Full text: Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Oesterreichs

   
  
  
BE 
vrrgge 
Sulz- und Backformen aus Weissblech verschie- 
dener Fagon und Grüsse. 
Agent in Pest. Gegründet 1842. Absatz im 
In- und Auslande; 12 Arbeiter. 
(E.-H.) 
kK08Conrnetz &HTeuter,Metailwaarenfabrik, 
Wien, IV., Weyringergasse 13. In der Rotumde: 
Chinasilberwaaren (auch Alpacca-Silber, Orfc- 
vrerie argentde, Electro silver plate on german 
Nickel Silver genannt), das sind stark versil- 
bertes Neusilber, Alpacca, Alfenide oder Germat 
Nickel Silver, und zwar unter anderen: Ein 
Tafel-Serviee entworfen vom Architekten Rudolf 
Bernt, modellirt vom Bildhauer Paul nn 
Ein Thee-Serviee nach Entwürfen von Josef Sit- 
lach, modellirt vom Bildhauer J. Urdliezka 
Eine Toilette-Garnitur vom Architekten A. Bauser 
entworfen und vom Eilhauer J. Hütterer mo- 
dellirt. Glasblumenvasen nach einer J. Pitlach 
privilegirten Manier direet mit dem Dessin in 
Metall überzogen. In der Galerie: Ein Kasten 
mit unversilberten Waaren, theils polirt, theils 
zur Vessilberung vorbereitet aus Alpacca, gleich- 
bedeutend mit Neusilber-Alfenide, German 
Nickel Silver etc. 
Tiederlage: I., Rothenthurmstrasse 24. Das 
Btablissemen vu ‚de im Jahre 1847 gegründet. 
1 Dampfmaschine; 160 Arbeiter. 
(Rot. u. Q. G.) 
509 Ozettel Eranz, Wien, VI. Her- 
manngasse 12 Metall - Rauchtabak - Dosen. 
(Qu.-G. 108.) 
510 Diener Carl & Cie., Zinkormamcenten- 
fabrik, Wien, II, Marxergasse 24. Zinkein- 
deekungs-Arbeiten für den Industrie-Palast, für 
die Maschinen- und Kunsthalle, den Kaiser- 
Pavillon, den Pavillon des Amafcurs und den 
Jury-Pavillon, das Commissions-, Post- und 
Telegrapben-Gebäude, die Verbindungsgänge, 
den en avillon, den dänischen Hof, die 
eeyptische Baugruppe, für den Pavillon der 
Neuen Freien Dre, die Bäckerei Uhl, die 
Pilsner Actien- 
mel: Zinkarbeiten, welche an den 
vorerwähnten Gebäuden vorkommen, als: Dach- 
bekrönungen, Dalufenster, Attiken, Obeliske, 
Kugelaufsätze, Fenstervergitterungen, Fahnen- 
stangen und Spitzen. 
Für die Rotunde: Die gesammte architek- 
tonische Verkleidung der Aussenseite mit Ge- 
simsen, bimen, Pilastern, Säulen, Lisenen, 
Capi tälen, Fenstern, A:thivolten, Balustraden, 
Füllungen, Consolen, Brungenmuscheln, Wasser- 
speiern, Festons, 
Alles aus gezogenem und gepresstem Zinkblech, 
rauerei und die Sparcassa. 
I 
X 
I 
4 
Pahnenständern und Spitzen, 
  
Gruppe VII. — Section IV. 
  
  
Für die egyptische Baugruppe: Sämmtliche 
Stalaktiten-Gesimse, Galerien, und Spitzen der 
Minarets, Kuppelornamente, Zinnen, Consolen 
und Fenstergitter in Zink. 
Ornamentale Verkleidung in Zink für den 
türkischen Schatzpavillon. 
Fenstervergitterungen in Zink für die Achmed. 
Fontaine. Ausstellungskästen mit Zinkblech 
ornamertirt für die Firmen: Aug. Klein, Gebr. 
Rodeck, Hannusch. 
Die Ornamente werden aus Zinkbleeh mittelst 
Fallw hkes ı gestanzt, oder unter I’ressen gepresst, 
die Gesimse auf Ziehbänken gezogen uı nd “ünden 
im Baufach als Ersatz für Stein, Terracotta 
oder Cementguss ihrer grossen Leichtigkeit, 
Daucerheftigkeit und Billigkeit wegen vortheil- 
hafte Anwendung. Das Etablissement, gegründet 
ver 15 Jahren, wurde in London 1862, in Paris 
1867 aı ısgezeich nct, war: bei seiner Gründung 
in diesem 2. ıbrik ationszweige das Erste in 
Oesterreich, welches die Bedeutung des Zink- 
leches für ba 5C denk sungen und Bauornamente 
erkannte, 
Als sprechenrdster Beweis für denAufschwung 
den die Zink-Industrie seit ihr er Einführung in 
Oesterreich durch ssement . ge- 
HOTnmIen, möge der Umstand E Pwähnung finden, 
dass der Zink-Consum dermalen die Höhe von 
150.000 Cir. erreicht. Die bedeutendsten Zink- 
arbeiten durch dieses Etablissement selbst zu 
Ausführung gekommen, dessen u Leistung 
bei - \Weltausstellungsbauten im Trater als 
die weitaus grossartigste geiten kann, welche je 
auf diesem Gebiete der Industrie in solch’ 
kurzer Zeit bewerksteiligt wurde, indem wäh- 
rend der Periode der W Teltausstellunesbauten 
30.800 Cir. Zinkblech in Verwendung kamen. 
Die Fabrik verarbeitet unter gewöhnlichen 
Verhältnissen a 15.000 Ctr. Zinkblech 
und beschäftigt 159 Arbeiter. 
  
m 
  
  
  
  
   
     
Metallwaaren- 
se 9. Metall- 
5ill BDiesseer Franz, 
fabrikant, Wien, VI., Easerngas 
hähne, Pipen. (Q@u.-G. 10a.) 
512 Ditmar u landesprivileg. Lampen- 
und Metallwaaren-Fabrik, Wien. Beleuchtungs- 
Gegenstände. 
rev 
  
   
  
     
  
Theis Patent, theils R schutz. London 
186 viederlassun Oi 3erlin, Wilheim- 
strasse £0; Aü en, asse 13; ; Prag, 
Kolowratstrasse 3 ; st seisplatz ; Lem- 
berg, Marienplatz. Gegründet 1840 durch den 
jetzigen Besitzer. Die Erzeugung von Beleuch- 
A 
Allgemeinen wurde früher 
in Oestc c i mässig betrieben, 
heute wird mehr als die Hälfte der Produktion 
Bl ed Jahreserzeugung completer Gegen- 
nde beträ el, ‚200.009 & tück. Theilt: kation 
Ser ra Hause in cigenen Werkstätten, 
arbeiten dur po die Klein-Industrie. 1 Dampf 
maschine von 30 Pidkr. 200 Hilfsmaschinen 
eigener Construction. 1000 Arbeiter. (H.-G.) 
514 Dätmär Josef, Stahl- und Metall- 
waaren-Fabrik, Wien, VU., Burggasse 47 
tungs-Ar 
8 
  
  
   
  
on 
AU 
  
  
   
  
  
  
    
    
    
  
   
  
  
  
  
   
    
     
   
   
   
   
  
  
  
   
   
  
  
   
   
  
   
    
   
   
   
  
  
   
   
  
  
     
   
   
    
   
  
  
   
   
   
  
  
  
   
  
  
   
     
   
   
  
  
   
vw a 
um 
  
  
or 
£E 
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.