a
36 Alfred Klaar.
| weichlichung und füdflavifcher Verwahrlofung fchwebte, für die Cultur zurück- fpe
zugewinnen. un
Wo die Literatur, wie in Neugriechenland, fich noch in der früheften
Jugend der Entwicklung befindet, ift die Ueberficht der Gefammtprodudtion RX
wefentlich erleichtert, und fo ift denn diefes Land das einzige von allen auf der gei
Weltausftellung vertretenen, welches den Verfuch unternahm, einen vollftändigen Me
Nachweis über die literarifchen Erzeugniffe vom Jahre 1868 bis 1872 inclufive zu Ar
bieten. Der betreffende Katalog ift über Einladung der Commiffion für Förde- fic]
rung der Nationalinduftrie in Griechenland von Demetrius A. Coromilas zufammen- he
geftellt worden. Nach demfelben find in dem angeführten Zeitraume von fünf Jahren, un
der zwifchen der Parifer und der Wiener Weltausftellung liegt, abgefehen von
den periodifchen Schriften, etwa 550 Bücher erfchienen, die fich nach Jahren und 6«
Literaturzweigen geordnet folgendermafsen vertheilen: Ki
Im Jahre 1868 erfchienen im Ganzen ı1o Bücher, wovon ı der Biblio- Na
graphie, 8 der Linguiftik (über griechifche und franzöfifche Sprache), ıı der fch
Pädagogik, 4 der Theologie, 4 der Kirchengefchichte, 4 den Rechts- und Staats- log
wiffenfchaften, 4 der Medicin, 2 den Naturwiffenfchaften, 8 der Gefchichte, 7 den Sf
Hilfswiffenfchaften der Gefchichte, 2 der Geographie, 3 der Archäologie, 3 den Di
Künften und 3 der Technologie angehören. Die fchöne Literatur hatte in diefem
Jahre 47 Produdte aufzuweifen, darunter I5 Ueberfetzungen (2 aus dem Altgriechi-
fchen, ı aus dem Lateinifchen, ı aus dem Italienifchen, 5 aus dem Franzöfifchen, nic
2 aus dem Deutfchen und 2 aus demEnglifchen) und 42 neuhellenifche Original- Au
werke. Die Wahl der Werke zur Ueberfetzung hat mitunter das Intereffe der Ex
Curiofität; fo befchränkt fich beifpielsweife die aus dem Deutfchen auf die beiden au!
Werke „Der gekrönte Tyrtäus“ von König Ludwig I. von Baiern und Schiller’s Scl
Luftfpiel „Der Parafit“. Unter den Originalwerken find die dramatifchen Producte ficl
verhältnifsmäfsig ftark vertreten, unter diefen wiederum die Comödien. Nicht un
unintereffant ift die Notiz, dafs fich Mavromichalis ohne Scheu vor Shakefpeare fte
des „Coriolan“ Stoftes bemächtigt und ein Drama gefchrieben hat, das im Jänner Ge
1868 auf dem Nationaltheater zu Athen mit Beifall gegeben wurde. Ab
Unter den theologifchen Werken fällt ein Buch von Zikos D. Roffy auf; De
es führt den Titel „Ueber die Einigung aller Religonen und aller Kirchen“ und — Un
der Verfaffer ift Profeffor der Theologie am Seminarium Rizari. Eine ähnliche Gr!
liberale Tendenz fcheint indefs in der Literatur nicht durchgängig zu herrfchen un«
und auch an zelotifchen Vertheidigern der Orthodoxie kein Mangel zu fein. Diefs übe
geht aus einem Werke von Makrakis hervor, das den Titel führt „Die Freimaurerei, Lit
enthüllt nach ihren Urkunden, zur Schande derjenigen, welche diefe Plage in bef
unfer Vaterland verpflanzt haben.“ Von periodifchen Zeitfchriften find im Jahre pol
1868: 10 herausgegeben worden. Im Jahre 18069 find 102 Bücher erfchienen, wovon ift.
ı der Bibliographie, 13 der Pädagogik, 6 der Theologie, 3 der Kirchengefchichte, ein
8 den Rechts- und Staatswiffenfchaften, 5 der Medicin, 2 der Naturwiffenfchaften, Ne
9 der Mathematik, 8 der Gefchichte, 5 der hiftorifchen Hilfswiffenfchaften, 5 der Gu
Geographie, ı der Archäologie, 2 der Aefthetik und ı der Technologie angehören. Co
Die fchöne Literatur wurde um 2 altgriechifche, 2 italienifche, 8 franzöfifche, we
I deutfches und ıfkandinavifches Werk (Offian) und 14 neugriechifche Original-
producte bereichert. Unter den letzteren befindet fich ein zweiactiges Drama, in
welchem Papayeoriou die Verurtheilung des Kaifers Maximilian von Mexico Lä
behandelt. Von periodifchen Zeitfchriften find auch in diefem Jahre zehn ein
erfchienen. Die Anzahl der im Jahre 1870 erfchienenen Bücher beträgt 86, wovon liel
ı der Bibliographie, 4 der Linguiftik (lateinifch, griechifch und franzöfifch), 8 der daf
Pädagogik, 5 der Theologie, 2 der Kirchengefchichte, 7 den Rechts- und unc
Staatswiffenfchaften, 3 der Medicin, ı der Naturwiffenfchaften, 4 der Mathe-
matik, 9 der Gefchichte, 2 den hiftorifchen Hilfswiffenfchaften, I der Geo-
graphie, ı der Archäologie und 7 der Technologie angehören. Die fchöne find
Literatur wies ı italienifches, 6 franzöfifche, ı englifches (Lear von Shake- find