Full text: Dioeceses Eichstetensis, Augustensis, Constantiensis I ([Germania], Vol. 2, Pars 1)

   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
    
Konstanz 
Mehrerau (Bregenz) 
Monasterium Brigantiense (de Brigantia) sive Augia maior 
(Augia Brigantina) 
Bruschius Chronol. mon. Germaniae ! f. 3'; ? p. 10—13. — Prior Franciscus Ransperg 
Beschreibung allen und jeden Beneficien vnd Pfrunden zv Bregentz .... samt den Copiis der 
pápstlichen und bischóflichen Bullen und andere Briefe tom. I et II a. 1652 (v. inferius sub C). 
— F. Ransperg Hystorische vnd bewerthe, auss glaubwürdigen Authoribus vnd Brieffen 
geschópfter Relation von der Landt- vnd Grafschaft, auch uralten Statt: vnd in specie dem 
Closter Bregenz. Ab urbe Brigantina condita usque ad a. 1600 et ultra producirt, ms. a. 1656, 
Bregenz Vorarlbergisches Landesarchiv n. 655; v. inferius sub C!. — F. Ransperg Chronicon 
monasterii Brigantini, ms. a. 1658, Donaueschingen Fürstliche Bibliothek n. 696; apographum 
exstat in tabulario monasterii Mehrerau in collectione Laurentii Woeher t. IV. — Petrus 
Suevia eccles, p. 197—200. — P. Apronian Hueber Epitome historica Augiae maioris Bri- 
gantinae a. 1728 (v. inferius sub D). — Gallia christiana V 970—980. — Austriasacral 
456—464. — Merkle-Weizenegger Vorarlberg II (Innsbruck 1839) 281—313. — (Joh. 
Jac. Staffler) Tirol und Vorarlberg I 2 (Innsbruck 1841) p. 20sq. — Joseph Ritter von 
Bergmann Früheste Kunde über den Bregenzerwald und die Stiftung des Klosters Mehrerau 
in: Wiener Jahrbücher der Literatur CX VIII (1847) Anzeigeblatt p. 1—54. — Mone Urkunden 
über Vorarlberg und Tirol vom 12. bis 17. Jahrhundert in: Zeitschrift für die Gesch. des 
Oberrheins X (1859) 407 —441. — von Bergmann Chronologische Entwicklung sámmtlicher 
Pfarren und ihrer Filialen wie auch der Klóster in den 6 Dekanaten Vorarlbergs in: Abhand- 
lungen der Wiener Akademie phil.-hist. Klasse 1866. — (Mone) Urkunden über das Kloster 
Mehrerau in Vorarlberg in: Freiburger Diócesanarchiv VII (1873) 288—291. — J. G. Hum- 
mel Chronologisches Verzeichnis der Urkunden des ehemaligen Benediktinerstiftes Mehrerau 
in: Rechenschaftsbericht des Vorarlberger Museumsvereins zu Bregenz XVII (1877) 42—49; 
XVIII (1878) 46—53; XIX (1879) 81—88. — August Lindner Die Schriftsteller . . . 
des Benediktinerordens im heutigen Kónigreiche Bayern II (Regensburg 1880) 150—158. — 
Josef Zósmair Gründungsgeschichte der Vorarlbergischen Klóster des Mittelalters in: 
Rechenschaftsbericht des Vorarlberger Museumsvereins zu Bregenz XXII (1882) 24—46. — 
J. G. Hummel Urkundenverzeichnis des Stadt-Archivs und des Museums zu Bregenz in: 
Schriften des Vereins für Gesch. des Bodensees XIII (1884) Anhang. — Ludwig Rapp Topo- 
graphisch-historische Beschreibung des Generalvikariates Vorarlberg II (Brixen 1896) 280 
—988; 535—548. — P. Pirmin Lindner Album Augiae Brigantiae. Album von Mehrerau 
bei Bregenz, enthaltend die Ábte und Mónche der ehemaligen Benediktiner-Abtei Mehrerau 
vom Jahr 1097 bis zu ihrem Aussterben (1856) und deren historischen Nachlaf in: Rechen- 
schaftsbericht des Vorarlberger Museumsvereins zu Bregenz XLI (1902) 32—107. — Fr. Dom. 
Willi, Bischof von Limburg, Zur Geschichte des Klosters Wettingen-Mehrerau in: Cister- 
zienserehronik XIV (1902) 1—9. — V. Kleiner Die Einkünfte des Klosters Mehrerau im 
Allgáu (1571) in: Archiv für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs I (1904/5) 37 —42. — 
Hauck ?:* III 1022. — V. Kleiner Regesten zur vorarlbergischen Landesgeschichte in: 
Rechenschaftsbericht des Vorarlberger Museumsvereins zu Bregenz 1908/09 p. 165—291. — 
J. Zósmair Geschichte Rudolfs, des letzten der alten Grafen von Bregenz (1097 —1160) in: 
Schriften des Vereins für die Geschichte des Bodensees XLV (1916) 25sq. — Adolf Helbok 
Regesten von Vorarlberg und Liechtenstein bis zum Jahre 1260 in: Quellen zur Geschichte 
Vorarlbergs und Liechtensteins I (Bern— Bregenz — Stuttgart 1920). 
Saec. XI solitarius quidam nomine Diedo in saltu q. v. Andoltisbuoch 
( Andelsbuch) oratorium et habitaculum condidit. Quo mortuo Oudalrieus 
Brigantinus comes Theodericum abbatem Petrishusensem rogavit, ut ibidem 
cellam aedificaret et regularem vitam in ea institueret, sed paulo post, cella 
ad loeum Brigantium translata, ubi ecclesia baptismalis exstitit, cuius me-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.