wie
Fur
ınd
rd-
eit,
ch.
67
die
68
am
be-
00
‚60
OO
00
50
1010)
60
OO
101)
1010)
hs-
nd
ke
IV. Eiserne Brücken. 419
Tig. 207.
rund 2,825.000 Kilogramm oder 6320 Kilogramm pro laufenden
Meter des zweigeleisigen Bauwerkes.
Bei 829 Meter Brückenlänge hat der laufende Meter 2135 fl.
österr. Währung in Silber gekostet.
22. Neue-Maas-Brücke zu Rotterdam. Diese im Zuge
der „Niederländischen Staatsbahn“ liegende Brücke ist ein viertes
grösseres Bauwerk Hollands aus der neueren Zeit und schliesst
sich würdig den Arbeiten von Kuilenburg, Moerdyk und Bommel
an; sie vermittelt die Ununterbrochenheit des Schienengeleises
zwischen Antwerpenund Amsterdam, überschreitet den Norderhafen
und die Neue Maas und schliesst an einen Viaduct von 1400., Meter
Länge an, der durch die Stadt Rotterdam führend, den Bahnhof für
den Verkehr nach Amsterdam gewinnt. Durch die Benutzung der
Insel in der Maas hat die Brücke folgende Disposition erhalten:
Brücke über den Norderhafen, zwei Felder & 80 Meter, inmitten
eine zweiarmige Drehbrücke von zusammen 56., Meter Länge, ge-
messen von Mitte zu Mitte der Pfeiler; Brücke über die Neue
Maas drei Felder ä 90., Meter, zwei Felder & 64.5 Meter von
Achse zu Achse der Pfeiler; Brücke über den Wijn- und Scheep-
maker-Hafen, zwei Felder & 70., Meter, eine zweiarmige Dreh-
brücke 50 Meter lang von Achse zu Achse der Pfeiler; demnach
ganze Brückenlänge 805.0 Meter.
Ausser den beiden Drehbrücken sind die sämmtlichen Ueber-
baue Halbparabelträger, und haben die 90. Meter Felder eine
Maximalhöhe von 14. Meterin der Mitte und 6'/, Meter am Auflager;
die Unterkante der Träger liegt 3.68 Meter über Null des Amster-
damer Pegels.
Die Ausfachung ist jene der einfachen N-Form; die pneu-
matische Fundirung dieses Bauwerkes — für uns österreichische
Ingenieure desshalb von doppeltem Interesse, weil in der Förde-
27*