/
I. Die geschichtl. Entwickelung u. d. Culturwerth d, Eisenb.
| | | RT
| 1 | . 2 3 83
Es Leistung | 29052
| > | = Re
| 7 l | Er ME
N Rn |) — FRE E%
Bu 8 5
| | 3ahnstrecke |2 |E| = Sara
in oo ee an
: sea 3 wen
E| 552 = BE
De ie & ee .
ET gs
| | |
2 I: | | |
| Semmering: = |
1851| Preismaschine: | = | | |
„Yindobona“. . |11:40|$ | 2583— 2586 | 1.56—2 06 14.667.5| 1.983,:
| „ | dto. „Wiener - Neu- 2 | | |
| stadt. id 50) 5 | 2500-2740 | 1.50—2.3 4.902.3| 2.083.5
| 5 s en © Sr [E le: = |
|» | dto. „Seraing* . . 11:40, 12507—2718.6| 1.70— 2.10 )5.025.3| 2.135. |
| ; N zn ; ER | |
| „ |dto. „Bavaria® . . 11:40 5 3060.2—3402| 1.35>—2.14 16.878.9| 2.924.0
Ge : | | | |
| | | | |
ı l |
Mit der Eröffnung der Semmeringbahn (17. Juli 1854) war
das Hinderniss der Hochgebirge für die fortschreitende Menschheit
überwunden und des berühmten Göttingers Albrecht v. Haller
noch am Sehlusse des vorigen Jahrhundertes ausgesprochener Satz:
„Ueberdie Alpen gehtkein Rad“ war hingesunken unter die
Fussspuren der ausschreitenden Qultur. Unterstützt durch die glanz-
vollen Studien unseres Landsmannes Redtenbacher (1855) und
durch die praktischen Erfolge der namhaften Maschinenbauer
unserer Zeit, die in der Specialgeschichte des Locomotivbaues
ihre volle Würdigung finden, drangen die Eisenbahnen immer
ausgedehnter vor auf ihrem Wege in die Gebirge, wie dies die
folgende Tabelle der Culminationshöhen im Baue begriffener und
ausgeführter Hochgebirgsbahnen zeigt.
|
= Monelenis. Meter) 1338.4
| Apeminen . . . . Meter 617 3
ESOiuerHar. ı.., 0% | 895.3 | N | 1625.
ee ne. > | 2140.2
| St Gotthard. . & | 1152.4 | U. Pacific N i n„ ls
' Bremer . . een
Br Anden ss... 0 2000,
I |
|
Ueberall, wo der gesittete Mensch sesshaft ist, tönt der Sehrill
der Locomotive, überall bedient sich die Cultur des Hebels der
all