Full text: Eisenbahn-Unter- und Oberbau (Heft 90)

  
  
  
  
  
  
    
  
298 IV. Aussergewöhnliche Unterbauten. 
Man mauerte nun den Grundpfeiler vom gewachsenen Fels- 
grunde in dem 12-; Meter tiefen, 5°06 Meter und 94 Meter breiten 
und langen Schachte auf, stellte auf dieses Fundament das Wider- 
lager und entfernte in dem Maasse des Höhergehens der Mauerung 
(das hindernde Holz des Provisoriums, welches durch verlorene 
Zimmerung im Bestande erhalten wurde. 
Das nördliche Widerlager wurde auf ausgesprengten Fels- 
grund gestellt, und verursachte die Herstellung desselben keine 
grossen Schwierigkeiten. 
Die Montirung der Brücke geschah ebenfalls unter dem Schutze 
des Provisoriums. 
Für den Wasserabfluss wurde ein gemauertes Gerinne her- 
gestellt, dessen Profile aus Figuren 4 und 7 ersichtlieh sind. 
Die ganze Reconstructionsarbeit wurde in der ersten Hälfte 
des Monates April 1872begonnen und war bereits am 18. November 
1872 betriebsmässig vollendet; die Kosten der Reconstruetion 
betrugen 80.000 fl., in welcher Summe: die Kosten des Gerinnes 
sowie die Kosten der Eiseneonstruction für zwei Geleise (letztere 
mit 15.000 fl.) einbegriffen sind. 
Die Reeonstruetion hat ebenfalls der oben genannte Ingenieur 
Johannsen geleitet. 
II. Capitel. 
Dammherstellungen im Wasser. 
(Niederländische Abtheilung.) 
1. Eisenbabndamm durch die Osterschelde. 
Diese höchst interessante Arbeit, ausgestellt dureh Simon 
M. Gz., war durch Zeichnungen vertreten und umfasst solche 
technische Schwierigkeiten, dass die nähere Beschreibung des 
Objectes hier geboten erscheint, wobei wir uns auf die Zeichnungen 
der Tafeln 3 und 4 beziehen. 
a) Froöjecte, 
Der erste Entwurf zur Abdämmung der Osterschelde wurde 
im Jahre 1811 vom ÖOberingenieur M. A. Schraver im Auftrage 
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
    
   
  
    
   
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.