116
Die hier resultirenden Vorzeichen sind noch nicht die end-
giltigen, da es noch auf das Vorzeichen der Momente M
ankommt. Das einfachste Verfahren, um den Character der
einzelnen Kräfte zu bestimmen, ist folgendes:
Man legt die Kräfte in den durchschnittenen Construc-
tionsgliedern alle als Zugspannungen an, ermittelt die Momente
und nach F. 296 die Kräfte selbst; ergiebt sich ein positiver
Werth, so war die Annahme als Zugkraft richtig, folgt ein
negativer Werth, so ist die betreffende Kraft in Wirklichkeit
eine Druckspannung.
Bei der Berechnung der Momente M ist es nothwendig
darauf Rücksicht zu nehmen, ob die Belastung in den oberen
oder unteren Knotenpunkten übertragen wird, da durch die
Schnitte dann beziehentlich belastete Knotenpunkte mit ab-
getrennt werden können. ’
Nach diesen Bemerkungen ist nun z.B.
M =+0Q.q — Pı.pı, demn. nach F. 2% 0 — — Ne
oO
3 D
InetVcHhB win N pet Qet lt
Kommt es bei zusammengesetzteren Fachwerken (haupt-
sächlich Dachstühlen) vor, dass einzelne Constructionsglieder
übrig bleiben, welche nur durch Schnitte zu erreichen sind,
die mehr als drei Stangen treffen, so ist es oft doch noch
möglich, auf rein statische Weise diese Kräfte zu berech-
nen, wenn es gelingt, einen geraden oder krummlinigen
Schnitt so zu legen, dass alle von ihm geschnittene Stangen
bis auf die eine zu berechnende sich in einem Punkte schnei-
den, welcher dann als Momentenpunkt angenommen wird.
So ist z. B. (Fig. 203), um die Kraft in II. zu erhalten,
der Schnitt aa zu legen, A als Drehpunkt zu wählen und
dann lautet die Gleichung:
Bin
Bir ea earie ir
x
Um die Hebelsarme der einzelnen Spannungen in den
Constructionsgliedern zu ermitteln, ist es am einfachsten,
nach einem passenden, nicht zu kleinen Maassstab den ganzen
Fachwerkträger aufzuzeichnen und die Längen der Hebels-
arme constructiv abzunehmen. Sollte grössere Genauigkeit
erfordert werden, so müssen aus den gegebenen Hauptmaassen
auf trigonometrischem Wege Winkel und Linien berechnet
werden, was immer eine umständliche Arbeit sein dürfte.
Die Art der Belastung ist von wesentlichem Einfluss
auf die Grösse und den Character der Spannungen in den
Constructionsgliedern und sind die darauf bezüglichen Haupt-
gesetze folgende:
1. Die Gurtungen erhalten die grössten Spannungen bei voller Be-
lastung des Fachwerkes und zwar wird im Öbergurt stets Druck, im
Untergurt stets Zug herrschen.