33
Für letzte Formel erhält man auch
P=(. — oder F. 80.
Bei der losen Rolle verhält sich die Kraft zur Last, wie
der Halbmesser der Rolle zur Sehne des Seilbogens.
3. Die Bewegungswiderstände an der festen
Rolle. (Fig. 51.) 9, = Zapfenreibungswiderstandscoöfficient.
o = Seilbiegungswiderstand.. R — Rollenhalbmesser bis
Seil- oder Kettenmitte. r — Zapfenhalbmesser. Z — auf
den Umfang der Rolle reducirte Zapfenreibung. S= auf den
Umfang der Rolle redueirter Seilbiegungswiderstand. Es ist:
P=Q+S+Z, und nach FF. 59 u. 48
d2? r
eo IT mE 20
P=ali+o.5+29.4]
Setzt man
E 1 oh (Widerstandscoöfficient), P. 81.
1+ 0.7 TEag..: RB
so erhält man
yesw.p für das Aufziehen der Last :
Q Q. F. 32.
W
Beim Niederlassen oder Halten der Last Q kommen die
Widerstände der haltenden Kraft zu Gute und man hat P
und Q gegenseitig zu vertauschen.
B—w.Q für das Niederlassen der Last i
P F. 8.
= 2 %
Der Widerstandscoöfficient w ist immer kleiner als 1 und
nimmt man für die am häufigsten vorkommenden Fälle die
i r E d I ;
Mittelwerthe an: =. und KR pp" wird
So.
= 4. = Ol.
1
2= 2.9.2 = 2.01. = 0,088.
Dann ist ae N we = 10,68 F. 84
nr :4:601.008 15. Er
3