Full text: Eisenbahn-Unter- und Oberbau (Heft 91)

    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
‚el 
Ist 
‚ei 
ie 
= 
0 
ie 
he 
V. Bewegliche Brücken. 
ec) Drehung mittelst Luftdruck. 
Durch eine Reihe von Luftpumpen RR, welche mittelst Hand 
betrieben werden, wird die Luft in dem Cylinder M verrichtet. Die 
Bewegung der Pumpen erfolgt mittelst Kurbel d, Zahnrad 5! und 
Warzenstange b!! IL, wodurch das Spiel eines Balanciers eingeleitet 
wird, welcher auf je zwei Luftpumpen wirkt. Die nun vorder Brücken- 
drehung bereit gehaltene eomprimirte Luft wird vermittelst Kurbel 
ce und Hebelwerk 5!Y zum Einströmen in den vorerwähnten Cylinder 
C genöthiget, wodurch der Kolben und die Zahnradstange P vor- 
wärts geschoben, also die Klappe gedreht wird. 
IV. Capitel. 
Krahnbrücken. 
Die Krahnbrücken sind solehe bewegliche Brücken, bei wel- 
chen die Brückenflügel nach Art der Thore geöffnet werden; sie 
kennzeichnen sich also dureh das Vorhandensein verticaler Dreh- 
achsen. Derlei Brücken sind in Holland, Norddeutschland und 
Amerika vielfach üblich und in neuester Zeit für die Uebersetzungen 
der Canäle durch Eisenbahnen sehr vervollkommnet worden, wie 
dies unter Anderm aus der Monographie des Oberbaurathes Buresch 
(„Zeitschrift des Hannover’schen Ingenieur- und Architektenver- 
eines“, 1872) näher ersichtlich ist. 
Beispiele soleher Krahnbrücken finden wir in Folgeudem: 
ı) Krahnbrücke zu Brest, nach dem Duleau’schen Reise- 
berichte schon vor 1824 erbaut, Holzeonstruetion, zweiflügelig, Feld - 
weite 9., Meter, Brückenbreite 3.. Meter, Flügelstützung durch 
Streben. 
2) Amerikanische Krahnbrücken. Beschrieben durch 
Henz-Bendel gelegentlich der Reise vom Jahre 1859: 
a) Krahnbrücke in der Eisenbahn bei Boston, ein- 
flügelig, zweigeleisig, 49 Fuss englisch Lichtweite, jedes Geleise 
für sich drehbar; Zusammenklappung der Geleise nach Art 
der Parallelogramme; statt Unterstützung des Brückenflügels 
von unten Aufhängung desselben am Ufergerüste, Aufhebung 
aus der Lagerung am Flügelende mittelst Hebelwerk. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.