Full text: Künstliche organische Farbstoffe (1. Band)

       
  
  
  
   
    
   
   
    
   
   
  
  
  
  
  
   
      
  
   
  
   
    
    
   
   
   
  
    
     
      
PT an SEE NER. NIEREN WR AISEE STE URTEIL EEE 
BR RER RTL UNE 
TEE EEE 
m 
ans 
RERSERT ar 
BER ER 
146 Cyaninfarbstofte. 
Absorptionsmaximum um etwa 920 Ä, das der Sensibilisierung um etwa 
1030 Ä nach Rot gegenüber den Farbstoffen mit n— 1 verschoben. 
Farbstoffe mit n=3 (Tricarbocyanine) sind erhalten worden z.B. 
aus Glutacondialdehyd-dianilid mit Chinaldinjodäthylat!; auch hier 
entstehen Sensibilisatoren für infrarote Strahlen, z. B.: 
N se 
| | IT .N NER NET \ en | 
vv YCH-=CH—CH=CH—CH—=CH—CH=\ /\/ 
N N 
N 
3:0, I ES I Te EB a nr ES RR “ C,H, 
Xenocyanin? hat die Formel 
Ban Br 
| er 
H,C,—NX__ )=CH—CH=CH—CH=CH--CH=CH—<  JNL, 
und ein Maximum bei 9400 Ä. 
Anhangsweise sei bemerkt, daß Pyridinfarbstoffe? bis jetzt ohne 
Bedeutung sind, ebenso solche aus Acridin- und Acenaphthpyridin- 
derivaten*, endlich solche aus Chinazolin. 
3. Indoleninfarbstoffe. Ein Farbstoff mit n = 0 ist das Indolenin- 
gelb® (I), das aus der Methylenbase des Trimethylen-indoleniummethy- 
lates mit salpetriger Säure entsteht, wobei als Zwischenprodukt ein 
(I) (CH,), (CH;), (IT) (CH,3), 
A \ IT Be, 
| | [1 
| \ | | || 
Sa BR NG Vz 
N N N UNN-0H 
ZEN N EN 
H,C Je 2 OH, Ac CH, 
1-3-3-Trimethyl-2-formoxim-indoleniumsalz (II) isoliert werden konnte. 
Das nächst höhere Homologe n—= 1 ist das Indoleninrot, das 1-3-3-17-3°-3°- 
(CH,), - (EID! (CH); Hexamethyl-indocarbocyaninjodid (III), 
L N N 
7 N 2% Q ( N welches unter dem Namen Astraphloxin 
a | | FF, ein Chlorderivat als Astraviolett B 
\ /L,-CH=CH—CH= ee re 
x NM (I.G.) im Handel ist und auf Baumwolle 
S = leuchtend rote, den Triphenylmethan- 
a. © CH,  farbstoffen ähnliche Töne färbt. Zur 
(iv) CH yNH- HCl Darstellung solcher Farbstoffe ist auch Formino- 
“O—C,H,  äthyläther-chlorhydrat’ (IV) in Vorschlag gebracht 
% 
H,C 
! E.P. 354826 (Ilford Ltd) Chem. Zbl. 1932 1, 330. — Fisher, Hamer: 
J. chem. Soc. Lond. 1933, 189. — ? Brooker, Hamer, Mees: Phot. Ind. 31, 
149, 1102 (1933). — Fuchs: Chem.-Ztg 5%, 853 (1933). — Dieterle, Dürr, Zeh: 
Z. wiss. Phot. 3%, 145, 199 (1933) [zusammenfassende Abhandlung]. — ? Rosen- 
hauer, Barlet: Ber. dtsch. chem. Ges. 62, 2724 (1929). — Hamer, Kelly: J. 
chem. Soc. Lond. 1931, 777. — * Hamer: J. chem. Soc. Lond. 1930, 995. — 
5 Hamer, Heilbron, Reade, Walls: J. chem. Soc. Lond. 193%, 251. — 
6 W. König: Ber. dtsch. chem. Ges. 5%, 685 (1924). — DRP. 459616 Frdl. 16, 
864 (dort eine nicht mehr zutreffende Formel). — Kuhn, Winterstein, Balser: 
Ber. dtsch. chem. Ges. 63, 3176 (1930). — ° Schwz. P. 138593 (Ciba) Chem. 
Zbl. 1930 I, 1615. — E. P. 334706 (Ciba) Chem. Zbl. 1931 IL, 1200. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.