W.& J. Galloway in Manchefter. 25
Der Schieberkaften des letzteren war U-förmig und an beiden Enden ange
fchraubt ; Schieberftange ging durch die vordere Aufbiegung, wo fie den
einen Schieber fafste, hindurch und dann in freier Luft zur zweiten Hälfte des
Schieberkaftens.
In der halben Länge desfelben erhob fich das kupferne Ausftrömrohr,
welches mit leichtem Fall zum Condenfator zog. Beide Schieberfyfteme des grofsen
Cylinders bewegte ein einziges Excenter unter Einfchaltung einer hochliegenden
oseillirenden Zwifchenwelle, welche vor den Cylinderdeckeln gelagert war’ und
deren drei niederhängende Hebel die Excenterbewegung empfingen und über-
trugen.
Derart gefchah nun die Dampfvertheilung mit den möglichft kürzeften
Canälen und durchwegs einfachen ebenen Platten, welche der gleichmäfsigen
Abnützung halber gut fchliefsen konnten. Jede Platte hatte nur mit einer einzi-
gen Kante zu arbeiten, und wäre der Antrieb oder vielleicht nur deffen Stellung
beffer gewefen, fo dürfte kein Tadel laut werden.
Der Condenfator ftand derart nahe hinter dem grofsen Cylinder, dafs die
mit einem Metallrohr überzogene Kolbenftange abwechfelnd den Dampf- und
Wafferraum betrat. Die Luftpumpe war in den Condenfatorkaften eingegoffen
und enthielt blos aufgefchraubte Deckel. Die Einfpritzuug gefchah nicht ins
Ausftrömrohr fondern ziemlich entferntvom Cylinder in den Hohlraum des Conden-
fators. Die Ventile beftanden aus rechteckigen Kautfchukplatten auf ebenen
gegitterten Sitzen.
Das Dampfeinftröm-Ventil fafs nicht an der Mafchine, fondern abfeits und
etwas über dem Boden erhöht auf dem Dampfrohr. Diefs ift an englifchen Ma-
fchinen fehr beliebt und gibt der Hauptconftrudtion den Schein gröfserer Einfach-
heit, welcher noch durch die Formgehung der Detaile und die Ebenen der Ver-
fchalung glücklich gefördert wird.
Von den Detailen ift im Allgemeinen zu erwähnen dafs fie, obgleich
zweierlei Cylindern angehörig, doch in den Mafsen möglichft übereinftimmten.
Die Kolbenftangen waren gleich und je 76 Millimeter dick; jede trug vorne ein
Gewinde, war durch den Würfel ihres Kreuzkopfes hindurchgefteckt und mit
einer vordern Mutter verfchraubt. Beiderfeitig vorftehende Zapfen (je 70 Milli:
meter lang und dick mit 51 Atmofphären Schalendruck arbeitend) im felben
Schmiedftück nahmen die Doppelköpfe der kurzgegabelten Schubftangen auf,
welcher jeder für fich in veralteter Art zu ke.len war.
Eine neue Detailform bot aber die
Führung. Diefe fand nur unten mit je
einer gufseifernen Gieitplatte (von 260
und 330 Millimeter Seitenlänge) ftatt,
welche ohne Oberlineale diredt in die
fchwalbenfchwanzförmig im Bettkörper
ausgehobelten Führungsrinnen gebrächt
wurden. ZudemZwecke war jede Gleit-
platte zweitheilig und mit zwei Quer-
bolzen erft nach dem Einfatze in die
Rinne verfchraubt. Die ober die Platte
vorragenden Angüffe für diefe Schrau-
ben bildeten aber gleichzeitig die Na-
fen für eine am Kreuzkopf-Schmied-
ftick befindliche Fufsplatte, welche
genau zwifchen pafste. Vier Eckfchrau-
ben verbanden endlich noch die beiden oder richtiger die drei Theile zu einem
foliden Ganzen. Diefe Conftrudtion, welche unter Anderem auch eine völlig rich-
2 Tier = _- o