. Transportsysteme.
283
Bei B entladet sich der Wagen dureh die Vorrichtung rn allein
und macht leer seinen weiteren Weg, wieder in z gebremst, nach
dem tiefsten Punkte ce; worauf das schon beschriebene Spiel von
Neuem beginnt.
Die Aufhängung des Wagens an das Seil erfolgt mittelst
des Bügels C, und damit dieselbe sanft geschehen kann, ist der
Bügel bei s mit einem Charniere versehen; auch hat der Bügel ein
Contragewicht o, und hängt der Wagen an dem Stifte p.
Wasnun die Vebertragungsvorrichtung des Wagens
von dem Seile auf das Geleise betrifft, so ist einfach ein
Holzarm M aufgestellt, welcher den Bügel zurückhält; der Wagen
gelangt nun, frei von dieser Bügelführung, zu seiner selbständigen
Fahrt auf dem tiefer als das Seil liegenden Geleite; das Zurück-
halten des Bügels durch den Arm M verlangt ebenfalls das Bügel-
eharnier s.
Wir gelangen nunmehr zur Beschreibung der autom atischen
Ladung des Wagens an der Ladestelle A. Diese Vorrichtung ist
durch 4 verdeutlicht. In einem Trichter g befindet sich das vorbe-
reitete Füllmaterial; dasselbe gelangt von da in ein bewegliches
Verschlussgefäss, welches um f drehbar und mit einem Contra-
gewichte M’ versehen ist. Dieses Gefäss £ wird durch eine um den
Punkt » drehbare Stütze u » horizontal gehalten. Kommt nun der
Wagen vermittelst eines Vorsprunges y mit dieser Stütze in Berüh-
rung, so gelangt sie in die schräge Stellung «'v’‘, der Verschluss f
kippt durch den M
messene Füllmaterial q eine Gleiteb
aterialdruck und bildet nunmehr für das abge-
ene zum Herabrollen derLadung
in den Wagen; ist dieses Herabrollen vollzogen, so gelangt das
Contragewicht M’ wieder zur Wirkun
Lage des B
nigen Druck des erneuten Füllmateriales
& und stellt die horizontale
odenverschlusses wieder her, welche durch den allei-
q desshalb nicht verrückt
werden kann, weil sich die ober ihrem Schwerpunkte aufgehängte
Stütze «v wieder unterstellt.
Was nun das automatische Entladen
folgt dies (Figuren E, F und X) in folgender Weise:
anbelangt, so er-
Bei der Entladestelle B befindet sich neben dem Geleise an
der Stelle » eine Streifvorrichtung, wie sie durch di
gestellt ist ; mit diesem Streifen kommt die Klinke h (Figu
e Figur X dar-
renE und F)