrelief die Heilung des alten Tobias enthält. Dem Schillersverein in 
Stuttgart hat T. das Modell einer foloſſalen Bildſäule Schiller's zugeſagt, 
die, in Bronze ausgegoſſen, einen öffentlichen Plaß <mü>en ſoll. T.'s Lands: 
DOE 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.