Ze
=
une
Te Te
re
m
nn
———
es. mas er. aan. nam namen u
———
Ba ae en rn mern mu
ee
Brückenbau.
Die einzelnen Fachwerke des Trägers sind quadratisch und
mit Diagonalen versteift, welche sich gegen die Mitte des Feldes
neigen und sich dort kreuzen; die skizzirten Querschnitte sind mit
Zahlen bezeichnet, welehe den Sehnitten durch die Gurten, durch
die Diagonalen und durch die Verticalen entsprechen; die Quer-
träger der Brücke sind ebenfalls Fachwerke und nehmen die I-för-
migen Längsträger auf.
Nach einer, das Ausstellungsobjeet erläuternden Monographie
beträgt die berechnete Inanspruchnahme des Bessemerstahles bei
den Hauptträgern 180 Zolleentner pro Quadratzoll Österreichisch,
oder — 1297 Kilogramm pro Quadratcentimeter, bei den Quer-
und Längsträgern 150 Zolleentner pro Quadratzoll— 1081 Kilogramm
pro Quadrateentimeter, welche Inanspruchnahme noch unter jener
der Götha-Elf-Brücke bleibt, woselbst 14 Kilogramm pro Quadrat-
Millimeter als zulässig erklärt wurden. Diese grössere Inanspruch-
nahme gegenüber dem Schmiedeeisen, welches bei uns bekanntlich
mit 112 Zolleentner pro Quadratzoll = 800 Kilogramm pro Qudrat-
centimeter gesetzlich belastet werden darf, hat selbstverständlich zu
einem geringeren Brückengewichte geführt; es beträgt dasselbe:
1. Zwei Hauptträger «) obere und untere Gurtung 69.04 Zolleentner
b)verlieale 1... Alm h
c) Zugbänder . 23.02 5
ee er ed “
3. Zwanzig Danesiagel _ . ....: 0 0 00 5004 &
4. Windstreben inelusive Laschen . . . . 2... 9%» h
en ae, a a =
6. Schrauben . . . Bee 1.27 5
7. Auflagerplatten (Gusseisen) 8.94 ;
Summe 256.30 ä
es entfällt sonach pro laufenden Meter der Stütz-
weite . . . 12.37 Zolleentner
alle 2A . 643.; Kilogramm.
Zum Vergleiche dieses Gewichtes mit jenem schmied-
eiserner Brücken von 20 Meter Weite seien hier folgende Angaben
gemacht:
7
»in