228 III. Erd- und Felsarbeiten.
dureh die Rede Herschels vor der Brittish- Association schon 1346
zum Ausdrucke gelangten, schienen freilich bald für immer begraben
werden zu sollen. Die Schiesswollfabrieation, von den grössten
Staaten Europas mit kräftigster Unterstützung der Regierungen
begonnen, wurde wieder in kurzer Zeit fallen gelassen, nachdem
eine Reihe unerklärter Explosionen in Fabriken und Magazinen
vorgekommen und so das Vertrauen in die Stabilität des Materiales
völlig erschüttert war. Wenige Jahre nach der Entdeckung der
Schiesswolle war auch schon allerwärts, ausser in Oesterreich, deren
Erzeugung eingestellt, und auch Oesterreich liess endlich (1865),
nachdem es sehr grosse Opfer gebracht, den nenen Sprengstoff
fallen, als 1862 und 1865 zwei Magazinsexplosionen die Unzuver-
lässigkeit der Schiesswolle bewiesen hatten. Sobrero’s Entdeckung
war gleich ursprünglich fast vollständig vergessen worden,
höchstens, dass es in der Mediein eine beschränkte Anwendung
fand. Erst 1854 tauchte in Russland ernstlich die Idee auf,
Nitroglycerin als Sprengmittel zu verwenden; indess wurden die
betreffenden Versuche in Folge eines Unglückes wieder sistirt.
Erst 1863 liess General Todleben durch den damaligen Oberst
Petruschewsky neuerdings die Versuche mit Nitroglycerin auf-
nehmen, ohne dass aber auch diesmal bedeutende praktische
Resultate erreicht wurden. Zur selben Zeit gelang es dem
Schweden Alfred Nobel, eine praktische Methode der Erzeugung
des Nitroglycerins im Grossen und zugleich eine einfachere, sichere
Zündungsweise des Nitroglycerins, die bis dahin vergebens gesucht
worden war, zu finden. Diese letztere Entdeckung Nobels, die so-
genannte Detonationszündung, bildet den Ausgangspunkt einer
völligen Revolution auf dem Gebiete der Explosivkörper. Ihre Grund-
m lage bildet folgendes Erfahrungsresultat: Eine grosse Zahl von
j) Explosivstoffen, durch Flammen oder glühende Körper entzündet,
kommt — besonders wenn ein fester Einschluss mangelt — nieht
zur Explosion, sondern brennt ruhig ab ; bringt man aber in die
zu explodirende Masse eine kleine Menge eines kräftigen Knall-
satzes, z. B. wenige Zehntelgramme Knallquecksilber, die beispiels-
weise in einem Kupferhütchen (ähnlich wie Gewehrkapseln)
eingeschlossen sind, so bringt die Detonation dieser kleinen Menge