Full text: Eisenbahn-Unter- und Oberbau (Heft 90)

3. Maschinenbohrung. 365 
statt: Ist der variableHub des Arbeitskolbens a ausgenützt, so stösst 
ein an der Kolbenstange db aussen und vorne, vor dem Cylinder- 
deckel, angebrachter Ring ce an die Klinke i; hierdurch wird diese, 
also der Hebel g und damit die Sperrgabel h gehoben. Die compri- 
mirte Luft kann demnach jetzt den Vorschiebekolben Pund damit den 
ganzen Bohrmeisselmechanismus nach vorwärts plötzlich pressen. 
Abgesperrt, respective beendigt wird diese Vorwärtsbewegung 
durch das Wiedereinschnappen der Sperrgabel A, indem am anderen 
Ende des Hebels g eine Auffederung wirkt, welche durch das Em- 
porpressen eines seeundären Kolbens vermittelst comprimirter Luft 
stattfindet. Der variable Hub des Kolbens « und der Vorschiebe- 
kolben P unterstützen sich also gegenseitig in der automatischen 
Vorschiebearbeit des ganzen Apparates. 
Wir sehen also, dass der Bohrmeisselapparat einem stetigen 
Vorwärtsdrange unterliegt; er bedarf aber auch eines rückhalten- 
den Mechanismus in jenen Zeitmomenten, in denen der Rückstoss 
des Meisselschlages zur Geltung gelangt, und ist es zugleich bei 
dem Systeme Ferroux nöthig, dass dieser Rückhaltmechanismus 
auch im Sinne der Bohrarbeit mit vorwärtsschreitet. Diese ma- 
schinellen Nothwendigkeiten werden nun folgend erzielt. 
Die Basis für das Festlalten ist durch eine horizontale 
Zahnung der Leitstangen m (Figur 21) hergestellt. 
In diese Zahnung greifen zwei hori- 
zontale Stempel rr’ ein, dieselben werden 
durch eomprimirte Luft, welche ebenfalls 
durch die hohle Kolbenstange o herzugeführt 
wird, stetig in jene horizontale Zahnung der 
Stangen m eingepresst. Schreitet nun diese 
hohle Kolbenstange vor, so wird sie in 
ı jedem Punkte und damit der ganze Bohr- 
a-b , meisselmechanismus fixirt. 
Rio Dil, 
  
  
d) Rückgang der Bohrmaschine. 
Will man den Meissel aus dem Bohr- 
loche herausziehen, so wird durch den Hahn 
v der Zutritt der comprimirten Luft in den Propulseur und damit 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.