und Gewinnes
] Er,
ciie GESESTV
ten. I1ODGEern
. 3 r „nhar . «
von vornnerein 4
Er arbeitete u dıe Güter
zer des Capitales, der Unternehmungs-
die Ernte des Gewinnes
, bei
Ien
zu. In dem Kampfe um Verbefferung
ıf politifchen Boden |
L. . ] 27 1 1 1 PN in
n anftrebend, zu dem altchriftlichen
ıpitales. Je mehr in der Noth die Sorge
erfaiste und verdülterte, deito berec
ien ein Gedanke, den im Jahrtauf: fchon wahre und
den
Sporn N
neligıonslehrer
1 303
ı
sampie. :r nur vom 1
lat
entzogen. as
1
die wahre Qu l€ D
b nr A n IN €
Hl) eit nutzbarundın \ilenge wıedernul | N
I , > Stı
it überall dıe I Arl
} ll
hkeit ftan« j
{as
los dem Kapitals |
: ın
zu arbeiten. Deı =
tze kam, dauernd
htigten Fi
= fein
vird durch
\nfpruch an den Gewinn hat, «
mäfsig geı
ıinge /
1
=.
uberail
t und den man, als erin
F nannte. Sie hat
fondern- auch und
arfzum Ausdruck
ıNnc we; Jahre hindurch nach
Hi) di In friedlicheren Zeiten und nach ihm, nahm
I) F das gleiche Ziel für fein vielbewegtes Leben wieder auf.
ya Die Zeit reifte auch allmälig die Gedanken, die wir fchon oben ausgedrücl
I te Reformenfür Ca | Iche die ganze Frage zu löfen
IN tli fchon, durch die ver-
Il ; iterzeugte, durch die
i t und der] lie ( ität der Arbei
‚keit und äufserte fich fortgefetzt im Steigen der Preife.
i | it ein Gut ift, wie das Capital, das durch beftimmte Gefetze
ji | beftimmt geregelt wird. Die Löhne in fortgefetzter Weife zuerft durch
Iche die un niederen Löhne und defshalb |
iufsere Bewegungen,
y +1 vaıf, lar Arhai 1 41044 Ina aha un 1 Ta n n % er >
rechten Preife der Arbeit befeitigten, dann abe rch ı Natur des Gefetzes,
s die fortfchreitende Gütervermehrung durch die Entwicklung der Güternach-
frage nothwendig die Nachfrage nach Arbeit, als eine Lohnerhöhung
ftatten