Full text: Allgemeine Bewaffnung und Artilleriewesen (Heft 45)

  
Allgemeine Bewaffnung und Artilleriewefen. 91 
7 
Der Zünderkörper, aus Bronce oder aus einer Zinnlegirung erzeugt, 
befitzt im Centrum feiner ebenen Fläche den Percufionsttift und concen- 
trifch zu demfelben eine halbrunde Rinne, in welcher der in eine Bleiröhre « 
eingeprefste Satz gelagert if. Das eine Ende der Satzröhre communicirt 
mittelft eines Canales mit der a d. Am Umfange des 
eylindrifchen a Theiles ift die Tempirfcala, deren Nullpunkt mit 
dem’ vom Satzring zı a Kammer führenden Zindesmal übereinfällt, 
eingravirt. 
Die den Zünderkörper übergreifende Tempirfcheibe, aus demfelben 
Materiale wie der Zünderkörper erzeugt, ift axial durchbohrt, befitzt auf der 
unteren Fläche eine ziemlich tiefe, halbrunde Nuth, und wird in ihrer Lage 
durch drei Schrauben erhalten, welche fie mit dem im Zünderkörper ein- 
gelaffenen, zweitheiligen Ringe verbinden. In der axialen Höhlung der Tempir- 
f[cheibe befindet fich ein bleierner Schläger e, welcher durch zwei kleine 
Anfätze oberhalb des Percuffionsftiftes fchwebend erhalten wird. Zur Entlaftung 
diefer Anfätze während des Transportes dient der meffingene Sicherheits- 
draht /; die fich entwickelnden Gafe können durch die Oeff: ffnung g entweichen. 
Italien hatte weiters noch ein 6°5-Centimeter-Landun gsgefchütz 
eingefchickt, welches an Bord der Kriegsfchiffe mitgeführt, und den Landungs 
truppen beigegeben wird, und fowohlin Booten als auch Bl dem feften Lande 
verwendet werden kann. Im letzteren Falle ift es auf eine leichte, mit Menfchen 
oder mit einem Pferde zu befpannende Protze aufzuprotzen. 
Das broncene Rohr ift einVorderlader, und befteht aus dem conifchen 
Vorder- und dem cylindrifchen Hinterftücke mit Traube, dann aus einem vo 
letzterer befindlichen Anguffe, der zur Aufnahme des Stabauffatzes. durch- 
locht ift. Die Bohrung enthält fünf li inksgängige Züge nach dem Syfteme Mattei- 
Roffi, welche fich auf ungefähr fünf Centimeter, vom Ende gemeffen, etwas 
erengen, wodurch die Gefchoffe centrirt werden. 
Den Schlufs der Bohrung bildet ein parabolifcher Hohlraum, der bei ein- 
geführter Patrone leer bleibt und die Beftimmung hat, den Stofs der us zu 
mildern, welche, indem fie vermöge ihrer Expanfion in denfelben eindringen, die 
Bohrung gleichfam ausfegen, wobei auch die Patronenfack-Refte entfernt werden. 
Die an diefe Conftrudtion geknüpften Erw artungen follen in vollem Mafse erfüllt 
werden 
  
   
\r 
v 
D: as Rohr wiegt nur 130 Kilogramm, und erreicht das 2° 5 Kilogramm fchwere 
Projectil mit der Maximalladung von o: 4 Kilogramm die namhafte Gefchwindig- 
keit von 400 Meter. 
Die für diefes Gefchütz beftimmte Laffeteift aus Eifenblech conftruirt, 
und unterfcheidet fich von den gewöhnlichen eifernen Wandlaffeten wefentlich 
dadurch, dafs die vorderen Theile in :der Gegend der Schildzapfen Fachwände 
bilden, Wöhrend im Uebrigen die 2 der Wände umgebogen find. Ein weiteres 
Uhleffehei lungs - Merkıal bildet der Mangel einer Richtmafchine. Als 
Surrogat für ketstere dient ein are an der rechten Laffetenfeite unter 
dem Schildzapfen-Lager befindlicher Hebel, der in eine Mutter endet, in die der zu 
einer Schraube geformte Deckelbolzen einer: Durch Drehung desHebels kann 
der rechte Schildaecket gegen den Schildzapfen geprefst w erden 
Auch dieffählerne Achfe it eigenthümlich conftruirt ; deren Mittelftück 
befteht nämlich aus einer von derMitte gegen die geraden Stängel convergirenden 
Schiene, die durch eine abwärts reichende und u fie fenkrec ht ftehende Rippe 
verftärkt wird. Im Wifcherkolben find keine Borften, fondern die Wurzeln einer in 
den Sümpfen bei Trevifo wachfenden Pflanze eingezogen. Diefe Wifcher follen 
nicht allein um 75 Percent billiger fein, fondern auch die dreifache Dauer- 
haftigkeit gegen die Borftenwifcher befitzen. 
Die Protze hat zwei von einander etwas s abftehende, mit ihrer Längen- 
richtung parallel zur Symmetrie-Ebene geftellte Käft en, und ift der Auf protzhaken 
  
    
       
   
  
   
        
      
     
     
    
  
    
   
      
   
       
   
    
           
    
         
    
  
    
  
    
   
  
   
  
      
    
         
          
    
  
  
  
  
  
   
   
   
   
      
   
   
   
   
   
  
   
  
  
  
    
     
   
    
   
   
       
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.