EEE ne ET SE ag Tr Een
Brückenbau.
&
m
Zn.
DE
ID n
& 17)
+ —t
= = # 7 mE nn r I x S ER I % f VE — .
— = MN: = er -
GG TREE) HH HL N; Z}
= IR v MM) T, ZIER: 72, = = Mn U
Nach dem Berichte von Köstlin wurde die Brücke am
29/30. April 1868 effectiv mit nur 13.; Zolleentner pro Quadrat-
klafter belastet und dabei in der Mitte des Hauptfeldes eine totale
Senkung von 7 Zoll 7 Linien Österreichisch und eine bleibende
Einbiegung von 10 Linien österreichisch ermittelt.
Dieses, wie schon bemerkt nicht günstig beurtheilte System
klingt an das alte Diagonalkettensystem an, welches 1817 in
England bei der Kings-Meadow- Brücke über den Tweed,
ferner bei der 1817 a und nach 6 Monaten (1818) einge
stürzten Dryburgh -Abbezbrücke, und bei der ebenfalls
1825 eingestürzten Saalebrückein Köthen angewendet wurde.
Zu bemerken ist noch, dass sich das System Ordish-Lefeuvre
von den amerikanischen Hängebrückenconstrucetionen wesentlich
dadurch unterscheidet, dass bei dem ersteren die vorkommenden
Diagonalketten die Brückenbahn allein tragen und die in der
Kettenlinie angeordnete Kette nur zur Fixirung der Lage der
Diagonalen dient, während die letzteren, die amerikanischen
Constructionen, das Hängeseil als Hauptträger und die Diagonalen
nur als Hilfsmittel einer mehreren Versteifung der Fahrbahn be-
nützen.
5. Kettenstegzu Frankfurtam Main, erbaut und aus-
gestellt vom Ingenieur P. Schmick. Dieser bekannte Construc-
teur, dessen Namen wir schon bei den Bogenbrücken mehrfach zu