146 Gruppe V. — Section I.
Consum beträgt eirca 3 Millionen Gulden. Ab- 319 Back Eikan, Baumwollwaarenfabrik,
satz in Oesterreich-Ungarn, Russland, Italien |prossnitz, Mähren. Blaue, braune, rothe
und Deutschland. 2 zehn- und 2 (ünfp fdkr. } i ! ’
a ae > 10. } ta ji rerech]
Dampfmaschinen. 300 Arbeiter. quadrilirte und Pique-Barchente in verschie-
2 ; 2 = denen Qualitäten und Breiten,
310 Actien-Gesclischaft, k. k. priv. Gerründet 1848
-Frrunact 1040
Neunkirchener Bruckfakriks-, Neun- RER & ” 2
2 = 522 Balle Konrad, Böhm.-Zwickauvu
. 2 1407 i ı
kirchen, Nieder-Oesterreich. Bedruckte Kattune | n., ._ ER ge
4 ul Hemd 1 Kleid Böhmen. Türkischroth gefärbte Baumwoilgarne,
H „rten, Ss len- Zleider-, als Dez i
ar. ER SEITERTZHN. Fur 294 Bareutber &. A., Seiden-, Schaf-
Möbelstofie und Cretonnes, ferner Batiste, Bril- Hoslant
a S „Fiasiz DE
Yantines und alle Sorten von gedruckten Tüchern. - _. nn BT
. a Eger, Böhmen. Damenklei-
Mus sterscht utz. Niederlare in Wien. Im Jahre E
fe a ai derstofie. an
180 2 YO ; nik Hohen mer im kleinsten Masssta - : ?
3 Ninderlacer Yı
gegründet, ging später auf ee B Kane: äber Niederlagen \%
und ds 1819 von der Firma Vaucher, Du | Amst: ‚rdam, Manches
8
Pasc er & ie. angekauft; 32 von der- Neapel. Gegründe
vi j 'eturbetrieb.
» *7
woll- und Baumwollwaaren-Fabri!
N
Vertreter in
und
schine für
selben ging ‚lisscment so- | Appl
Tr In Ihyn ınteor © 95
dann auf ne. Ihrer untei 25 Baumgärtner Fa
der. neuen Firma Du Bois ier & Cie.
über, welche L.otztere bis zum 1850 be-
stand. Mit Aufnahme neuer Theilnebmer unter |
der Firma Du Pasquier, Faiton & Cie. bis zum | s
Jahre 1866 weiter betrieben, erfolgte in diesem | aro]] z i
5 . : . | Moll, Cr "&pe-liss ß;
Jahre der Uebe nehmung an die). A
Rips, glatte und brochirte
waaren-Fabrik, Wien, VL,
reg und
gantı Inne
i
x
=
gegenwärtige Actien-Gese saft. Die Fabrik,
für eine jährliche Production von 159.000 3 Stücken tücher, Hemdeinsätze, Plisse.
a 50" Meter ei gerichtet, erzeugt cchtfärbige Ehı 'envolle Erwähnung TVaris 1855. Ge-
Artikel aus künstlichem Alizerin durch 4 H
eation. 1 Wasserrad von 50 Pfdkr., 1 er orte
ven 25 Pfllkr., 6 Dampfmaschinen von £0 ee
600 Arbeiter. ne Hearne.
il Actien- PERPUISHAN der E
gärn- und Baumwcl
resicnthal bei ee den, Ober-Oester:
Kamm- und Baumwoll-Garne.
I.
4
1
312 Adler Sekrüder, Webewaaren-Fabri- nweoll-Spinnerei K %. priv
ie se “7 .. 75 2 :- & „U£L9 ae ne ’»a .:
kanten, Asch, Böhmen. Halbsei es balb- pe] bfaligarn, Barcher Medio-
olle ıd wollene Kleiders nde
wollene und wollene Rleiderstoffe. (Rotunde.) and EB gar
uehegeh in Wien und Prae. Agcen fen: 15.000 Spindel
; Leon > ıbain, in Hamburg ah
Adolf Dob- an ein >
| Zoll-Ceniner Bai
ünde 1850. 1: Dampfinaschine von | cnelicel
12 Pfäkr. Et Damp fkessel von 20 Pfükr.
ER. ee
6/40.
?
rei, Kratzau beiReichen-
al, rd A \bfallgespinnste.
von 49 Pidkr.
schiedener Breite und Qualität;
> ” x 1
gaun "FB PfIKT. Ir
scs Wasserra avonS56l fükr. Mulegarne
emm, Wien, VI, Linien-| Die Spinnerei wurde 1838 gegründet und
und färbige Birk wollwuneb im April lie Actien-Gesel
= = ‚schaf‘ ft über. Esw Ur. BE
2 neitl Feh. sel. Wire., Baum- ‚ wolle verarbeitet \ cewennceh.
wollgarn-Spinnfabrik, Tetschena.d.E., Böh- | Ausserdem werden noch cn diverse
men. Baumwollgarne. | nn ıw eye erzengst. z
; r > 2 ' System olf, von je SO fa Ikı
Gegründet 1802. Jah resproduction: 700.000 | 2 J 2
o.ı a ! 52 N Sainnfofhpitr 7% Ir
Pfund Schussgarne und 360.000 Pfund Ketten- | 2) Bzumvw oll-Spinnseh II, 6 Bes
I : ir i
garne. Dampfmasch oe ind Turbine von zu- | Fannwalder, Tannwald, en. I
, OF sy Arbeite s
sammen (0 Fidkr. 150 Arbeiter. ı woilgarne, rohe und gebleie
2 Dong} aAsnelz Dar ne el : # ö ee
318 Back Beopneld, Baumwollwaaren- | Grosse silberne Medaille Paris 1867. Diese
Be er 7 A eye: ! € e s
Fabrikant, Prossnitz, Mähren. Barchente, | Fabrik, ursprünglich eine kleine Baumwoll-
2 2 r | ange ae ee ines ‚
blaue, Lraune und rothe, weisse, quadrilirte Spinnerei, überging Anfangs cer 1840er Jahro
Be : : in dasE icenthum des ohann Mayer, damaligen
nd Pique-Barehen livers \alitä = ee re
N chente in diversen Qualitäten, Chefs der Firma J. MH. Stametz & E Ce. in Wien,
Gegründet 1864, wurde von ihm vergrössert und gleichzeitig die