Full text: Die Arzneiwaaren (Heft 3)

     
   
  
  
  
   
   
   
  
  
   
  
  
  
   
   
   
   
   
  
    
  
  
  
  
  
  
  
    
  
   
  
    
  
  
   
  
  
   
   
   
    
  
   
  
  
  
  
   
    
   
  
   
   
   
   
    
la, eine 
‚storeum 
emplare, 
den; die 
rinde in 
ie echte 
ı befitzt, 
bt, was 
ımartige 
ftammt, 
ıgebung 
n Biber- 
als fich 
weifsem 
rüchten 
. bedeu- 
ısfehen, 
ken mit 
gifchen 
Pavillon 
ten der 
foeben 
‚eichne- 
terpen- 
’etzın 
he und 
alizien, 
ıculata, 
:efäfsen 
Aufpitz, 
‚eln von 
kermes 
extradt, 
ducten- 
te, con- 
sbruck, 
‚nzen- 
land- 
ı Tirol, 
uber, 
mann 
en ein 
durch 
uftande 
ben zu 
n dem- 
euteln, 
ttfack, 
tfehrte, 
feiner 
. feiner 
eitern, 
Die Arzneiwaaren. n 
4 
(sb) 
die Cowper’fchen Drüfen und ein Stück Maftdarm in einem Glafe mit Weingeift 
gefüllt und wird in unferer pharmakognoftifchen Sammlung aufbewahrt. Die 
Befchreibung des Bibers und der Präparate befinden fich in der zweiten Auflage 
meines Lehrbuches der Pharmakognofie und ift in dem Kaften zu fehen. Auf dem 
Glaskaften habe ich eine kleine Probe Trocus austriacus, zwei Sorten mähri- 
{cher Rhabarber und einen Kuchen mit Speik, Valeriana celtica, aufgeftellt und 
das Nähere über diefe Gegenftände fowie über die Export-Verhältniffe öfter- 
reichifcher Arzneikörper in dem oben angeführten Artikel mitgetheilt, auf wel- 
chen ich hiermit verweife und daher in diefem Berichte nicht näher auf diefelben 
eingehe. 
Als Glanzpunkt unferer öfterreichifchen Ausftellung, was Drogen betrifft, 
mufs unftreitig die des Triefter Welthandels angefehen werden. Die Gegen- 
ftände mit Angabe des Im- und Exportes find von kundiger Hand in den fchönften 
charakteriftifchen Exemplaren in bedeutender Menge theils in Käften unter Glas, 
theils in grofsen, mit leicht entfernbaren Glasflöpfeln verfehenen Standgläfern 
zweckmäfsig aneinander gereiht auf eine fehr inftrucdtive Weife aufgeftellt, fo dafs 
man mit wahrem Vergnügen bei der Betrachtung derfelben verweilt. Wir können 
es uns nicht verfagen, das Wichtigere aus derfelben mitzutheilen: 
In Beziehung auf die Ein- und Ausfuhr mufs bemerkt werden, dafs diefelbe 
zu Land in Zollcentnern, zur See in Wiener Centnern angegeben ift; alle Angaben 
gehören dem Jahre 1871 an. Die zahlreich vertretenen Gummiforten: G. arabicum, 
G. Geddah, G. Sennary, G. Senegal, G. Fachmi, G. Scharky, G. Litti, G. Suakim, 
G. Sennary Gedda, G. Gedda Oftindien, Kirfchgummi find in den verfchiedenen 
Handelsforten, naturell, und mehr weniger ausgewählt, repräfentirt. Die Einfuhr 
befteht zu Land in 248 Z.C., zur See in 48.446 W.C., Ausfuhr zu Land 
24.226 Z. C., zur See 14.514. Das meifte kommt aus Egypten. Gummi Tragacantha 
in fünf Sorten, meiftens perfifches. Einfuhr aus der Türkei 251 W. C., Ausfuhr 
zu Land 305 Z. C. Opium, das meifte aus der Türkei, etwas aus Egypten. Einfuhr 
zu Land 1Z. C., zur See 725 W. C. Ausfuhr zu Land 665 Z. €. zu Land, 10 W.C. 
zur See. Sennesblätter, und zwar Mekka klein, naturell, doppelt gereinigt, 
alexandrinifche parva, electa, naturalis. Einfuhr zu Land Io Z.C., zur See 
3513 W. C., Ausfuhr zu Land 1974 Z. C., zur See 536 W. C. Radix Rhei in eilf 
Sorten, öfterreichifche in fchönen grofsen durchbohrten Stücken, englifche in 
gröfseren flachen Stücken, R. Rhei natur. von Shangai, R. Rhei 1%, detto %/, mundirt 
in verfchiedenen Graden derFeinheit und in verfchiedener Form. Alle eilf Sorten in 
fehr charakteriftifchen Exemplaren. Einfuhr zu Land 6 Z. C., zur See 28 W.C., 
Ausfuhr 79 Z. C. zu Land, 4W.C. zur See. Radix Ireos: Einfuhrzu Land 104 Z. C, 
zur See1035 W.C., Ausfuhr zu Land 430, 2. C., zur See 431 W. C. Radix Sassaparillae 
Lima naturalis in ganzen Wurzeln, dann in drei Sorten gefchnitten, Caracas in 
drei Sorten, alle gefchnitten, dann Manzanilla und Costa ricca: Ausfuhr zu Land 
8 Z. C., zur See ı3 W. C. Eine fehr fchöne Sammlung von Chinarinden, darunter 
auch oftindifche von C. succirubra und von Java von C. Pahudiana, überdiefs Cort. 
Chin Loxa mit Moos, Kronchina, C. Chin& carthagenx flav& et rubr&, C. Chin 
rubr&e I und I, Cort. Chin& bicolorat., C. Chin aus Lima Iund I, C. Chin 
Pitayo, C. Chin flavus dur. Maracaibo, Puerto Cabello, GuayaquillundII,C. Chin 
regius Calisaya ausgefucht in gefchloffenen Röhren, in offenen Röhren, in flachen 
unbedeckten Stücken, Huanuko eledt. Opium perfifches in Stangen, Smyrnaer 
und conftantinopolitanifches I. Das meifte Opium aus der Türkei, eine kleine 
Partie aus Egypten. Saffran fpanifcher von guter Qualität (fiehe meinen 
oben angeführten Bericht). Wir erwähnen nur noch Radix Ipecacuanhz, 
R. Pyrethri, R. Jalapx mexic. und Tampico, R. Chin® nodos&®, R. Rubix tinc- 
toriee türk. I, Tarsus II, griechifche, cyprifche, fyrifche I und II, R. Serpentarie, 
R. Ratanhix Para I, Payta, Rad. Seneg&, R. Zingiberis gefchält und ungefchält, 
afrikanifcher, bengalifcher , Cochinchina; Cortex Condurango, C. Thymiamatis, 
C. Mezerei, C. rad. Punic& Granat., C. Mezerei, C. Simarub&, Nux vomica, Faba 
EB 
ee N 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.