ibt es heute
noch Spuren
ıdere Völker
ns bis zehn,
zum dekadi-
’erioden von
efe Methode
Jiefelbe zog
Völkern des
:efimalfyftem
atifchen Wif-
des Zweier-
ahlenfyfteme
iger Proceffe
yeim Zählen
‚s Bedürfnifs
la diefelben,
Diefs führte
graphi-
zur
ten Gegen-
leler Striche
haben. Nach
eingefchla-
; entweder
:hen thaten,
iefs bei den
r. In Indien
der reinen
ner Zeichen
nger Bedeu-
e gewählten
terland der
chen darzu-
, fie mögen
ı nicht zum
verwendet
an eigens zu
anmafchinen
Schnur mit
lkommneten
enzeichen.und
ournal für die
ıree fcore find
ı und Römer‘‘
Mathematifche Lehrmittel. >
fich diefelben immer mehr und mehr und waren gewifs nicht ohne Einflufs auf die
Vervollkommnung und Entwicklung der Zahlenfyfteme.
In ganz Afien rechnet man fchon lange mit einer Mafchine, welche Swanpan
heifst und folgende Einrichtung hat. Sie befteht aus einem rechteckigen, meift
MERRST:
ke
7 7a
sE / 78T ch
hölzernen Rahmen AZ CD, deffen kürzere Seite fenkrecht gegen den Rechner
läuft. Parallel mit der längeren Seite des Rahmens befindet fich das Zwifchenftück
FG, welches den Rahmen in zwei ungleiche Räume derart theilt, dafs der
kleinere Raum vor dem gröfseren zu liegen kommt. Senkrecht zu diefem
Zwifchenftück durchziehen denfelben in gleichen Entfernungen Io Stäbe, auf
welchen in der gröfseren Abtheilung je fünf, in der kleineren je zwei bewegliche
Kugeln angebracht find. (Bei Friedlein und Cantor ift der ganze Apparat um
einen Winkel von 90 Grad gedreht.) Jede der fünf Kugeln des erften Stabes zur
rechten Hand bedeutet eine Einheit, jede der zwei oberen Kugeln aber fünf, das
ift fo viel, als alle unteren zufammen. Jede der fünf Kugeln am zweiten Stabe gilt
einen Zehner, jede der zwei oberen aber fünfzig. Jede der fünfKugeln am dritten
Stabe bedeutet hundert, jede der zwei oberen fünfhundert, und fo geht die Reihe
fort derart, dafs jede Kugel des nachfolgenden Stabes ftets den zehnfachen Werth
einer Kugel des vorhergehenden Stabes erhält.
Mit diefer Mafchine kann man nicht nur jede beliebige Zahl (durch blofse
Verfchiebung der Kugeln) bildlich darftellen, fondern auch alle unfere Rechnun-
gen ausführen. Es ift von Reifenden fchon öfter berichtet worden, dafs die
Chinefen mit diefer Mafchine fchneller rechnen, als wir mit unferen Zahlen. Der
Berichterftatter felbft hatte Gelegenheit, während der Weltausftellung einen
Reifenden zu fprechen, der diefe Ausfage nicht nur beftätigte, fondern noch
hinzufügte, dafs die chinefifchen Kaufleute aus ihrer Methode zu rechnen ein
Geheimnifs machen und fie nur ganz Bevorzugten mittheilen.
Es ift wohl klar, dafs die Handhabung der Rechenmafchine leichter
durch mündlichen Unterricht, als durch Regelwerk erlernt werden kann.
Das Wichtigfte aber an diefer Mafchine ift, dafs fie unzweifelhaft die unmit-
telbare Veranlaffung zur Erfindung des dekadifchen Zahlenfyftems gegeben hat.
Denn die Kaufleute werden gewifs öfter genöthigt gewefen fein, einzelne
Rechnungen durchzuführen, ohne dafs fie die Mafchine bei der Hand gehabt
hatten. Sie werden daher bemüht gewefen fein, die Mafchine fammt ihren
Kugeln zu zeichnen, und dabei öfter die Kugeln durch Striche erfetzt haben,
woraus dann durch Ueber- und Nebeneinanderreihung der Striche die Ziffern,
wenngleich in fehr abweichender Form von der jetzt bei uns gebräuchlichen,
>
J