Full text: Genie- und Pionnierwesen (Heft 59)

  
  
   
Das Pionnierwefen. 23) 
Die Art der Verladung des Brückengeräthes auf die Wagen ift fo einge- 
theilt, dafs fich die u in halbe und auch in viertel Equipagen „(divisions) 
von gleicher Stärke theilen läfst. Ein Pontön-Vorderftück-Pfoftenwagen und ein 
woran: Mittelftück-Balkenwagen enthalten zufammen das Geräthe eines Brü 
feldes. 
Der Bockwagen ift mit einer Bockfchwelle, zwei acht- und zwei dreizehn- 
fchuhigen (gleich 7®%>-, Pan eife 12°/,-fchuhigen öflerr. ) Fufsen und fünf 
Landfchwellern, dann mit dem Gerä ithe einer Widerlage (aus einem Landfchweller 
mit den dazu gehörigen Haftpflöcken beftehend) u eines halben Brückenfeldes 
von 10:33 Wiener Fufs ausgerüftet; als Tragbalken für diefes halbe Brücken Feld 
werden Landfchweller (Halbbalken) und Fülse verwendet. 
Eine detaillirte Ueberficht über die Beladung dieies, fowie der anderen 
Brückenwagen würde zu weit führen; es genügt fchon mit den wenigen Andeutungen 
gezeigt zu haben, dafs die Einthe ung nichtmehr fo einfach und überfichtlich gehal. 
ten ift, wie Birago fie fchaffte und wie wir in Oefterreich fie noch befitzen und 
die das Auf- und Abladen der Wagen in jeder Lage bei uns. fo fehr erleichtert. 
Was nützt z. B. das halbe Deckfeld auf don Pfoftenwagen? In den es F ällen 
nichts, es wird fomit häufig als todte Laft mitgefchleppt, weil man Ha 
ja nur ausnahmsweife einbauen wird, dort gewöhnlich, wo man einen Fe l 
beim Brückenfchlufs bewirken mufs, was man aber mit den gewöhnlichen Bal 
und den verfchiebbaren eifernen Balkenkämmen jetzt viel vortheilhafter Er 
  
  
  
  
fchneller zu erreichen in der Lage itt. 
Diefe vier Brücken-H albfele ler der vier Bockwagen erfüllen daher nur den 
einen Zweck, dafs, wenn man in der glücklichen Lage war, alle Pontone einer 
Equipage zu verwenden, man die Brücke noch durch die vier Böcke um zwei 
ganze Felder, wozu man aber ftatt auf zwei auf vier Wagen das Materiale ver- 
laden mufs, zu verlängern im Stande ift; vorausgefetzt, dafs die Waffertiefe gerade 
das Einbauen der Böcke auch erlaubt. 
An früherer Stelle wurde fchon gezeigt, dafs folche Fälle zu den ganz 
befonderen Ausnahmen gehören. Die Ölferreichilchen Pionniere behelfen fich in 
{olchen Fällen, wo das Material einer Equipage zur Ueberbrückung eines Hinder 
niffes nicht ausreicht, entweder dadurch, dafs he Brücken mit verfchmälerten 
Bahnen bauen, oder aber, dafs fie zum Schlagen einer Normalbrücke die nothwen- 
dige Ergänzung aus Nothmateriale oder durch Herbeiziehung einer zweiten 
Equipage fchaffen. 
Der Erfinder fcheint den Ausnahmsfall in Permanenz erklärt zu haben, 
denn er rechnet in die obangeführte Leiftung feiner Brücke zwei Halbfelder für 
die Normallänge ein und beitimmit nur die zwei anderen Halbfelder als Referve. 
Schlägt man diefe ab, fo reducirt fich die Normal-Brückenlänge auf 27%, Wiener 
Klafter; fomit auf eine mindere Leiftung als bei unferer Brückenequipag & trotzdem 
die Projedts-Brückenequipage um neun Wagen mehr befitzt, als unfere Kriegs 
Brückenequipage. 
Auf die Befprechung des Materiales felbft übergehend, ift noch zu erwäh- 
nen, dafs die Balken und die Landfchw ur: mit eifernen Kämmen, ganz nach Art 
der fchon früher befchriebenen Norrman’fchen verfehen find. Wer von den beiden 
Herren der Erfinder davon ift, oder ob diefe Kammeinrichtungen vielleicht gar 
{chon bei der alten fchwedifchen Brücke beftand, weifs Schreiber diefer Zeilen 
nicht anzugeben 
Die Böcke werden nur mit einfachen Füfsen eingebaut, diefe find daher 
doppelt fo ftark als die öfterreichifchen. Warum man fich des Yamke eiles mehrerer 
als blofs zweier Fufsgattungen begeben hat, warum man ferner eine fo geringe 
Zahl von Füfsen mitführt, ift nicht recht einzufehen. Wenn auch, wie der Pro- 
jedtant vorfchlägt, zum Schnürren der Brückendecke blofs Halbpfoften verwendet 
werden, fo wären doch mehr Füfse, insbefondere aber mehrere Gattungen ange- 
zeigt, weil man in ausgedehnterer Weife beim Bockfetzen felbft fich helfen kann 
  
    
  
   
   
  
  
  
    
   
  
  
   
  
   
  
  
   
   
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
    
  
   
  
  
  
  
   
   
  
   
   
  
  
  
  
   
  
  
  
    
  
  
  
  
       
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.