Full text: Strassen-Fuhrwerke und andere Transportmittel (Heft 58)

  
  
8 M. B. Rideli. 
fpieligkeit des Locomotions- oder aber des Verwaltungsmechanismus verfchuldet 
worden ift. Es ift begreiflich, dafs der Erfinder der neuen Zugkraft den Ehrgeiz 
befafs, für diefelbe auch einen ganz neuen originellen Bewegungsmechanismus zu 
‚conftruiren und es wurden zu diefem Zwecke in der That beim Beginne der Loco- 
motionsexperimente anfänglich zwei Adhäfionskrallen beliebt welche durch den 
regulirten Dampfdruck alternirend vorgezogen und zurückgelegt, die dem 
thierifchen Laufe nachgeahmte Vorwärtsbewegung bei den zuerft in England 
conftruirten Locomotionsmafchinen vermitteln follten. 
Die Refultate haben bekanntlich den gehegten Erwartungen auch nicht 
entfprochen und man war gezwungen, zum ehrwürdigen alten W agenrad, welches 
vor unzähligen Jahrtaufenden von prähiftorifchen und höchft wahrfcheinlich der 
Antropophagie noch eifrig huldigenden Wilden® erfunden und vervollkommnet 
worden war, reumüthig zurückzukehren. 
Die prähiftorifchen Erfinder waren übrigens auf die Vorzüglichkeit und 
relative Unentbehrlichkeit ihres rotirenden Werkzeuges nicht wenig ftolz 
und das von den modernen Eifenbahn-Auguren bewerktftelligte Abcopiren des 
auf antiken hetrurifchen Vafen als Attribut des Speichenrad-Erfinders Triptolemus 
vorkommenden geflügelten Radesfowie die gleichzeitige Adoption desfelben 
zum Symbole der Sicherheit und Schnelligkeit der Eifenbahn-Locomotion kann 
nur als ein unverantwortliches Plagiat bezeichnet werden. Diefes Vorgeben ift 
um fo bedauerlicher, als bekanntlich die Wahl diefes Emblems in Bezug auf 
‚deffen obenerwähnten conventionellen Sinn überdiefs bei mehreren Eifenbahnen 
mindeftens als ziemlich unpaffend angefehen werden kann. 
Die allgemeinen Verdienfte des prähiftorifchen, ganz unbekannt geblie- 
henen Raderfinders können aber nicht beffer als durch Conftatirung der That- 
fache gewürdigt werden, dafs, während z.B. nach Eliminirung der Dampfkraft 
alle damit zufammenhängenden Induftrien ihre leidliche Exiftenz auch ohne die- 
felbe weiter friften könnten, das momentane Verfchwinden des Rades hingegen 
den augenblicklichen Stillftand einer unendlich grofsen Anzahl von Induftrien 
inclufive der Landwirthfchaft zur unmittelbaren Folge haben müfste. 
Der.Ausfpruch eines mit Recht gefeierten englifchen Forfchers „dafs es 
inderhiftorifehen Epoche wenigFortfchritt gegeben habe, der- 
felbe aber in vorgefchichtlicher Zeit unendlich grofs gewefen 
fein müffe“, hat nirgends mehr als beim Wagenbaue feine volle Richtigkeit und 
es mufs die von unferen Urahnen entwickelte Rührigkeit um fo höher angefchlagen 
werden, als neben den vielen ebenfo unentbehrlichen als höchft originellen Erfin- 
dungen auch die Sprache felbft fammt allen darauf bafirten Inflitutionen gefchaffen 
werden mufste. Nur diefer raftlofen Thätigkeit ift es zu verdanken, dafs die 
Gegenwart den früher in allem Ernfte geführten „Kampf ums Dafein“ mit aka- 
demifcher Gelaffenheit heutzutage als ftrittiges Theorem behandeln und fich des 
unter vielMüh’ und Drangfal erfundenen Wagens beim Befitze dernöthigenMittel, 
mit Ruhe erfreuen kann. 
Den folgenden Generationen fiel die verhältnifsmäfsig leichtere Aufgabe 
zu, diefe Erfindungen, worunter fich die fämmtlichen einfachen Elemente jeder 
* Die neueften Forfchungen unferes berühmten vaterländifchen Ethnologen Friedrich 
Müller, fowie jene von Ernft Häckel, W. Bagehot und Anderen haben dargethan, dafs die 
fogenannten Menfchenfreffer nur mit dem gröfsten Widerftreben und nur aus dem Grunde 
ihren Nächften verzehren, weil fie der Meinung find, dafs nicht nur das Fleifch und die Knochen 
des Verfpeiften, fondern auch deffen hervorragende Eigenfchaften als: Tapferkeit, Schönheit, 
Muth, Erfindungsgabe u. f.w. nach eventuell ftattgefundener Verdauung denfelben zugute 
kommen würden. Ohne irgendwie das mitunter fehr unerquickliche Verhältnifs zwifchen den 
zeitgenöffifchen Patentinhabern und Patentausübern berühren zu wollen, ift es dennoch fehr 
erfreulich, dafs aus Anlafs der Weltausftellung ein Patentcongrefs fich angelegen fein liefs, 
die verfchiedenen divergirenden Verhältnifse der Patentintereffenten nach Thunlichkeit zu 
regeln, wodurch vielleicht für allekünftigen Zeiten jede Anlehnung an prähiftorifche Ufancen 
vermieden werden könnte, an welchem günftigen Refultate übrigens die Erwägung der voll- 
kommenen Nutzlofigkeit diefer barbarifchen Uebungen den meiften Antheil haben dürfte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.