1
(1
mer]
u
er
=er
ee
=;
|]
n
Fr
ww
6. Die Entwiekelung und Verbreitung der Eisenbahnen.
ee
———
m
führt, welche die zusammengedrängte Steigung durch verticales
Heben der Wagen von einer unteren auf eine obere Bahn (und um-
gekehrt) zu überwinden suchten.
Die örtliehen Verhältnisse beschränkten diese Idee der Ueber-
windung von Steigungen, zu weleher auch noch die Shuttleworth’sche
hydraulische Eisenbahn zu rechnen sein möchte, ebenso sehr, als
das Moment der Verkehrsunterbrechung; und so sehen wir die Idee
der Eisenbahnschleussen im grossen Ganzen verlaufen, obschon
vereinzelte Anwendungen selbst in neuerer Zeit bei den Trajeeten
und bei Werksbahnen (z. B. Hörde) stattfinden.
3. Die atmosphärischen Bahnen.
Vortheilhbafter als mit der sogenannten Schleussenhebung
erschien es, eine steile Ansteigung dureh Luftdruek vermitteln
zu sollen und führte diese, wie man annimmt, zuerst auch von Taylor
1805 aufgestellte Idee zu jenen Versuchen im Kleinen, welehe die
Ingenieure Medhurst (1810), Valance (1824) und Pinkus (1854)
unternahmen. Diese Studien erhielten durch Lardner und Berry, so-
wie durch Wrigg nähere Unterstützung, führten zum Vorschlage
pneumatischer Briefposten, wurden jedoch nach langen Mühen
bekanntlich erst durch Clegg und Samuda dem grossen Verkehrs-
zwecke zugänglich gemacht.
Im Jahre 1838 wurden weitere Versuche durch Boxtil zu
Chaillot, ebenfalls 1838 durch Clegg und Samuda zu Wormwood-
Serubbs bei London (0-5 engl. Meilen lang, Ansteigen von 1:115)
— welch’ letztere Versuche Teisserence (Crelles J. f. B.) berichtet
hat — und zu Havre in den Werkstätten des Herrn Nilhus ge-
macht.
Die erste atmosphärische Balın für grössere Verkehrszwecke
wurde indess erst 1843 in der 3052-8 Meter langen, sich auf21'31 Meter
vertieale Höhe mit 170/, im Maximum erhebenden Strecke von Kings-
town nach Dalkey hergestellt, über welche Mallet, Petiet, Legrand,
Teisserence und Ghega berichtet haben; welche zu den Studien von
Pequer und von Hallette und zuder ausführlichen Stoffbehandlung vou
Crelle (Vortrag vom 6. März 1845 an der Akademie zu Berlin)
Veranlassung gab und welche Bahn als Beispiel für die Erbauung
e
der Linien Exeter-Plymouth, Oroydon-Portsmouth (1345) und Paris-