Full text: A (1. Band)

JO 
1tg3= 
Ipha= 
gens 
gute 
dem 
möge 
einer 
ſchen 
dann 
Über 
[tniß 
zur 
ejen. 
haft: 
) die 
Ut 
ftion 
enan 
Kan 
eber: 
ment 
ſoll. 
ngen 
t des 
enen 
n in 
‚das 
einer 
Erde 
egte, 
t, an 
erthe 
 Be- 
wid) 
hfal- 
h die 
nad) 
t der 
efben 
ien 
ollen 
r der 
[cher 
- des 
ng: 
der 
prat: 
Zahl, 
herie 
ſſe. 
, wie 
1dere 
vis 
men. 
Ar: 
3 die 
fer: 
ugel 
ber: 
ı Öe: 
den 
ylin- 
That 
väter 
cero, 
  
  
  
901 
archimediſhe Waſſerſhne>e — Arthipel 
als ein ſicheres Merkzeichen gedient, um das vergeſſene u. von ihm 
geſuchte Grab des berühmten Syrakuſaners aufzufinden. — Unter 
den mathematischen Berechnungen des Lebteren verdient nocd) fein 
Berfud Erwähnung, die Anzahl Sandkörner zu ermitteln, welche 
eine Kugel faffen würde, deren Halbmeffer gleich der Entfernung des 
Erdmittelpunttes von dem Firfternhimmel wäre. Jn ſeiner Ab- 
handlung über dieſe rein arithmetiſche Aufgabe entwi>elt A., daß 
{hon das fünfzigſte Glied einer geometriſchen Progreſſion mit dem 
Exponent 10 mehr als hinreichend ſei, um die nöthige Sandkörner- 
menge zur Füllung des damals angenommenen Raumes vom Welt- 
ganzen zu beſtimmen. 
Für alle Zeiten denkwürdig aber iſt der Antheil geworden, welchen 
A. an der Vertheidigung ſeiner Vaterſtadt nahm, als dieſe infolge 
des Umſtandes, daß nad Hiero’3 Tode die karthagiſche Partei in 
Syrakus die Oberhand gewonnen , von den Römern unter Führung 
der Konſuln Marcellus u. Appius belagert wurde. A. trug damals 
für mannicfaltige Geſhüße u. Wurfmaſchinen Sorge , die auf ver- 
ihiedene Entfernungen wirkten u. die heranſtürmenden Römer, wenn 
ſie hon aus dem Bereich der erſten Geſchoſſe zu ſein wähnten, dur 
erneute Treffer in die größte Verwirrung ſeßten. Mochten alſo die 
Feinde noch entfernt od. nahe herangekommen zu ſein , immer ver- 
ſtand es A., mit Hülfe ſeiner verſchiedenartigen Maſchinen die An- 
griffe zu vereiteln u. die Stürmenden maſſenhaft zu tödten. Auch 
hatte er eine ſogenannte eiſerne Hand (ein ſchwerer Balken, der an 
einer Kette hing) konſtruirt, vermöge deren man das Vordertheil 
eines feindlichen Schiffes erfaßte u. dann mittels eines Hebels empor- 
40g, um es darauf mit vernihtender Gewalt wieder ſtürzen zu laſſen. 
Ob U., wie einige Ueberlieferungen’erzählen, auch Brennfpiegel fo 
geſchi>t aufgeſtellt habe, um die feindlichen Schiſſe in Brand zu 
feen, ift ebenfo wenig ausgemacht wie feine Bekanntſchaſt mit den 
Wirkungen der Dampftraftz daß aber eine ſolche Leiſtung im Bereiche 
der Möglichkeit liegt, haben neuere Unterſuhungen erwieſen. Wie 
dem auch ſei, ſo hatte A. jedenfalls durch ſeine Vertheidigungsmittel 
den Angriff der Feinde ſowol zu Lande als zur See gebrochen, u. die 
Römer beſchränkten ſich \{hließli< darauf, den feſten Plabß von beiden 
Seiten eingeſchloſſen zu halten. Erſt nah zwei Jahren vergeblichen 
Mühens gelang es (im J. 212), die Stadt dur< Verrath einzuneh- 
men, welche dann der Plünderung Preis gegeben wurde. Bei dieſer 
Gelegenheit fiel A. einem der rah- u. beutegierigen Soldaten zum 
Opfer. Mit gezücktem Schwerte drang der Krieger in ſein Gema, 
als A. gerade mathematiſche Figuren auf eine mit Glasſtaub bede>te 
Tafel zeichnete. Auf die drängende Frage nach ſeinen Schätzen hatte 
der vertiefte Mathematiker nur die Antwort, ihn in ſeinen Zeich- 
nungen niht zu ſtören; nah römiſchen Berichten ſagte er: „Störe 
meine Kreiſe niht“, nach griechiſchen Ueberlieferungen rief er aus: 
„Nimm den Kopf, nicht die Figur!”, worauf ihn der Barbar nieder: 
machte. So ſtarb A. wie ein Held des Friedens , wie ein Märtyrer 
der Wiſſenſchaft, dem der Wiſſensdrang über das Leben geht. Daß 
Marcellus den Tod des A. tief beklagte, darin ſtimmen alle Zeugen 
überein; er nahm die Verwandten des großen Mannes in ſeinen be- 
ſonderen Schutz u. ließ den Leichnam mit allen Ehrenbezeigungen 
beſtatten, wobei auch der einſtige Wunſch des großen Todten, in Be- 
treff des mathematiſchen Symbols auf ſeinem Grabmal, ausdrüd- 
liche Berückſichtigung fand. 
archimediſhe Waſſerſchneme, \. unter „Archimedes" (Abbild. 
Nr. 743); über die fälſhli< ſog. arhimediſche Schraube vergl. man 
die Art. „Schiffsban” u. „Schiffsihraube”. 
Arhimetrie, zunächſt in philoſophiſchem Sinne der Grundſaß, 
nac wel<hem Alles von der Beſtimmung eines gewiſſen Urmaßes 
(Archimeters) abhängig iſtz in mathematiſchem Sinne die Elemen- 
targeometrie, in welcher die Grundlagen zur Beſtimmung u. Aus- 
meſſung aller Größen enthalten ſind. 
Archipel (Archipelagus), bezeihnet ein Jnſelmeer u. zwar ſo- 
wol das Meer ſelbſt als auc die Infeln, vorzugsweie aber größere 
Inſelgruppen , die in Bezug auf geologiſche Struktur , Pflanzen- u. 
+ 
  
Architekt — Archiv 902 
Thierwelt eine gewiſſe Gleichartigkeit zeigen. Hergeleitet von dem 
griehifhen Arhipelagus od. dem Aegäiſchen Meere, iſt hier 
der Name zuerſt für das Waſſer, nicht für die zerſtreuten Landmaſſen 
angewendet worden, indeſſen bei den Griechen ſelbſt, ſo griechtich er 
flingen mag, nit in Gebrauch geweſen. Höchſt wahrſcheinlich 
haben italieniſhe Seefahrer im Mittelalter das Wort zuerſt auf 
gebracht, worauf die urſprüngliche Form Arcipelago hinweiſt. Jm 
YF. 1207 nahm ſogar der Venetianer M. Sanuto, der die meiſten 
Kykladen erobert hatte, den Namen Herzog von Arcipelago an. Der 
grie<. A. bildet einen Theil des Mittelmeers nördl. von der Jnſel 
Kreta zwiſhen Griechenland u. Kleinaſien. Die Größe iſt auf 
3533 IM. berechnet. Ju dieſem inſelreichſten Gebiet des Mittel- 
meeres unterſcheidet man fehon ſeit alten Zeiten zwei Jnſelgruppen : 
die Kykladen u. die Sporaden, welche faſt ganz von Griechen be- 
wohnt ſind. Die Schiffahrt auf dem A. ift bequem u. angenehm 
troß mancher heftigen Stürme. Zwar tft die Zahl der Infeln be- 
deutend, allein die bis ans Geſtade tiefe See bietet ein gutes Fahr- 
waſſer. Während der Sommermonate faſt beſtändig wehende Nord- 
Oſft- u. Nord-Weſtwinde bringen {<önes Wetter mit, jedo<h brechen 
oft au< unerwartet heftige Stürme los. Der Auguſtſturm des J. 
480 v. Chr. vernichtete 500 Schiffe des Xerxes; im J. 1770 n. Chr. 
wurde bei ähnlichem Unwetter ein ruff. Kriegsſchiff auf die Felſen 
geworfen u. ging mit der ganzen Mannſchaft unter; ein türkiſches 
Schiff von 64 Kanonen hatte einige Jahre ſpäter daſſelbe Schi- 
ſal; ferner 1816 die engl. Fregatte „Phönix“ mit 36 Kanonen, 
1826 die engl. Korvette „Algerine“ u. a. Dazu bietet der A. aus 
ſeiner Geſtalt u. ſeinen Juſeln erklärliche Unregelmäßigkeiten in den 
Strömungenz bemerken8werth iſt beſonders die der Ebbe u. Flut 
ähnliche Erſcheinung im Euripos (\. d.), welche bald viermal täg- 
li, bald 11—14mal wahrgenommen wird. Fluten ſind auch bei 
Smyrna beobachtet worden. — Daß der X. ferner unter dem Einfluß 
vulkaniſcher Gewalten fteht, ergiebt fich nicht allein aus den gewalt: 
ſamen Ausbrüchen auf Santorin i. J. 1866 u. aus zahlreichen 
Erdbeben, die an den Küſten u. auf den Injeln wahrgenommen 
worden ſind, ſondern au< aus den allmählig. bemerkbaren Niveau- 
unterſchieden an den Ufern. So iſt das Meer eine Stunde weit vom 
ehemaligen Paſſe von Thermopylä zurüdgetreten; die Einwohner 
von Milet u. Epheſos wurden im Alterth. wiederholt gezwungen, ihre 
Städte zu verlegen u. dem zurü>weichenden Meere nachzuziehen. — 
Die Inſeln ſind meiſt nur dünn bevölkert, manche kaum bewohnt. 
Gleihwol iſt der Handel ſehr belebt, da die Griechen, ſeit alter Zeit 
als Seevolk ausgezeichnet, allen Verkehr in jenen Gewäſſern vermit: 
teln. Die Ausfuhr beſteht in Korn, Wein, Oel, Roſinen, Oliven, 
Johannisbrot , Wachs u. Honig, == — 
Wolle, Nohfeide, Shwämmen, * 
Schwefel, Salz, Alaun, Gall- 
äpfeln u. Kermes. Franzöſiſche 
u. öſterr. Dampfer beſuchen regel- 
mäßig die wichtigſten Häfen: 
Athen, Syra, Saloniki, Smyrna. 
Architekt, Aritektouik, 
Architektux, |. unter den Ar- 
tikeln „Baukunſt“, „Bauſtile“. 
Architekturmalerei, ein ver- 
hältnißmäßig junger Zweig der 
Malerei, beſchäftigt fich mit der 
maleriſchen Darſtellung von Ge- 
bäuden. Als hervorragende Künſt- 
ler in dieſem Fache gelten : Domi- 
nico Guaglio, Karl Werner, Karl eher 
Sproſſe, Gerhardt, Pozzi u. m. A. Nr. 744. a. Architrav der doriſchen Säule. 
Architrav, der Unterbalken der griech. u. röm. Säulenordnungen, 
j. Nr. 744 bei a. (Näheres vergl. „Säulenordnung“.) 
Arthiv, die Sammlung u. der Aufbewahrungsort von Urkunden 
u. Dokumenten, welche ſich auf die Nechtsverhältniffe ı. Gedichte 
BTE 
    
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.