Full text: A bis E (1. Band)

  
  
  
   
een 
ZUR mehr, gl 
inte Spruch: 
vonder und 
M und unſ 
I) 
tige Anmibe 
tom als Jide 
ener angefin: 
a Milena 
hen Veſtrebun: 
Ss 
nen Pan: 
ranzofide Yi: 
fe 1e macho 
Belt zu maden 
u ah, 
# $: 
4/04) 
und Vir 
  
   
    
Es hat zwi 
or lebhafter Li: 
und man hat 
los angeeignet 
zenthümlichfit 
mi 
Kg arte 
en NUE TOO) 
gi tete 
zeln blieben u) 
zn, Das gli 
n, A 
  
id, nothnmbi 
Kıchtman 
jte je micſe 
the nad ue 
zt dabocinGiy 
vom beim 
  
  
  
is EEE er Di u 
RI 
| 
| 
| 
3 
5 
| 
Y 
u 
J 
2] 
4 
u 
a 
Deutſche Literatur im Auslande 639 
Grund und Boden dieſer Völker ſelbſt in der Art Wurzel geſchlagen, daß fie, duch 
die Erhebung zu einem allgemeinern literariſchen und wifienfchaftlihen Stand- 
punft, die bisherige nationelle Abgeſchloſſenheit dieſer Literaturen au) innerhalb 
ihrer productiven Entwickelung ſelbſt je mehr und mehr aufzuheben und zu erwei 
tern ſcheint, und dadurch das Aneinanderrü>en, ja vielleicht ein endliches Jnein- 
anderſchmelzen der europäiſchen Literaturwelt und ihres Geiſtes vorbereiten hilft. 
Es iſ daher bemerkenswerth, daß der Begriff und Name einer „Weltliteratur“ 
zuerſt in Deutſchland geahnet und ausgeſprochen worden, und zwar von dem größz 
ten Dichter der Deutſchen, deſſen Werke ſelbſt am vielfältigſten: das Ausland zu 
Überfegungen und Aneignungen angeregt haben, nämlich von Göthe, in einem 
feiner Hefte über „Kunſt und Alterthum“. Was man ſich aber auch unter dieſer 
Zukunft einer Weltliteratur vorſtellen, und ob man von dieſen Übergängen der Ng- 
tionalitäten in einander Gewinn oder Verluſt fúr die literariſche Cultur und Pro- 
duction, Auflöfung oder neuen Aufbau des modernen Literaturzuſtandes über: 
haupt erwarten möge: für die nächſte tägliche Gegenwart, in der wir leben, ſtellt 
ſich dieſes Verhältniß nur als ein heiteres, friſches und in vieler Hinficht anregen- 
des dar, und es gewährt einen erfreulichen Anbli>, dieſe allgemeine Betriebſam- 
£eit zu ſehen, durch welche die gebildetſten Völker ihre Grenzen erweitern, die Raus 
me, welche fie von einander trennen, geiſtig überwinden und die fremden SSdiome 
ihrer Zungen mit immer größerer Leichtigkeit an einander austauſchen. Dieſer 
großartige Literaturverkehr zwiſchen den Deutſchen und dem Auslande hat fich je- 
doch vorzugsweiſe mit Engländern und Franzoſen entmwicelt, die am planmaäßig- 
ſten und umfaſſendſten die deutſche Literatur aufzunehmen angefangen haben, 
während die Jtaliener, obwol ſich neuerdings auch bei ihnen manche fchäsbare Be- 
firebungen gezeigt, doch mehr nur einzelne und zerſtreute Aneignungen verſucht 
haben, ohne ſie, wie jene, in ihr Fleiſch und Blut übergehen zu laſſen. Auch 
nach den nördlichen, beſonders den ſkandinaviſchen Ländern Europas, ferner nach 
Spanien, Holland, Rußland, Polen u. a. iſt Manches von deutſcher Literatur 
verpflanzt worden, aber ebenfalls nur als Einzelnheit und mehr oder weniger zu- 
fállige Acquiſition, und wir werden deshalb unſere Literatur im Auslande hgupt- 
ſächlich bei Engländern und Franzoſen , den Völkern, die Überhaupt vor den an- 
dern genannten am entſchiedenſten der Weltgeſchichte angehôren und den innern 
und äußern Weltverkehr der Zukunft entgegenbilden helfen, zu verfolgen haben. 
Zwar werden auch in Frankreich und England noch hin und wieder ſeltſame Mei- 
nungen und Vorurtheile über deutſche Literatur uad Sprache laut, die theils aus 
einer noch nicht ganz gewichenen nationellen Befangenheit gegen den Geiſt, theils 
aus Unkunde hinſichtlich der Form und Localität entſtehen , und ſelbſt Walter 
Scott ſpricht z. B. noch in ſeinen „Briefen Paul's“ von Proclamationen, die 
theils in deutſcher, theils in preußiſcher Sprache verfaßt wären, von manchen 
andern Sonderbarkeiten zu fehweigen, welche franzöſiſche Tazesblätter in dieſer 
Hinſicht ans Licht gefördert haben. Jm Ganzen und Großen aber nimmt die 
Kenntniß und Erkenntniß immer bedeutender zu, und bei beiden Nationen haben 
ſich ſeit Jahren Journale gebildet, welche dem eigenthümlichen Zwe>e der Verbrei- 
tung der fremden Literaturen, unter denen hauptſächlich die deutſche die begünſtigte 
iſt, gewidmet ſind. Die franzöſiſchen Inſtitute dieſer Art ſind hier die weniger aus- 
gezeichneten. Die in Strasburg erſcheinende „Nouvelle revue germanique“ lie- 
fert in monatlichen Heften Auszüge aus deuffchen Zeitfchriften und Büchern, wodurch 
ſie eine Überſicht aller Erſcheinungen der Wiſſenſchaft-und Kunſt in Deutſchland zu 
geben ſucht, aber meiſt ohne Geiſt und Kritik in der Auswahl und Anordnung. Auch 
die Beurtheilungen deutſcher Bücher, welche die „Revue encyclopédique“ unter eis 
ner ſtehenden Rubrik zu liefern pflegt, ſind nicht immer aus ſelbſtändiger Auffaſſung 
hervorgegangen, ſondern oft flüchtig nah Mecenſionen deutſcher Blätter über: 
Ward 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.