Full text: Eisenbahn-Unter- und Oberbau (Heft 93)

   
: er ic °( 
II. Die Fahrrichtungsanlagen. 169 
anderen. Indem er, mittels der Gewichte GG, sinkt, wird der Control- 
aceumulator am Centralpunkte gehoben, und die durch etwaige 
mangelhafte Dichtung entstehenden Wasserverluste bis zum Ein- 
ziehen des Fahrsignals ersetzt. 
Ein am letzteren angebrachtes Gewicht zieht die Kette zurück 
und drückt den Plunger D nieder, sobald der Handhebelam Central- 
punkte zurückgestellt ist, wodurch der anfängliche Ruhezustand 
wieder hergestellt wird. 
Der untere Raum des Apparates kann zum Schutze gegen Frost 
mit schlechten Wärmeleitern ausgefüllt werden. 
Der Signalapparat kann mit einem Schwimmer-Ventil v zur 
Entfernung der Luft versehen werden. 
12. Drehscheibe von Hohenegger. Dieselbe war Seitens 
der Oesterreichischen Nordwestbahn durch Text und Zeichnung zur 
Anschauung gebracht, und ist ihr System auf Tafel XIII, Figur 4a, 
4b, verdeutlichet; es kennzeichnet sich dasselbe vorzugsweise durch 
die Anordnung von Evolutfedern. 
3ekanntlich gibt man, wie es schon bei den Drehbrücken er- 
kennbar war, den Drehscheiben am liebsten eine Anordnung, wonach 
sich die Last auf den Mittelzapfen möglichst eoncentrirt und der 
Rollkranz womöglich entlastet wird. 
Um die bei dieser Anordnung besonders auftretenden Stösse 
zu vermeiden, hängt Hohenegger seine Scheibe unter Zuhilfenahme 
von Evolutfedern auf den Mittelzapfen auf, und werden die auf der 
Oesterreichischen Nordwestbahn damit gemachten Erfahrungen als 
sehr günstig geschildert. 
3ei dieser Gelegenheit sei bemerkt, dass Herr Hohenegger 
auch bei seinenHebekrahnen, welcheauf Tafel XIlIdureh Figuren 
6a,65,6c und 6d skizzirt sind, solche Evolutfedern zu dem Zwecke 
anwendet, um ein Ueberlasten derselben zu vermeiden; beträgt die 
Last nämlich mehr, als die Evolutfedern und der Krahn zu tragen 
vermögen, so wird ein Bremsbacken an die Krahnrolle gedrückt, 
wonach die Drehung der letzteren nicht mehr durchführbar ist. 
13. Drehscheibe von Windhoff, Deetersund Comp. 
in Lingen.Dieselbe wareine Kreuzdrehscheibe mit vier Laufrädern. 
14. Drehscheibevon Weick um. Diese in der Monographie 
von G. Weiekum über seine Patente (Wien, 1875) und auch andern- 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.