O
t, an
giebt
1 den
(Ein
abad
Mu-
flege
man
velche
0E
rvor-
toffe,
Jhre
räthe
inten
otheit
tinge,
j von
u. zu
iſchen
chten,
nver-
höhe-
‘eider
gung
yönen
deten
È und
uerer
hat
) der=
ahren
è von
ebens
Paris
Jahre.
deren
en 1.
Dieſe
n der
ittels
1 ein-
ilben-
sterer
auge
ichten
lung
nn der
as 3.
rung
utlch,
glüd-
Dieſer
1, die
t alt=
ÿlau-
theils
g zu
rvor;
ut
uinsg
356).
eini-
Nün-
rung
ı de-
von
AwW-
ndon
SY rie
nites
ans
|
& Afiyrien 1142
(MI
H
MNG GNA
an nn
aA
D
ZII M
SNI Ei
Za
«ae mel
Nr. 927. Darius und Xerxes in Keilſchrift geſchrieben.
De
UNU
Nr. 924, Obelisk Salmanaffar’s III. von Affyrien. Nach einem
Gipsabdruck im Muſeum des Louvre.
|
E 2 ¿ts en x Königspala ſtes,
Nr. 925. Gherner Löwe vom Palaft Sardanapal’s zu Khorſabad. Nr. 929. Im Innern eines aſſyriſchen Königspala ſtes EL
(Jm Muſeum des Louyre.) (A