Full text: Eisenbahn-Unter- und Oberbau (Heft 90)

      
    
  
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
    
3, Maschinenbohrung. 389 
Welle tragen, auf der entweder unmittelbar oder vermittelst aus- 
streckbarer Rahmen oder starker Stangen die Bohrmaschine durch 
Universalgelenke befestiget sind. Beispiele solcher Apparate (welche 
jedoch sehr durch Viberationen leiden) sind unter andern das Bur- 
leighgestelle im Programme Mahler & Eschenbacher, sowie die Ge- 
stelle 882 und 885 der Actiengesellschaft Humboldt. 
d) Gehäusewagen, 
Solche Wagen bestehen aus einem durch eiserne Stangen 
gebildeten durchsichtigen Gehäuse, welches durch Anwendung von 
Etagen und Schraubensäulen die Lagerung mehrerer Maschinen 
(in der Regel sechs, öfter auch acht) zulässt. Ein soleher Ge- 
häusewagen versperrt fast den ganzen Stollen- oder Schlitzraum 
und kann entweder gegen die Gesteinswände verkeilt oder ver- 
schraubt oder so schwer construirt oder auch besehwert werden, 
dass die Viberationen bei der Bohrung und die Kräfte der Rückstösse 
aufgehoben werden, zu welchem Zwecke der ganze Wagen auf den 
Schienen befestigt werden kann. Solche Gehäusewagen wurden beim 
Mont-Cenis-Tunnel und werden gegenwärtig in verschiedener Detail- 
construction beim Baue des St. Gotthard-Tunnels angewendet. Auch 
Brown hat für die Burleighmaschine derlei Wagen unter der Be- 
zeichnung „Tunnel Carriage“ eonstruirt. Vortrefflich eonstruirte 
Gehäusewagen sind dermalen (1876) im Tunnel bei Cochem in 
Verwendung. 
Ausstellungsobjecte. 
Die Wiener Weltausstellung brachte mehrere Bohrmaschinen- 
gestelle zur Anschauung, unter denen wir die folgenden erwähnen 
a) System Dubois & Frangois (belgische Abtheilung Ma- 
schinenhalle). Das Gestelle ist auf Texttafel X dargestellt, war 
im Original ausgestellt und wurde zur Zeit der Ausstellung beim 
St. Gotthard-Tunnel angewendet; weder das Gewicht des 
Apparates, noch die bei ihm gestattete Verkeilung verhindern 
Jedoch jenes Maass der Viberation, welches schädlich ist, und 
kehrteman desshalb beim St. Gotthard-Tunnelaufdie bekannte, 
jedoch in etwas veränderte Gestelltype vom Mont-Oenis-Tunnel 
zurück. 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.