Full text: Eisenbahn-Unter- und Oberbau (Heft 91)

        
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
  
  
n 
Fig. -178, 
„ 
N 
N ” 
ZU 
7 
pl 
  
= 
  
  
N) 
ZU WENN 
Z 
  
  
  
  
= 
  
Mm 
Ir 
Eiserne Brücken. 
227 
_ 
geradelinig, liegt aber im Bahngefälle von 1:40 
und hat eine Höhe zwischen 17.;, Meter und 21. 
Meter über der Sohle. 
° 
Von den 7 Oeffnungen messen die 5 mittleren 
ä 38., Meter, die beiden äusseren A 28.; Meter. 
Die Pfeiler sind aus je 2 Röhren gebildet, welche 
1.00 Meter Trommelhöhe, 1.70 Meter Durchmesser 
und 3.4» Meter Achsenabstand besitzen. 
Die Flanschen liegen (vergleiche Figur 174) 
€ 
nach Innen und sind durch Rippen verstärkt. Der 
Hohlraum der Röhren ist ausbetonirt. Die Fun- 
dirung der Röhren besteht aus einem Betonklotze, 
wie diess die soeben genannte Figur verdeutlichet. 
Die Belastung beträgt pro Quadratcentimeter 
der Grundfläche der Betonirung = 3.13 Kilogramm. 
Der Preis des ganzen Bauwerkes = 563.087 Frances 
ergibt auf den laufenden Meter 2255 Franes 
55 Gentimes oder 112.7 Franes auf den Quadrat- 
meter der Ansichtsfläche. Der laufende Meter des 
Brückenträgers hat 1431.,3 Franes und ein Höhen- 
meter der Pfeiler 1369.4; Franes gekostet. 
  
Ausgeführt ist das Bauwerk unter dem Diree- 
tor der Südbahn, Mr. Surell, von den Ingenieuren 
Regnauld 
und Boutillier. 
Mrs. Mrs. Cail et Comp. 
Unternehmer waren 
4. Taybrücke bei Dundee. 
(Ausgestellt von der Bauunternehmung C. de Bergue 
  
& Comp. 
Maschinenhalle.) 
Dieses berühmte Bauwerk, welches durch die 
’ 
Ingenieure Mr. Mr. Bouch, Paterson, Bergue, srothe 
und Austin hergestellt wurde, war auf der Wiener 
Weltausstellung durch ein grosses Aquarell zur 
Anschauung gebracht. Unseres Wissens ist die Dundee-Brücke 
(Brittische Nordbahn) gegenwärtig die längste Brüc ke über 
schiffbare Flüsse, da sie 3155.ı Meter Länge misst. Die ein- 
zelnen Oeffnungen vertheilen sich folgend: 
15 * 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.