IV. Eiserne Brücken. 247
47.4 Meter und führt die Canalwasser mit einem Gewichte von
955.000 Kilogramm in Bettdimensionen von C.z1 Meter Breite und
2.5 Meter Tiefe über den Calderfluss. Die Canalwandungen tragen
3 Leinpfade & 1.. Meter Breite und Aussen Fusspfade; der Aquäduet
gestattet die Passage von Se efahrzeugen mit 2.13 Meter Tiefgang
und 122 Tonnen Gehalt; das Gesammtgewicht beträgt 772.000 Kilo-
gramm.
Unter die Gruppe der Bogenhängewerkbrücken muss auch das
beriihmte Stephenson’sche Bauwerk der High-Level-Brücke zu New-
Castle u./T. gerechnet werden, welches in seiner Wesenheit aus
2 Paar Bogenrippen besteht, deren Horizontalschub durch Zugbän-
der aufgehoben ist, und welche oben die Eisenbahn und unten eine
aufgehängte Strassenbahn tragen; die Brücke hat 6 Oefinungen
437., Meter Liehtweite, /, Bogenpfeilhöhe, und liegt die Strassenbahn
95.3 Meter über dem Tyneflusse; die 11., Meter breite Fahrbahn
der Schienenstrasse ist mit der 6.. Meter breiten Strassenfahrbahn
und den je 2.5; Meter breiten Fusswegen in Distanzen von 3.0 Meter
durch hohle gusseiserne Säulen mit durchgehenden schmiedeisernen
Bolzen verkuppelt.
Gehen wir nun zu den eigentlichen Häng- und Spreng-
werken der hier gedachten Construetionsgruppe über, so ist vor Allem
des im Anfange der Vierziger Jahre erbauten eisernen Hängwerkes
der Beirtheimbrücke über die Alb (1 Oeffnung von 9., Meter Spann-
weite), dann der Weinheimer Bergstrassenbrücke im Zuge der Main-
Neckarbahn zu gedenken. Als reine Sprengwerke sind unter An-
derem auch die bei Förster und Becker geschilderten Brücken der
Potsdam-Magdeburger, der Thüringer und der Sächsischen (Staats-)
Bahnen anzuführen, und ist insbesondere auf die Magdeburger
Brücke (von 12.5; Meter Spannweite und 3 Rippen), dann auf die
Lupebrücke bei Leipzig (2 Oeffnungen & 12.5; Meter Spannweite,
5 Rippen), endlich auf die schiefe Mühlengrabenbrücke bei Weissen-
fels (21.9: Meter Spannweite, 6 Rippen) hinzuweisen.
Unter die hier in Rede stehende Gruppe verschiedener Con-
structionssysteme kann auch das Sprengwerk gerechnet werden,
welches Brunel bei der Wyebrücke nächst Chepstow in den
Jahren 1850 bis 1852 angewendet hat. Es besteht dasselbe be-
kanntlich aus einer gekrümmten Röhre, welehe durch Zugketten