34 J. Löwenthal.
nicht weniger als 14.029 Schulen jeder Art mit 221.042 Lehrern und 7.209.938
Schülern, von denen 6.228.060 öffentliche und 981.878 Privatanftalten befuchten.
In den Vereinigten Staaten waren am Ende des Jahres 1872: 67.104 Meilen
Eifenbahnen im Betriebe, von denen allein 6427 Meilen im verfloffenen Jahre
eröffnet wurden. — 426 Bahngefellfchaften haben Berichte über ihre 57.323 Meilen
betragende Bahnen veröffentlicht, welche einen Koftenaufwand von 3.159,423.057
Dollars in Anfpruch genommen haben. Die Einnahmen derfelben im Jahre 1872
beliefen fich auf 437,241.055 Dollars, davon 132.309.270 für den Perfonen-Transport
und 340,951.785 für Frachten. Die Betriebskoften betrugen 307,486.682 und die
Nettoeinnahmen 165.754.373 Dollars. Die einträglichften Bahnen find jene der
fechs Neuengland-Staaten. Die Gefammteinnahmen aller Bahnen dürften im letzten
Jahre wohl kaum geringer als 500 Millionen Dollars gewefen fein. Die Einnahmen
waren in allen Richtungen in Zunahme, die man gröfstentheils dem fteigenden
Frachten-Transport verdankt. Das Gewicht der im verfloffenen Jahre beförderten
I 200 Millionen Tonnen.
Frachten überftieg
Venezuela.
Die im Auftrage des Präfidenten der Republik Venezuela, General Antonio
Guzman Blanco, vom Specialcommiffär Dr. A.Ernft verfafste Schrift „Die Betheiligung
der Vereinigten Staaten von Venezuela an der Wiener Weltausftellung“*) tritt fehr
befcheiden auf, obgleich ihr das Verdienft nicht abgefprochen werden kann, zur
gründlichen Kenntnifs eines der ftrebfamften Länder in Amerika beigetragen zu
haben. Venezuela zählt auf einem Flächenraume von 20.223 geographifchen
[J]Meilen, mit Ausnahme der im Innern wohnenden Indianerftämme, gegen
1.500.000 Einwohner, deren Hauptbefchäftigung der Landbau bildet. Die vor-
züglichften Erzeugniffe derfelben gewähren einen im fteten Auffehwung befindlichen
Handelsverkehr, der bei der Ausfuhr im Verwaltungsjahre 1871—72 einen Werth
von mehr als ız Millionen Pesos repräfentirte. Die Ausfuhr von Laguaira und
Puerto Cabello betrug in dem genannten Jahre unter andern 374.730 Ctr. Kaffee,
50.786 Ctr. Cacao, 57.637 Ctr. Baumwolle, 1705 Ctr. Indigo, 32.939 Ctr. Zucker,
dann Ochfenhäute und Rehfelle und nahm ihre Richtung nach den Vereinigten
Staaten, England, Frankreich, Hamburg, Bremen, Spanien und Holland. Oefterreich-
Ungarn ift nicht in diredten Beziehungen zu Venezuela, die aber hoffentlich durch
die Weltausftellung fich ergeben werden. Der Werth der Einfuhr ift beinahe ebento
grofs wie jener der Ausfuhr. Jene umfafst, nebft Weizenmehl (faft ausfchliefslich
von den Vereinigten Staaten) fäimmtliche Zweige der Induftrie aus England, Frank-
reich und Deutfchland. — Der überfeeifche Verkehr wird nebft den Segelfchiffen
durch einige Dampferlinien (Royal Mail, Norddeutfcher Lloyd, Hamburg-
amerikanifche Packetfahrt-Adtiengefellfchaft, Liverpool, St. Nazaire) vermittelt.
Venezuela befitzt noch keine Eifenbahn. Die projedtirte Verbindung aber dürfte
bald zwifchen Cararas und Laguaira zu Stande kommen. Das Poftwefen ift
wohlgeordnet und eine Telegraphenlinie befteht zwifchen Laguaira, Caracas,
La Victoria, Valencia und Puerto Cabello. — Die Staatseinnahmen werden für
das laufende Jahr mit 2,400.000 Pesos beziffert. Die Staatsfchuld betrug am
30. December 1872 19,830.000 Pesos, die äufsere Schuld 46,102.558 Pesos. —
Kaiferthum Bhratilien.
Das überaus umfaffende, auf Koften der brafilianifchen Regierung veröffent-
lichte Werk des Herrn Joaquim Manoel de Macedo *) darf als eine Bereicherung der
*) Caracas, Druck von Espinas und Söhne.
**) Chorographia do Imperio do Brazil
k
di
tu
1
Di
g
tä
li
di
fit