ne R
354 Kitt und Mörtel.
mengt „, wird immer unter dem Waſſer weih, in welchem
Verhältniſſe man auch die Beſtandtheile miſchen mag,
Waſſermörtel oder Stu>.
Man miſcht 56 Pfund reinen, groben Sand „ und 42
Pfund reinen feinen Sand und befeuchtet ihn durchaus mit
Kalkwaſſer. Zu dieſem angefeuchteten Sand miſcht man
unter ſtarkem Umkrü>ken ı4 Pfund reinen, friſh ges
brannten Kalk und ſeßt nah und nah 14 Vfund Kuochens
aſche hinzu. Je raſcher und inniger dieſe Stoffe vermiſcht
und je ſchneller fie angewendet werden, deſto beſſer wird
der Mörtel. Zu gewiſſen Arbeiten iſt es beſſer, den feinen
Sand allein zu nehmen; dann ift aber eine verhältnißmäs
ßig größere Menge Kalk nöthig.
Ein fener« und wafjerfefter Kite.
Man miſcht $ Pinte (7 Quart) Milch mit ebenſo vies
lem Weineſſig, ſondert die Knollen ab , miſcht die Molken
mit dem Weißen von 5 Eiern dur< ſtarkes Schlagen und
ſiebt hierauf ſo viel gebrannten Kalk hinein , daß ein dicker
Teig entſteht. Man kann dieſen, beinahe unzerſiörbaren
Kitt zu zerbrochenen Geſäßen anwenden.
Tür kiſchex Kitt für Metall , Glas 1c
Man löst Maftir in fo vielem Weingeift auf, daß er
läſſig wird, in einem andern Gefäße löst man Haufenblas
ſe „ die ſo lange im Woſſer gelegen hat, bis ſie aufgequols
len und weih geworden ift, in Branntwein auf, ſo daß
man 2 Unzenmaße ſtarken Leim erhält, ſett 2 kleine Stücks
<en Gummi galbanum oder ammoniakum hinzu und reibt
ſie, bis ſie ſich auflöſen; dann vermiſcht man das Ganze
bei gehöriger Hitze „ läßt es in einer verſiopften Flaſche ſte-
hen und ſtellt es bei der Anwendung in heißes Waſſer,
Gemeiner Kitt zu Alabaſter, Marmor, Porphyr und
andern Steinen.
2 Vfund Bienevwachs und ı Pfund Harz geſ{hmolzen,
mit 12 Pfund von dem zu fittenden Gegenſtande vermit,
den man gepülvert unter ſtarkem Rühren hinein ſireut, nachsa
her im Waſſer geknetet, dawit ſich das Pulver innig mít
dem Harze und Wachs vereinigr. Man kann auch na<
Umſtônden andere Verhô!tniſſe annehmen, um die Farbe
des Kittes der des Gegenſtandes wehr zu nähern. Dieſer
Kitt muß beim Auftragen erbigt werden und ebenſo die zu
Fittenden Theile, welche außerdem vollkommen troden
ſeyn müſſen»
gorſhti
au
einen d
reichend
tem M
Dümpli
mit qi!
mit 4
qué gen
golfo
nimmt,
Eprünge
man de
trodnen
Gi
verden
nen,
wenn !
dem Y
bringt,
man d
ſeló ut
man fi
Aug fei
von fell
fe Fene
Kit dien
6°
he Jin
fund
D
Andere
pülpert
nad di
id Wi
gerührt
I
Iirten
keräßt