Full text: Die Telegraphen-Apparate (Heft 69)

   
       
     
      
   
   
   
     
  
   
  
  
    
   
  
  
  
  
   
    
   
   
  
   
   
  
  
  
  
   
    
   
  
  
    
   
   
  
  
  
    
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
   
   
  
    
   
  
    
   
   
   
  
    
    
  
   
   
  
   
  
   
   
  
  
  
4 
ı{t die Normaluhr auf der Sternwa 
gebäude. Es ift dabei eine Controle eingerichtet, 
Sternwarteleicht erkennen kann,ob die Börfe-U] 
Börfe erkennen kann, dafs die dort befindliche 
Uhr der Sternwarte fich befindet. 
A 
At 
fe) 
hang. 
Siemens & Halke’s elektrifche Lampen. 
Bei der felbftregulirenden elektrifehen bampe für gleichee- 
o- ? 
Oo 
richtete und für Wechfelftröme verwendbar, nachv. Hefner-Al teneck,gefchieht 
die Regulirung der Länge des elektrifchen Lichtbogens in der W 
eife, dafs die 
Kohlenfpitzen bald unter dem Einfluffe des Uebergewichtes des einen oberen 
Kohlenhalters einander genähert, bald durch die Thätigkeit eines kleinen elek- 
tromagnetifchen Motors, welcher durch den lichterzeugenden elektrifchen Strom 
betrieben wird, wieder voneinander entfernt werden. Diefer Motor(Fig.26 Tafel IV) 
befteht aus einem vom elektrifchen Strome umfloffenen Hufeifen-Magnet FE mit 
einem vorliegenden Anker A, welchen eine Spiralfeder # mit r 
egulirbarer Span- 
nung von den Polen des Ele 
ktromagnetes abzuziehen und gegen einen 
chlag zu legen fucht. Mit dem Anzuge des Ankers durch 
1 Ruhe- 
{ 
Ht für die Dauer desfel 
den Elektromagnet 
ben die Schliefsung eines Contadtes r (Fig. 26 Tafel IV.) 
verbunden, welcher dem elektrifchen Strome einen kürzeren Weg, anden Eleck- 
(romagnet-Umwindungen vorbei, geftattet. Mit dem in Folge deffen eintretenden 
Abfall des Ankers wird der Contad c wieder geöffnet, der Anker wieder ange- 
zogenu.f w. Sobald alfo der elektrifche Strom, refpedtive der durch 
Elektromagnete hervorgerufene Magnetismus in Folge 
Kohlenfpitzen kräft 
  
® 
Ö 
ihn im 
genügender Näherung der 
i ie Spannung der Spiralfeder zu 
überwinden, fo wird der Anker in oscillirende Bewegung verfetzt, welche fo lange 
anhält bis die Stromftärke wieder unter diefe Grenze gefunken ift. Diefe hin- 
und hergehenden Bewegungen macht ein kleiner 
lucceffive in einer Richtung drehend auf einS 
L 
8 genug geworden ift, um d 
o- 
Sperrkegel s mit, welcher dabei 
o- 
perrrad Umit feinen fchräge ftehen- 
den Zähnen einwirkt und fo, durch mit dem Sperrrade in Eineriff ftehende Zahn- 
L o- 
räder: und Zahnftangen, die beiden Kohlenhalter — dem Uebergewichte des einen 
derfelben entgegenwirkend — langfam von einander entfernt. 
damit im Zufammenhange ftehenden Verme 
[chen Lichtbogens und der Schwäc] 
lirenden Bewegungen 
Anker bleibt an { 
c 
Sperrkeg 
In Folge der 
hrung des Widerftandes des elektri- 
ung des elektrifchen Stromes hören die oscil- 
des Ankers und Sperrkegels bald wieder auf und der 
einem Ruhe-Anfchlage liegen. In diefer Stellung wird der 
el durch einen am Geftelle der Lampe befeftigten Stift z, an dem er mit 
feiner fchrägen Fläche anläuft, gänzlich aus den Zähnen des Sperrrades U geho: 
des oberen Kohlenhalters kommt wieder zur Geltung und 
nähert, indem es gleichzeitig das Sperrrad rückwärts dreht, die Kohl 
ander wieder, bis in Folge der damit verbundenen Kräftigung des elektrifchen 
Stromes die oscillirenden Bew: gungen des Ankers undSperrkegels wieder beginnen. 
Die Schnelligkeit mit der fich die Kohlenfpitzen nähern, wird durch einen Wind- 
  
ben, das Uebergewicht 
   
  
enfpitzen ein- 
tang /W verlangfamt, refpective’regulirt und damit der Elektromaenet nicht auf 
o- © I o- o- 
dieien ım entgegengefetzten Sinne zu drehen 
braucht, ift deffen Triebrad £ lofe 
auf die Achfe des Sperrrades aufgefetzt und durch eine kleine Sperrklinke # nur 
für die Drehung in dem einen Sinne,‘ wie fie durch das Uebergewicht hervor- 
gebracht wird, an das Sperrrad gekuppelt. Beinormalen Arbeiten der Lampe 
Iınd die alternirenden Bewegungen der Kohlenfpitzen an diefen felbft kaum wahr 
nehmbar; erlifcht jedoch der Lichtbogen durch eine äufsere Veranlaffung, fo 
laufen die Kohlenfpitzen fofort zufammen und werden nach eingetretener I 
rung. durch die Thätigkeit des elektrifchen Motors 
  
3erüh- 
wieder ‘getrennt, wobei fich 
I 
elegraphen-Apparate. : 
ırte und die zu regulirende Uhr an dem Börfen- 
fo dafs man fowohl auf der. 
ır richtig geht,und umgekehrtan der 
Uhr in Uebereinftimmung mit der 
  
  
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.