Full text: Militär-Kartographie (Heft 35)

   
     
Militär-Kartographie. 3 
legung der fchiefen Beleuchtung fchwarz fchraffirt, Gletfcher find durch Elemente 
von Horizontallinien, Felfen durch fenkrecht gekreuzte Striche dargeftellt. Durch 
die Anwendung der fehrasen Beleuchtung w ira allerdings ein küßichäs Reliefbild 
hervorge brach und mehr Effed erzielt, als diefs bei a fenkrechten Beleuchtung 
een kann, allein fie hindert die geometrifch richtige Darftellung und geftattet 
keine Beurtheilung der Höhen- und Böfchungsve tee Der dr die Schraffen- 
tonirung beabfichtigte Vortheil, den Böfchungsgrad anzuzeigen, geht verloren, 
indem nie Tonirung Rei dem Schatteneffecte als dem Böfchungs ausdrucke dienen 
mufs. Diefe Manier kann bei einem Gebirgsterrain, das naheliegende, grofse 
relative Höhenunterfchiede und ftark markirte Formen enthält, Effedt machen, 
doch bei der Darftellung des flachen Terrains ift diefe nicht anwendbar, denn 
ihr einziger Vorzug, das Bodenrelief effedtvoll hervortreten zu laffen, kommt 
dabei nicht zur Geltung. 
Die ausgeftellte Generalkarte der Schweiz im Mafse 1: 250.000, 
beftehend aus 4 Blättern, ift eine Redudtion vorerwähnter Karte, und auch in 
derfelben Manier ausgeführt. 
Von dem feit dem Jahre 1869 in Angriff genommenen to pographifchen 
Atlas der Schweiz im Mafsftabe der Orlsihalsufnahmen: das ift 1:50.000 
für das Hochgebirge und 1:25.000 für die Ebene und den Jura, waren 36 Blätter 
in einer Mappe aufgelegt 
Die einzelnen Blätter find 0:35 Meter lang, 0'24 Meter breit; der 
Kartenrand der einzelnen Blätter im Mafse ı: 50.000 ift von 30 .zu 30 
Secunden, im Mafse I: 25,000 von 10 zu Io Secunden eingetheilt, überdiefs ent- 
halten die Blätter auch eine Eintheilung nach rechtwinkeligen Coordinaten, die 
fich auf den Meridian und Perpendikel des Obfervatoriums von Bern beziehen. 
Die Kartenfläche ift im Quadrate von 6 Centimeter getheilt, entfprechend 
einer Länge von 1500 Meter in gröfserem und 3000 Meter in kleinerem Mafs- 
ftabe. Die Lage der Netzpunkte der geographifchen Längen- und Breitengrade 
ift nach der modificirten Flammfteed’fchen Methode a et 
Die Gerippezeichnung ift mit Ausnahme der blau dargeftellten Gewäffer 
fchwarz ausgeführt. 
Das Terrain ift in der Regel durch braune Curven dargeftellt. Es finden 
jedoch einige Ausnahmen ftatt, und zwar werden die kleinen Böfchungen und 
Einfchnitte, die Erdriffe und Schlipfe, das heifst Formen, welche die Aequidiftanz 
nicht durch Curven auszudrücken erlauben, durch braune Schraffen beze ichnet. 
Der von Erde und Vegetation entblöfste Felsboden wird durch fchwarze Horizontal- 
curven dargeftellt, infoferne es der Böfchungsgrad noch geftattet, während die 
Felsmaffen und Felswände, die wegen ihrer Steilheit die Zeichnung der Curven 
in der gewählten Aequidiftanz nicht zuläfsig machen. durch fchwarze Schraffen 
ausgedrückt werden. Gletfcherpartien ge länge durch blaue Curven zum Aus- 
drucke. In der Regel ift jede zehnte Curve punktirt und an paffender Stelle mit 
ihrer Höhenzahl in brauner Farbe bezeichnet. Punktirte Curven werden überdiefs 
noch angewendet, um den Anfang und das Ende von Böfchungen zu markiren, ferner 
als Zwifcheucurven, um kleinere Terrainbewegungen zum Ausdrucke zu bringen. 
Die fchwarzen Höhenzahlen beziehen fich auf Punkte, bei welchen fie 
ftehen; fie geben in Metern die abfolute Höhe. 
Die Schichtenhöhe beträgt 30 Meter für den Mafsftab ı: 50.000 und 
Io Meter für den Mafsftab 1: 25.000 und nur in einzelnen Ausnahmsfällen find 8 
bis 4 Meter gewählt worden. 
Die Schrift wechfelt in Gröfse und Gattung, ftehend oder liegend, nach der 
Wichtigkeit der Gegenftände. 
Für den Stich der Blätter im Mafse 1:25.000 wurden Kupferplatten 
gewählt, weil fie die mit der Zeit nothwendigen Aenderungen und Nachträge 
leichter geftatten. Die Blätter im Hochgebirge ı :50.00,wo weniger Veı ränderungen 
vorkönimen. werden auf Stein gravirt. 
     
   
   
  
   
  
   
  
  
  
  
     
  
          
       
     
    
  
         
   
   
   
      
      
       
     
  
    
    
     
  
   
   
      
     
     
     
  
   
   
  
   
   
   
    
     
   
    
    
   
    
   
     
      
    
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.