170
Millionen Millionen Hektoliter
an Weizen 31T91 oder 22
nr y 2. a
Roggen t2 „ 9'19 | 1 1
Sn + a 42 9 ;ı als Mittelernte der ganzen
„ Gerfte Tu AAN 3079|
Hafer 12'027 4
aler 2 01 Di x
BE REEL 49 Monarchie.
„ Mais ; 21'42 23.30
„ Hirfe und sic ekorn 4:79 = 6:15
Darnach kann nach den heuti: gen Bevölkerungsverhältniffen bei einer Summe
von 199'20 Millionen Hektoliter noch eine flarke Ausfuhr an Getreide und Mehl
ftattfinden. Sie fand SS in früheren Jahren, fich dauernd teigernd, wirklich
ftatt, bis durch den Mangel: genden Verkehrsmitteln, durch fchlechte
Ernten und die Wi irkungen eines fchlecht organifirten Handels
‚ gröfsere Ausfälle
ftattfanden und fich zumeift in a bemerkbar machten. Das ee
durch feine Trockenheit weit in alle Welt vertriebene öfterreichifche Mehl braucht
übrigens,nicht eine durch fchlecht
o-
einnere Verhältniffe im Auslande grofsgewordene
Concurrenz zu fcheuen. Der erfte Hand lelsplatz des Getreides und Mehles in
Oefterreich ift, wie bekannt, Peft. Die Ausfuhr an Getreide und Hülfenfrüchten
betrug 1871: 14,388.905 Centner gegen durchfchnittlich 20 Millionen in früheren
Jahren. Die Ausfuhr: an Mehl betrug 2,585.042 Centner gegen durchfchnittlich
2 Millionen früherer Jahre.
Die gefammte Handelsbewegung geftaltete fich für die Jahre
1870 1871
Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr
Zollcentner Zollcentner
997.190 3, 941417 1,22 7.402 5,700.057
338.944 1,024 ..775 493.209 23728128
ESTER 252 Rah 2,070.424 254.187 3,8328.071
fehldroducte 410.570 2,949.987 380. 331 3.585.042
Eine Handelsbewegung, die 1870 bis 1871 beim Import des Getreides
ie
1o Millionen Gulden, bei Mehl 3 Millionen Gulden, beim Export im Jahre 1870
mehı r als 27'8 Millionen, im Jahre 1571: 41’9 Millionen Gulden für Getreide und
Hülfenfrüchte, beim Mehlexport 1870: En 1871: 28:7 Millionen Gulden betrug,
oder in Gefammttheil 1870: 57'5 und 1871: 70:6 Millionen Gulden oder Export
und Import zufammen 1871: |
54'4 Millionen Gulden. Betreffs des Jahres 1872
werden wir am Schluffe
5
werden die ftatiftifchen Ang
Ueber R en noch fehr vorfichtig
renommen werden a da Staat, Gemeinden und Private fich wenig darum
kümmern, und A. Mourouzy, ebenfo wie Aurelian und Frundescu nur nach
unficheren Schätzungen vorgehe :n. Bei 0,332.473 Hektaren Ackerland und faft drei
Millionen Menfchen, die
dem Ackerbäue Seinen, dürfte die mittlere Ernte
nicht zu hoch gegriffen fein
für Weizen mit . . 15,055.759 Hektoliter
Roggen, 2% 2,407.830 5
„ Mais ah 6 34 20,720: 700 3
rerfi 7,940. 960 h
Hafer er7erb iz
e = i 2: 504. 260 *
zu denennünnoch 16. 289. 9.778 Kilogramm Behnerrs nd Linfen, 11,754.146 Kilogramm
Erdäpfel und mehrere Millionen Flachs, Hanf u. f. w. kommen. Das ift die Korn-
kammer faft des ganzen weltlichen Europa und der Türkei, und Galacz und
Braila, die grofsen Ausfuhrhäfen zur See fehen die Flaggen Frankreichs, Englands,
der Schweiz, Italiens u. f. w., und fenden neben Giurgevo und anderen Donau-
on auch mit den Schiffen der Donau- Dampffchifff: ahrts-Gefellfch aftihre Ernte
ı Weften. Die Ausfuhrziffern find nun vollkommen ungenau und kann
man nur nach der annähernd gefchätzten Confumtion im Innern des Landes die