"Kärnten. »Minerälien, "Gebirgsgesteine, Blei-:u.
‘ Zinkerze:u.T Stück’Bleimetall-mit der:Marke T..
‚Aichlburg.
Schutzmarke. Gegründet 1841; erzeugt jähr-
lich 1800 Zolletr. 2 Pochw erke, '1 "Quetschwalze,
‘2 Erzmühlen, :3 .Stossherde durch 3 :ober-
schlächtige Wasserräder von 12 Pidkr. getrieben.
60:Arbeiter. : (Pavillon 126 .der :kärntn. Montan-
Industrie, Zone HIT.)
230 Antimon-Berg- und Hütte
E.8.Kitil, Mileschau bei Seltan, Böhmen,
Gangstücke, Aufbereitungs -Produete, Antimon
regulus, ‘Antimon ‘crudum, “Antimon - Oxyd,
Antimonglas; Antimon - Legirungen ; Gold-
schlich. 'Zeiehnungen und Karten.
Der Antimon-Bergbau von Mileschau datirt
vom. Jähre 1864, der Goldberghau von ‚Schön-
berg seit 1500 :und wird jetzt wegen Antimon
gewältigt, wobeiGoldals Nebenproduetgewonnen
wird. Jährliche 'Produetion: 8000 Utr. Ant.
erudum, 2000 Ctr. Ant.-Regulus, 040 Etr. Ant.-
E:las, 100 iCtr.;Ant.-Oxyd, '100 ’Cir. Goldschlich.
7 Dampfmaschinen v. zusam men 53 Pfdkr. :be-
reiben :1 Wasserhohlungs- und. Fördermaschine
auf 200 Rlafter :Sch achtteufe, 1 Pochwerk :mit
12 Eisen, 3 'Sortirtrommeln, '2 Quetschen,
4 "Setzmaschinen, 4 continuirliche St ssherde,
2Dampfhaspelmu.2Dampfpumpen. 200 Arbeiter.
231 Bergwerks - Union, Bieil
Rilagenfurt, "Kärnten, r
geognostisehe‘&esteinsuite, Poch-, \
und Hüttenproducte von der N -Entität in
Bleiberg, Blei-Compressions- und Farbwaaren,
Schrote, Pfosten von den Fabriken bei Villach;
geognostische Gesteinsuite ‘von der ‘Bergbau-
Entität. Miss (Unter-Kärnten).
Ausgezeichnet London 185 aris 1855,
1867. "Bev. ollmächtigte: Lud wig Lammasch,
‘Wien; B. Blumenau, Pest; Anton Bretschneider,
Prag. Beschäftigt 1820 ars on 126
der kärntn. Montan- Industrie, Zone III.)
932 Bleierzzeche „Krisch-Glück und
Reichensegen“, Bleierz - Bergbau, Mies,
Böhmen. Eine grosse Gangstufe, 3 Stufen mit
Weissblei-i(Cerusit-) Kıystallen, 4 kl. Fäs
nit verschiedenen Sorten von Verschleiss-Erzen
and 4: Bleimulden.
Die Frischglück-Zeche Ende
zorigen. Jahrhunderts; die Re ichensegen-Zeche
datirt :vom .16. Jahrht tundert, .wo sie. ärarisch
war. 1870 wurde noch die Michaeli- Des ZU-
gekauft, und besteht seit 187 2 bei dem Werke
ein :Hütten-Etablissement. Es ‚werden Jährlich
12.000: ©tr. Bleierz -gewonnen, ‚wreldkes entweder
als Glasurerz verkauft oder zu Blei verarbeitet
wird. 2 Dampfmaschinen zum ‘Fördern und
Wasserheben, und drei Wasserkräfte zum Be-
trieb zweier Pochwerke und -eines Cylinder-
gebläses für Schmelzhochöfen :und‘zum Wasser-
heben. 170 Arbeiter,
233: Gewerkschaft,
rs - Karte,
Faschwerk-
Berg
S
sschen
besteht seit
‚Gruppe:l. — Section‘ IH.
nwerk.
‘Sälaburg. ;Feingöld,, Feinsilber, 'Wasch- oder
‚Rohgold, ::gold- und ;silberhältige:Mineralstufen
und. 'Schliche,
Der Bergbau wurde im Jahre 1866 wieder in
Betrieb gesetzt, nachdem er ‚schon früher
vom %k. k. Aevar aufgelassen worden war
und beläuft sich die Erzeugung auf 620: Cir,
gold- und silberhälige Erze und 'Schliche,
und 16.000 Cir. Pochgänge. Diese enthalten
18 Pfd. Gold und 40 Pfd. Silber, ‘56 Arbeiter,
234 Gewerkschaft Rothgiilden, St.
Michael, Salzburg... Arsenikerze :und -Pro-
ducte.
235 Gewerkschaft
berwier,
Blei, "Zink.
Silberleiten, Bie-
Lermoos, Tirol. "Bleierze, Galmei,
236 Smaf Hosef, Bleibergbau und Indu-
striale, Isabellenthalbei Mies, Böhmen (Centräle
Prag). Bleierze, Schwerspathkrystalle, :Schröte,
Kugeln, .Blei.
Niederlage : Wien, Esslinggasse 8. ‘Bergbau
gegründet 1151, u. der Eıbstollen 1743 gemutet;
das Industrial- Etablissement Isal bellenthal 1835
errichtet, Die Erze liefern :85'5°/, "reines "Weich-
blei. Wasserkraft :mit-80 Pidkr.; :230 Arbeiter,
237 Kupferbergbau - Stesellschaft
Zirgstein, Oberarl:bei St.Johann, Bongau,
Salzburg. Rosetten-Kupfer, 'blaues :und: grünes
Vitriol.
%egründet 1858. Export nach Deutschland.
Im Betriebe stehen 1 Cylindergehläse, 1 Quetsche,
4 ‚doppelte Rollflammöfen, 2 Krummöfen, ein
doppelter Garherd, 8 eonische Oefen, .6 Säure-
Kästen, '8 nei 2 Cementir-
Kästen, 1 Siedepfanne, 1 Bre ettersägc, 1 Ciren-
lationssäge. Werth ‘der -Jahresproduction 1872
64.000. 4..3 Wasserräder von 45 Pidkr.; 150
Arbeiter.
2385 WKupfergewerkschaft Bitter.
berg, Bergbau u. Hüttenbetrieb, Mühlbach bei
Bischofshofen, Salzburg. Grubenkarten, Aufbe-
reitungs-Schema, Hüttenschema, Zoch
ler Oefen; Erze, Rosetten- und Raffinade-Kupfer,
Markensch niz, Fünffö ndschachtofen
und Holzgas-Raflinire
8600 Gentner Kupfer
beiter.
he Erzeugung
erräder; 316 Ar
239 Ludwigshütte, Blei- und $Silberberg-
bau, Deutsch-Feistritz bei Peggau, 'Steier-
mark. Bleierze, Zinkblende, 'Galmei, Schwer»
spath, Blei, Silber, Glätte und Farben.
ge: Wien bei Ludwig Ruschel. Der
Bergbau dürfte schon von den Celten betrie-
ben worden sein, ist in verschiedenen Perio«
den aufgelassen und wieder ‚aufgenommen wöor«
den. Im Jahre 1842 wurde derselbe wieder auf«
gelassen und 1864 von Ludwig Kuschel von
Neuem in Betrieb gesetzt. 1 Dampfmaschine
von 4 und 3 Wasserkräfte von zusammen "194
Pfäkr, ; 152 Arbeiter,
5%