6 Dr. R. Perkmann.
weiteren Unterricht in der Geographie wird die Beziehung des Menfchen
zur Erde zu einem Hauptgefichtspunkte, welcher ohne näheres Eingehen auf
die Gefchichte nicht verftändlich ift.“ Nachdem der Verfaffer des „Entwurfes“
diefe Grundthefis der Ritter’fchen Geographie, wenn auch ganz am unrechten
Platze und in unrichtiger Form, herangezogen hat, fucht er die Nothwendigkeit
der Verbindung des gefchichtlichen und geographifchen Unterrichtes durch den
__ Beweis zu kräftigen, „weil in den Lehrplänen der Schulen gewöhnlich die
diefen beiden Gegenftänden gewidmete Zeit gemeinfam angefetzt ift“ ! !
Ein felbftftändiger Unterricht hat nach dem Entwurfe für die Geographie
nur in der unterften Claffe des Untergymnafiums ftattzufinden, wobei eine „über
fichtliche Befchreibung der Erdoberfläche nach ihrer natürlichen Befchaffenheit:
Meer und Land, Gebirgszüge und Flufsgebiete, Hoch- und Tiefländer u. f. w., zu
geben ift. Damit zu verbinden ift das Wichtigfte aus der Eintheilung derfelben
nach Völkern und Staaten. Gelegentlich können biographifche Schilderungen
angeknüpft werden als Vorbereitung des hiftorifchen Unterrichtes“. Welche
mageren Refultate in einem einzigen Jahre und bei den Schülern der unterften
Claffe über ein folches Penfum erreicht werden mögen, braucht nicht erft hervor-
gehoben zu werden, und „auf Grundlage der in der erften Claffe bereits gelernten
allgemeinen Umriffe“ wird in den folgenden Claffen nur ein geographifcher Ueber-
blick des Landes gegeben, welches gerade im gefchichtlichen Penfum zu behan-
deln ift. Im Obergymnafium befchränkt fich die Anforderung an den geogra-
phifchen Unterricht darauf, „dafs ein ficheres Wiffen der hiezu“ (zur Gefchichte)
„nöthigen geographifchen Verhältniffe mit dem hiftorifchen Unterrichte in Ver-
bindung zu ftehen hat“. „Die geographifchen Kenntniffe werden aber im Ober-
gymnafıum dadurch gefichert, indem von jedem im Verlaufe der Gefchichte vor-
kommenden Oıte feine Lage beim Vortrage an der Wandkarte ge zeigt und die
Angabe derfelben bei der Wiederholung vom Schüler verlangt wird.“ Und als
follte die Geographie nichts Anderes enthalten, als eine dürre Lifte von Namen,
fügt der Entwurf den Troft und die Beruhigung hinzu: „Wenn der geographifche
Unterricht in der Verbindung mit der Gefchichte auch ein Paar einzelne
Namen weniger einprägen follte, als bei felbfiftändiger, abgefonderter Behand-
lung, fo wird dagegen das, was gelernt wird, durch die Verbindung, in welche es
unmittelbar tritt, zu einem fefteren Eigenthum der Schüler, das fich dann leicht
genug bei Gelegenheit im Speciellen erweitern läfst.*
In diefem Punkte leidet der fonft einen wefentlichen Fortfchritt bezeich-
nende Organifationsentwurf vom Jahre 1849 noch an dem „altererbten Uebel-
ftande“, dafs der Unterricht in der Geographie demjenigen in der Gefchichte
beinahe vollftändig untergeordnet blieb. Die oft genug und rafch wechfelnden
geographifchen Daten der Staatengefchichte follten den Mafsftab bilden für die
auf dauernderen Verhältniffen bafirende allgemeine Geographie. Die Erdkunde,
die weltumfaffende, follte fich nur in den engeren Kreis der Kunde einzelner
Staaten einzwängen. Der Hemmfchuh, welcher hiemit der Geographie angehängt
wurde, war um fo fchwerfälliger und fchmerzlicher zu empfinden, als das Studium
und die didaktifche Behandlung der Gefchichte in den öfterreichifchen Schulen
damals felbft noch fehr Vieles, wenn nicht Alles zu wünfchen übrig liefs, als es
felbft den rechten Boden für feine Entwicklung erft fchaffen mufste. Dafs auf
folcher Grundlage für die Geographie kein Gewinn zu erzielen war, konnte nicht
zweifelhaft fein. Und wenn in der darauffolgenden Periode gleichwohl an ein-
zelnen öfterreichifchen Lehranftalten ein Auffchwung diefer Disciplin zu verzeich-
nen ift, fo ift diefs wenigftens theilweife dem Umftande zuzufchreiben, dafs diefe
und jene Lehrer der Gefchichte, von dem Organifationsentwurfe abfehend, beim
eigentlichen Unterrichte in der Geographie nach Grundfätzen vorgegangen find,
welche weniger in derStaatengefchichte als in den natürlichen Verhältniffen unfe-
res Planeten ihre Wurzel haben.
Lehı
folle
teo:
und.
die
der |
diefe
=
lich
grap
einfl
Grü
anf
run
ver
bish
mati
Leh
kan:
lich:
hina
gün
voll
ftan
beh:
ift d
fow
ten
Wie
heui
erfr
dur
rühı
Met
fcha
indi
den
ZzOo(
Ge
log
geg
die
Attı
Spr
den
imn